Autor |
Nachricht |
|
Oskar Streckenposten

Anmeldedatum: 31.08.2009 Beiträge: 13 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 16.12.2010, 11:51 • Titel: Welcher Crawler, welche Elektronik - Kaufberatung |
|
|
Hallo Leute,
nachdem ich im Sommer immer mit RC8Te und RC8Be unterwegs war und man ja im Winter Zeit zum lesen hat - bin ich auf die Idee gekommen mir mal einen Crawler zuzulegen. Habe dann hier auch schon ein bisschen rumgelesen über Crawler und Scaler und ich denke es soll bei mir geländegängig sein und muss nicht original aussehen - also soll es ein Crawler werden.
Anscheinend ist der Axial XR10 ganz gut aber vom Losi Night Crawler und dem Losi Comp Crawler sind ja auch viele begeistert.
Was passt nun zu mir??
In meinen anderen Autos habe ich Castle Mamba Mosnter Regler.
Bei den Crawlern scheint das Novak 18,5 bzw 21,5 t Set ganz gut zu sein.
Den XR10 kann man mit 2 Motoren betreiben - macht das Sinn?? Und was ist "Dig"-Funktion??
Ach ja meine Funke wollte ich weiternutzen - ist eine einfach XG6i Race.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Danke erstmal vorab.
Gruß
Oskar |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 16.12.2010, 12:30 • Titel: |
|
|
Hi Oskar,
ich liefer dir zumindest ein paar Antworten.
Das Novak Set ist gut. Ist allerdings für 1 Motoren Crawler gedacht.
Das Robitronic Crawlerset ist auch nicht schlecht (hab ich im scx10).
Alternativ ist auch ein lipofähiger regler + brushed motor im crawler auch keine schlechte Wahl.
Zu deiner achsenmotorenfrage
Diese Crawler heißen MoA-Crawler, sprich Motor on Axle. Durch diese Bauform benötigt man keine antriebswellen mehr und kann dann im Chassiedesign diesen Vorteil in erster linie darin einfließen lassen in form von Mehr Bodenfreiheit.
Ein Dig ist die möglichkeit im normalfall eine Achse zu sperren um viel enger wenden zu können. zB. ist die hintere Achse gesperrt (bremst) und die vordere kann noch gas geben. Dann dreht sich der crawler im Prinzip um die gesperrte Achse und fährt nicht wie sonst vor.
Frage ist im Prinzip etwas welches gelände um dich rum hast, finde ich. Bei mir in München selbst, hab ich mit dem LCC (Losi comp. c.) welches an sich ein TOP gerät ist keinen spass gehabt da einfach nix gscheites zum crawlen gab in fahrreichweite. Ich hatte dazu auch keine Zeit nur zum Crawlen eine stunde zu fahren bis ich im (für mich) "crawlergerechten gebiet" angelangt bin. Darum habe ich mittlerweile einen Heidenspass gehabt (und habe) mit meinem SCX10 - welches zwar kein crawler ist aber eine gute basis für einen spasigen trialer ist (die in jedem handelsüblichen Waldstückchen schon viel spass bringt).
Ich möcht dir um Himmels Willen nicht reinreden sondern nur einen kleinen Eindruck von meiner Seite liefern  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Oskar Streckenposten

Anmeldedatum: 31.08.2009 Beiträge: 13 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 16.12.2010, 15:11 • Titel: Crawlerauswahl |
|
|
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
Habe mir gerad das Robitronic Set (Speedstar mit 21,5 t Motor)angesehen. Das ist ja mal im Preis fast um die Hälfte billiger als das Novak.
Gibts da wichtige Gründe für??
Beide Regler kann man doch auch sonst gut im 1/10er Bereicht einsetzen oder?? Also es gibt da nicht nur Crawler-Programme oder?
Eine Frage hätte ich wg. Deiner Fahrzeugwahl.
Warum macht der SCX mehr spass. Ich meine vom Prinzip hat man doch mit einem Crawler immer die möglichkeit tieferes Gelände zu "schaffen" oder??
Also bei mir wird es wohl auch auf Waldfahrten rauslaufen - ähnlich wie bei Dir. Aber da gibts doch auch mal hohe Wurzeln und so... Ist man da mit einem Crawler nicht besserdran (Bodenfreiheit usw).??
Hast du die Robitronic-Combo??
Gruß
Oskar |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 16.12.2010, 17:54 • Titel: |
|
|
moj ich benutze die robitronic kombo in meinem scx10 und sie funktioniert ganz gut. habe au h ohne pro lene wasserfest machen können. wieso das set so viel günstiger ist? einer der gründe dürfte die dauern aktive dragbrake. sein, beim novak hat man dahingehend profile mit ohne dragbrake.
wieso mir persöhnlich mehr spass macht? weil ich mit dem LCC zu einfach durchkam.  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Oskar Streckenposten

Anmeldedatum: 31.08.2009 Beiträge: 13 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 17.12.2010, 10:14 • Titel: Reglerwahl |
|
|
Also jetzt muss ich nochmal kurz nachfragen, und zwar hat der Losi doch "worm-gear" und ich habe hier bei einigen gelesen dass "wormgear" und eingeschaltete Drag-Brake nicht gut funktioniert, weil du Komponenten warm werden.
Sollte es also doch der Losi werden, sollte ich besser auf Novak zurückgreifen??
Gruß
Oskar |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 17.12.2010, 11:44 • Titel: |
|
|
Novak o. einen der anderen Bl crawler hersteller wo man die dragbrake zumindest abwählen kann.
(o. ein brushed system)
Da hast du in hinblick auf den LCC recht, dank den wormdrives fährt man ohne dragbrake. Darum kam das Robitronic set auch erst in den SCX10 rein, im LCC war das Novak set drin.  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|