RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reinigung Brushed Motor mit Kontaktspray

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reinigung Brushed Motor mit Kontaktspray » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 00:03    Titel: Reinigung Brushed Motor mit Kontaktspray
    Hallo,
    laut Bedienungsanleitung soll man den Traxxas 12T Brushed Motor mit "electric motor cleaning spray" alle 10-15 Fahrten reinigen.

    Kann ich dafür auch Kontaktspray nehmen?

    Müsste ja ca. das selbe sein, oder?

    Danke!

    EDIT: Oder Bremsenreiniger?
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 15:51    Titel:
    Hey, ja sollte nicht so schlim sein, Öle aber die Lager danach wieder
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 15:58    Titel:
    wenn du den Motor nicht zerlegen kannst, würde ich ihn auch nicht reinigen. Das Risiko sich dabei die Lager zu zerstören wäre mir zu groß.

    mfg Stephan
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 17:14    Titel:
    @FlyingGekko:
    Es steht aber in der BedAnl, das man regelmäßig, gerade nach nassen oder sandigen Ausflügen, die Maschine mit eben diesem "Electric Motor Cleaner" angehen und danach neu ölen sollte.
    Ich hab mich das auch schon gefragt, meine beiden (Stampede und Summit) sind aber noch nicht so alt, das ich auf große Erfahrung zurückgreifen könnte.
    Bislang halte ich es so, das ich den Motor mit Wasser ausspüle (wenn ich den Karren eh saubermache) und danach mit WD40 einsprühe.
    Bremsenreiniger war auch mein Gedanke, aber da muss man den ganzen Kram auseinanderbauen, da der Kunsstoff den BR vermutlich nicht verträgt.
    Los, haut mich, weil ich alles verkehrt mache, was man nur verkehrt machen kann... Wink
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 18:44    Titel:
    WD-40 sollte man glaube ich nicht in den Motor sprühen, da es Öl enthält.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 18:48    Titel:
    Blöde Frage eines Nicht-Mechanikers: Wieso? Very Happy

    Das Wasser ist erstmal raus bzw. kann keine Korrosion mehr verursachen, und Öl für die Lager find ich jetzt auch nicht so schlecht.

    Was überseh' ich da?
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 18:49    Titel:
    Das Öl kommt an den Kollektor.
    Das soll nicht gut sein .

    mfg, Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 15.11.2011, 23:31    Titel:
    Ich habe früher auch viel mit WD40 gemacht, jetzt verwende ich es so gut wie gar nicht mehr. Meiner Meinung nach richtet es mehr Schaden an als es letzendlich bringt.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 06:33    Titel:
    Aha?! Shocked

    Womit sollte ich meine Autos denn nach einer Sand/Schlamm/Wasserfahrt reinigen und vor Rost schützen?

    Ich spüle den groben Kram erstmal ab, dann trockne ich mit Druckluft.
    Und dann???
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 16.11.2011, 09:53    Titel:
    Ich fahre meine Autos bekannterweise mehr im Wasser als an Land Twisted Evil … Nach solchen Fahrten wird das Auto geduscht und die beweglichen Teile mit WD40 behandelt. Der Motor bekommt mit einer Spritze (genau die, die der böse Doktor auch benutzt Confused ) einen Tropfen Öl auf die beiden Lager … nur einen Tropfen! Steckverbindungen (z.B. beim Empfänger) sprühe ich mit wenig Kontaktspray ein. Das ist alles.

    So nach 10 richtig nassen und schlammigen Fahrten zerlege und reinige ich Motor, Achsen, Getriebe und Dämpfer. Motor wird wenn nötig abgedreht und mit neuen Kohlen bestückt … und je nach dem auch die Lager gewechselt (mach ich aber nur bei meinen „teureren“ oder selber gewickelten Motoren).

    Betreffend WD40 im Motor … nicht zu empfehlen. Mir hat deswegen schon mal ein Motor gebrannt!
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reinigung Brushed Motor mit Kontaktspray » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 21:02

    » offroad-CULT:  Impressum