RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ladegerät für Lipos

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Ladegerät für Lipos » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 20:12    Titel: Ladegerät für Lipos
    Hallo,
    ich habe mir den Savage Flux Hp bestellt und werde ihn mit 2x
    2S LiPo 6000mAh 45 C betreiben.

    Habe folgende Ladegeräte zur Auswahl

    - Robbe Power Peak C8
    - Graupner Ultramat 16S

    Im Internet sind keine Tests zu finden. Für mich ist wichtig, dass ich nichr viel falsch machen kann und das die Qualität sowie die technischen Daten stimmen.

    PS: Blicke mit LiPos trotz Guide noch nciht so druch.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 20:53    Titel:
    Beide Geräte haben einen integrierten Balancer, sodass du die Lipos über diesen sicher laden kannst.
    Bevor du dich allerdings darüber wagst, solltest du dich wirklich in das Thema Lipo einlesen, bevor du zur Praxis schreitest!

    Grundsätzlich gilt:
    - Laden mit max. 1C (entspricht der Kapazität des Packs in A, hier als 6A) bis 4,2V (Abschaltung übernimmt der Lader)
    - Entladen bis maximal 3V pro Zelle. Da die Zellen driften können und der Regler nur die Summenspannung sieht, empfiehlt sich ein höherer Wert von z.B. 3,2 od. 3,3V. Macht an 4s 12,8-13,3V Abschaltspannung. Die musst du im Regler festlegen, wobei jener vom Flux im Auto-Modus schon recht gut auf Lipos abgestimmt ist.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 20:54    Titel:
    Hallo Patrick,

    was schränkt Deine Auswahl denn auf die beiden Lader ein? Der Preis?
    Auf jeden Fall solltest Du Dir mal die Geräte von Junsi und Hyperion anschauen. Auch zu dem "Ultramat 16s" findest Du hier einige Meinungen, wenn auch leider keinen Test. Bitte beachte beim 16s, dass es beim 230V-Anschluss nur 90W Ladeleistung bringt. Wenn Du die Akkus als 4s in Reihe lädst, ist das 16S mit einem Ladestrom von 1C bereits am Limit: 6A*14,4V=86 Watt

    Mit den oben markierten Suchbegriffen (incl. Anführungszeichen!) findest Du sicher jede Menge Input. Wenigstens solltest Du aber Deine Bedürfnisse noch etwas konkretisieren.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 21:26    Titel:
    Ich will halt die 2x 2s Lipos voll bekommen und kenne mich sonst noch nicht wirklich aus. Die beiden Geräte habe ich aufgeführt, da sie einen qualitativ hochwertigen Eindruck vermitteln.
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 21:38    Titel:
    oberster Preis sollen so 110 Euro sein!


    Aber im Prinzip sind das gute Geräte für den Einsteiger oder ?
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 01.03.2011, 23:51    Titel: Re: Ladegerät für Lipos
    PatrickW hat Folgendes geschrieben:


    Habe folgende Ladegeräte zur Auswahl

    - Robbe Power Peak C8
    - Graupner Ultramat 16S

    Im Internet sind keine Tests zu finden. Für mich ist wichtig, dass ich nichr viel falsch machen kann und das die Qualität sowie die technischen Daten stimmen.



    Zum Ultramat 16s gibts einige Testberichte im www.
    Hast sicher falsch gesucht Wink

    http://diplotop.de/testberichte/GRAUPNER/ULTRAMAT%2016%20S

    Wenn du die beiden LiPo´s einzeln laden willst reicht der auch aus.Der passt auch in dein Budget.

    Zum C8 gibts aber auch Testberichte in diversen Foren Wink
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 09:01    Titel:
    Welches ist besser?
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 12:28    Titel:
    Würde zu dem Robbe tendieren wegen der höheren Leistung!

    Jmd eine hyperion Empfehlung mit Netzteil und 100 Watt inkl equi, danke
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 12:34    Titel:
    Hyperion EOS 0720i NET 3 AD

    Alternative wäre z.B. Junsi 106b+ (250W) mit einem 350W Netzteil, oder etwas günstiger ohne volle Auslastung des Laders mit einem 220W Netzteil.
    Bei den Junsis kommen noch die nötigen Balanceradapter dazu, beim Hyperion sind Adapterplatinen für XH, EH und PQ dabei.

    Das Hyperion ist zum Unterschied zu allen anderen Ladern die hier genannt wurden auch voll über den PC per USB steuerbar, die anderen können per LogView-SW die Lade- und Entladekurven zum PC übertragen.

    Ich hatte vor dem Hyperion 0615 NET DUO+ dass ich jetzt verwende ein Ultramat 14 und einen Imax B6-Klon. Beide kein Vergleich zum Hyperion dass einen sehr genauen Balancer besitzt und wirklich voll ausgestattet ist.

    Hier hab ich mal ein bißchen was über die Hyperion-Lader geschrieben.
    Da gehts zwar um das 0615 NET DUO+, dass es inzw. nicht mehr gibt, weil es durch das EOS 0720i Super DUO ersetzt wurde, aber die ganzen Software-Funktionen und prinzipiellen Einstellungen usw. treffen auch für das 0720i NET3 AD zu Wink
    Nach oben
    PatrickW
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 27.02.2011
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 02.03.2011, 17:33    Titel:
    Dachte an ein gerät mit integriertem Netzteil und so 100 Watt leistung!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Ladegerät für Lipos » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Suche gutes Ladegerät Radi 12 27.04.2016, 18:39
    Keine neuen Beiträge Ladegerät Stecker Giant 2 06.02.2016, 14:25
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge Neue Lipos Savage Flux XL Kaufberatung xxgod1xx 12 21.10.2015, 11:46
    Keine neuen Beiträge Regler schaltet viel zu früh in den Cutoff - Lipos gaga? soundmaster 7 30.08.2015, 22:01

    » offroad-CULT:  Impressum