Autor |
Nachricht |
|
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 14.12.2012, 21:28 • Titel: Fragen Stampede 4X4 VXL |
|
|
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte gern in diesem Forum meine Fragen stellen, da ich derzeit noch nirgends wirklich eine sichere Antwort auf meine Fragen erhalten habe.
Ich habe mir den Stampede VXL 4X4 gekauft.
Dazu das Ladegerät hier:
http://www.ebay.de/itm/330799772761?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649&clk_rvr_id=425677009707
Den Adapter hier (sicher der falsche)
[url]http://www.### Händler ###.com/### Händler ###/store/__10267__Traxxas_plug_Harness_for_2S_Hardcase_Lipo_1pc_.html[/url]
Und zwei Akkus von denen hier:
[url]
http://www.### Händler ###.com/### Händler ###/store/__13398__Turnigy_5200mAh_2S_30C_Hard_Case_Car_Lipo_Pack_DE_Warehouse_.html[/url]
Nun gibt es verschiedene Auffassungen. Einerseits sollte man keinen zusätzlichen Adapter verwenden. Ich möchte aber gern den originalen Akku als auch die neuen mit dem neuen Lader verwenden. Der Adapter ist sicher falsch, den ich dazu bestellt habe.
Mir wurden 5,5er Goldstecker empfohlen. Wo bekomme ich die richtigen her? Die von mir derzeit gefundenen sind ohne Schaft, nur die Kontakte.
Und wie kann ich dann die Balance-Sache ann den Lader anschließen?
Generell fahre ich auch im Schnee und auf der Straße. Danach wasche ich den Boliden mit warmen Wasser ab und stelle ihn auf denn Kopf, so dass das Wasser aus der Welle wieder rauslaufen kann (noch keinen Schwamm integriert).
Und gibts irgendwo eine genaue deutsche Anleitung für die Deomontage und der Fernbedienung? Es ist doch ziemlich schwer, das Fachchinesisch zu verstehen, wenn mann erst neu in der Szene ist (bin Newbi). Fachbegriffe deren Übersetzung nicht wirklich weiterhilft. Möchte gern den Schaumstoff in das Wellengehäuse einbauen um das Eindringen von Wasser und Sand zu verhindern. Habe aber bei der Demontage der Hinterachse aufgehört, war mir zu heiß.
Gibts eigentlich ein Mittelchen, wenn mal die Gehäusegewinde ausgeleiert sind, die wieder zu verstärken? Kann man zum Abdichten auch Silikon nehmen oder nur das Plastidip? Was bräuchte ich noch als Grundausstattung?
Danke für eure Geduld und Antworten.
MfG
Olaf
PS: Die Links sind wohl nicht so funktionstüchtig, scheinbar kommt man hier mit dem Händerl Ho bb y ki ng nicht zurecht? |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.12.2012, 21:40 • Titel: |
|
|
Ich würde dir für die akkus diese stecker hier empfehlen: http://www.miniship.de/images/Hochstromstecker-%20und%20Buchse%20090092.jpg dazu brauchst du noch 2 hier von: http://www.voltmaster.de/bilder/produkte/gross/Voltmaster-Goldkontakt-Stecker-40-mm-lamelle.jpg als adapter fürs ladegerät.
zu dem adapter: ein adapter am ladegerät ist in ordnung, aber ein adapter am auto sollte unbedingt vermieden werden. Der hat nur viel zu viel widerstand.
Das Auto auswaschen würde ich nicht, das wasser macht die ganzen Lager kaputt und besonders das fahren im schnee ist wirklich sehr schädlich, durch das ganze streusalz. Wer das regelmäßig macht wird ne ganze menge geld für lager ausgeben müssen.
Was das auseinander bauen angeht: früher oder später geht das ganz von selbst, auch ohne anleitung. Ich kenn meine Autos alle schon auswendig xD Wichtig ist halt, dass du am anfang immer alles GANZ GENAU so wie in der anleitung beschrieben wieder zusammen baust. |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 14.12.2012, 21:48 • Titel: |
|
|
Hallo Cody227,
danke für deine Antwort.
Leider verstehe ich noch nicht die Kombination der Stecker einerseits diese T-Teile für die Akkus und dann der runde Stecker für den Lader? Die Akkus haben jetzt zum einen den Traxxas-Stecker und die neuen die runden 5,5er Stecker.
Diese werden gelötet, oder?
Die Lager, braucht man für diese wie bei den größeren Brüdern zum Einbau bestimmtes Werkzeug? Heizstäbe/Pressen?
Dankeschön.
MfG
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.12.2012, 21:56 • Titel: |
|
|
Die runden Stecker brauchst du ja für den lader, weil der nur den einen anschluss hat. Die 2 Stecker brauchst du aber sowieso, egal welche du an deinen akkus hast. Die T-Stecker für die Akkus finde ich persönlich gut, zB weil sie verpolsicher sind und sich anders als die runden stecker besser abziehen lassen. (jetzt kommen aber bestimmt gleich wieder leute wie s.nase die dir erzählen, dass die Deans t-stecker ihrer aufgabe nicht gewachsen sind . Muss halt jeder selber entscheiden)
Die Lager können ganz einfach ausgetauscht werden, müssen nur irgendwo rein oder rauf gesteckt werden. Dafür musst du auch nicht die original´lager kaufen, es gehen auch andere weil die meistens genormt sind. |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 14.12.2012, 22:07 • Titel: |
|
|
Danke, ich verstehe.
Sollte ich das neue Kabel für das Laden auch mit 10 Quadrat ausrüsten?
Die T-Stecker werden auch nur "normal" gelötet? Mit etwas Kolophonium und Lötzinn? Dann kommt sicher noch der Schutz drüber oder besser Schrumpfschlauch? (Ich meine natürlich die Seite wo gelötet wird)
Der VXL-Stampe soll ja wasserdichte Komponenten haben. Ich sah schon Videos, wo das Teil im Wasser geschwommen ist. Verträgt er das generell nicht so gut (abgesehen von den Lagern).
Noch eine Frage zu den Lipos, weiß jemand, ob die ohne Heraustrennen des Steges passen? Habe den 1:10 Stampede VXL.
Danke.
Wichtig:::: Wie bringe ich noch den kleinen Stecker für das Balancing mit unter? Gibts da für mein Ladegerät extra ein Kabel oder kann man das einfach mit draufschalten? |
|
Nach oben |
|
 |
|