Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 06.07.2011, 15:02 • Titel: Mamba Max öffnen, aber wie? |
|
|
hi,
hab heute einen gebrauchten CC Mamba Max (grüner Kühlkörper - nicht der Pro) erhalten.
Weiß jemand von euch wie man die untere Abdeckung abnehmen kann?
Muss mich nämlich um das abgerisse Kabel vom Ein/Aus Schalter kümmern.
Nur um sicher zu gehen - um den Ein/Aus Schalter zu überbrücken, brauche ich einfach nur Minus und Plus zusammenlöten.
Handelt es sich hier um die 2 Lötstellen, die sich in der Mitte vom Fahrtenregler, auf der Festplatte, über der Öffnung für das 3er Kabel (fürn Empfänger) befinden?
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 06.07.2011, 15:55 • Titel: |
|
|
Plus und Minus wirst du sicher nicht zusammenlöten....
Der Schalter brückt nur + auf den 2ten Kontakt bzw Lötstelle, auf dem Bild sieht man doch recht deutlich wo das Kabel abgerissen ist würd ich mal sagen
PS: wie das Gehäuse aufgeht kein Plan, denke mal das ist verklebt oder so ?! _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 06.07.2011, 15:57 • Titel: |
|
|
schau mal oben drauf .. da findest 2 kleine Inbusschrauben  |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 06.07.2011, 16:04 • Titel: |
|
|
hi,
danke schon mal.
ich hätt mir das so vorgestellt:
bitte um rückmeldung, ob das stimmt.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 06.07.2011, 16:18 • Titel: |
|
|
Jop das ist richtig. Dann geht der Regler aber sofort an, wenn du den Akku ansteckst. Aber das weißt du ja bestimmt! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 07.07.2011, 01:28 • Titel: |
|
|
Der Regler wird nur durch 2 Schrauben im Gehäuse Fixiert und jep, genau die Stelle musste mit etwas draht und lötzinn überbrücken.
Und ps. das ist der sidewinder Regler von CC _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
|