Autor |
Nachricht |
|
Rhumbl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 12.10.2011, 17:06 • Titel: Modellsuche 1:16er oder kleiner! |
|
|
Hallo Leute!
Mein Kumpel und ich wollen uns demnächst 1:16er oder kleinere Modelle kaufen bzw schenken lassen. Preis soll max. 130€ sein.
Grösse soll deshalb etwas kleiner sein, da wir bei schlechtem Wetter auch mal drinnen (Tiefgarage o.ä.) fahren können.
Hintergrund dabei ist es, dass wir beide absolut identische Cars haben wollen, damit wir ein faires wöchentliches "Rennen" starten können.
Spannung soll ein Renneinsatz von 1-2 Öro bringen.
Rennstrecke wird immer individuell abgesteckt, mal Parkplatz, mal Feldwege, mal Spielplatz usw usw.
Immer nur hin und her fahren langweilt irgendwann.....
Dazu haben wir auch mal ein paar Fragen:
Wir haben uns derzeit in den
Losi Mini Desert Buggy
verschossen.
Gibt es noch andere Modelle in der Art?
Wichtig wären:
- max. 120-130€
- kein Standardbuggydesign, eher Truggy-, Baja- oder Monsterlook
- gute Stabilität
- Tuningmöglichkeiten
- Brushlesstauglichkeit
- 2,4 GHz Funke (nur wenn Rest des Modells überzeugt, kanns auch 27er oder 40er MHz sein)
- 4WD wäre super, aber kein Muss
Die Micros von Losi sind uns bissl zu anfällig und haben auch nur alte Funken.
Die GM XSS nicht stabil genug.
Hat schon wer Erfahrung mit den Carson X-18? Gibt es ja erst seit September. Oder hat Carson hier wieder nur ein anderes Car umgelabelt?
Der HPI Mini Recon ist gerade so die obere Preisgrenze. Taugt der was?
Xray ist entschieden zu teuer.
Taugen die Tamiya Tamtech was?
Gibt es noch Modelle, die nicht von den "typischen" Herstellern sind?
Oder überzeugt uns von den genannten
Über wertvolle Tipps und Hilfe würden wir uns freuen! _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung)
Zuletzt bearbeitet von Rhumbl am 12.10.2011, 18:22, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Joda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.03.2010 Beiträge: 480 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 12.10.2011, 17:15 • Titel: |
|
|
Also ich habe den Tamiya Tamtech Desert Gator und
binn bisher zufrieden mit ihm, bin aber noch nicht viel
gefahren. Aber insgesammt scheint er sehr stabiel zu sein.
Nur ist er ein bischen langsam mit dem Stockmotor.
Auf der Oople Seite gibt es einen Testbericht von dem
kleinem auch auf Brushless umgerüstet, alerdings ist er auf
Englisch geschrieben.
Mfg Joda |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 12.10.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
1:18 XRAY - reihe
Sonst die 1:16 Traxxen
Die sind auf jedenfall Haltbar  _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 12.10.2011, 18:17 • Titel: |
|
|
Wenn du es kleiner habe willst, schau mal auf die 1 36er Reihe von losi: habe noch nie einen kaputt bekommen.
Gutes Ladegerät vorausgesetzt machen die viel spass!!!
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Rhumbl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:49 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
1:18 XRAY - reihe
Sonst die 1:16 Traxxen
Die sind auf jedenfall Haltbar  |
Xray zu teuer,
Traxxas zu groß und zu teuer! _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung) |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 12.10.2011, 20:11 • Titel: |
|
|
bei dem Budget wirds knapp....
Der Mini Inferno gibts mittlerweile auch billig zu haben, der ist aber Stock sehr langsam.... dann müsste man tunen! |
|
Nach oben |
|
 |
Rhumbl Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.09.2011 Beiträge: 151 Wohnort: Aschersleben
|
Verfasst am: 13.10.2011, 05:39 • Titel: |
|
|
Hmmm den Mini Inferno haben wir uns nicht näher angeschaut, weil er das typische Buggydesign hat, welches wir eigentlich vermeiden wollen.
Und ist das ein Auslaufmodell? Man findet ihn kaum noch bei Händlern. _________________ MfG Rhumbl
---------------
Fuhrpark:
Axial SCX10 Jeep Wrangler G6 Falken Edition RTR
Losi 22t RtR
Losi Mini Desert Truck mit HW BL Set
(Axial Wraith Kit in Planung)
Zuletzt bearbeitet von Rhumbl am 13.10.2011, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.10.2011, 10:56 • Titel: |
|
|
Ich hatte mal den Mini Inferno habe ihn dann aber später verkauft weil mir der Kyosho Lazer sinnvoller vorkam. Der Mini Inferno ist an sich ein cooles Auto finde ich aber es gibt einiges zu beachten:
-kauf die neue Version bei der ESC und Empfänger getrennt auswechselbar sind.
-wenn du einen neuen Empfänger kaufst musst du automatisch auch das Servo ersetzten, weil das Stockservo einen anschluss mit vier kabeln hat. (würde ich aber eh ersetzten sobald du auf bl umsteigst)
-Die Dämpferbrücke bricht gerne bei frontalcrashs, solltest du vielleicht auch ersetzen
-WICHTIG: erkundige dich vorher welche Akkus da rein passen, für Handelsübliche Stickpacks oder side-by-side-packs ist nämlich ohne umbauten kein platz. Mit kleinen saddlepacks müsste es gehen, aber darauf wetten würde ich nicht
-und wenn ich mich richtig erinnere hatte der plastik diff-outdrives die müsste man auch ersetzten beim umstieg auf einen schnelleren motor |
|
Nach oben |
|
 |
haetschgern Pisten-Papst


Anmeldedatum: 04.01.2010 Beiträge: 343 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.10.2011, 11:38 • Titel: |
|
|
naja den mini inferno gibt es in einer neuen Auflage (2011)
deshalb sind auf ebay wieder diverse Händler mit günstigen Alu Teilen zu finden....
Den Mini Inferno gibt es auch als ST
ich würde nicht die pro Version kaufen, denn Regler und Motor holt man eh neu und funke ist da auch nur eine 27 mhz.... also lieber die günstigere normale Version nehmen....
dämpferbrücke durch alu, ganze elektronik, neue Diffs ( bei starker motorisierung die Stahldiffs aus dem Verbrenner Modell ansonsten reichen die 3racing diffs (sind billiger ))
Akku gibts durch neuauflage einen von Orion.... schöne Saddlepacks...
man kann aber auch einen eher kleinen Lipo nehmen und dann dort hintun wo normalerweise der Empfänger ist und unten wo sonst die Akkus sind dann Empfänger und Regler.
das ist das wichtigste zum Mini Inferno ^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.10.2011, 11:48 • Titel: |
|
|
Wenn man den Akku oben rauf tut hat man aber einen beschissenen Schwerpunkt. Ich hab mal gesehen, dass einige Leute in einem MiniInferno-Forum ihr chassis so umgebaut haben, dass der Motor Quer auf der anderen Seite lag, so hatte man dann auf der anderen Seite platz für einen größeren LiPo. Nochmal zu den Diffs: Passen die wirklich? das Verbrennermodell ist ja um einiges größer oder verwechsel ich da was? |
|
Nach oben |
|
 |
|