Autor |
Nachricht |
|
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 25.02.2013, 14:24 • Titel: Tamiya CC-01 Chassis Reifen "eiert" bei Lenkeinsch |
|
|
Hallo Leute,
ich benötige mal wieder eure Hilfe...
Aber erst mal zu den Rahmendaten
Ich habe mir (naja eigentlich meiner Frau ) zum Jahresanfang einen Tamiya CC-01 / XC Ford Bronco gekauft, in der Zwischenzeit komplett aufgebaut und mit einer Graupner Karosserie in eine Mercedes G Klasse verwandelt.
Um den kleinen ein wenig Geländegängiger zu machen habe ich folgende Umbauten vorgenommen:
- Diffs vorne / hinten voll gesperrt
- die unteren Plastiklinks gegen GPM Links Getauscht und die GPM Dämpferhalterung für hinten verbaut
- GPM Alu Lenkungskit verbaut
- Carson Kardanwellen für Tamiya CC-01 (Artikelnummer: 500530111) verbaut
- C-Hubs und untere Querlenker für mehr Lenkeinschlag beschnitten
- Beadlock-Felgen mit RC4WD Mud Trashers Reifen
Als Servo habe ich ein 14kg Dymond DS-7550 verbaut.
Und nun zu meinem Problem
Wenn ich geradeaus oder mit leichtem Lenkeinschlag fahre ist alles ok, bis auf leichtes "Flattern" der Reifen (denke da die Reifen sehr weich sind, die Wellen / Kardan sind gerade)
Sobald der Lenkeinschlag aber größer wird bzw. bis kurz vor Anschlag läuft fängt das Kurveninnere Rad an zu "eiern" und zwar um 2-3mm. In Fahrtrichtung links minimal mehr als rechts.
Das Problem besteht auch wenn ich den Wagen hochhalte, liegt also nicht am springen des Rades wegen dem gesperrten Diff.
Da ich anfangs dachte die Kardans schleifen an den C-Hubs und es kommt davon, habe ich diese leicht aufgebohrt um genug Platz zu haben.
Habe die Kardans ausgebaut und geprüft, geschaut ob die O-Ringe in den Diffausgängen noch da sind und auch mal ohne diese versucht.
Aber bisher alles ohne Erfolg.
Jetzt habe ich keine Idee mehr...
Deshalb, hat einer von euch vielleicht das Chassis und eine Idee woran es liegen könnte oder hatte auch schon mal das oder ähnliche Probleme?
Danke euch und viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless
Zuletzt bearbeitet von Geo am 28.02.2013, 09:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Antholzer neu hier

Anmeldedatum: 20.01.2009 Beiträge: 8 Wohnort: München
|
Verfasst am: 25.02.2013, 19:18 • Titel: |
|
|
Servus,
kann sein dass Du zuviel Einschlag für die Knochen hast. Kenn das von meinem Glattbahner da hat das Rad bei Volleinschlag auch zu flattern angefangen. Kommt daher dass der Stift des Knochens in der Führung der Radachse ansteht und so das Rad zwingt den Lenkwinkel wieder aufzumachen.
Abhilfe können CVD-Antriebswellen schaffen.
gruß
Hubert |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 26.02.2013, 09:50 • Titel: |
|
|
Das kommt vom voll gesperrten Diff. In losem Gelände wird das nicht mehr so extrem sein, weil die Räder etwas "schieben" können. Aber wenn der Reifen wirklich guten Grip hat, auf Asphalt oder in der Wohnung, ist das "eiern" natürlich um so stärker. Bei voll gesperrtem Diff musst Du damit leben. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 27.02.2013, 08:22 • Titel: |
|
|
Hallo ihr zwei,
danke für eure Antworten und Tips!
@Antholzer: Die Knochen hatte ich schon länger gegen Kardans getauscht, werde mir das aber noch mal genauer ansehen.
@Downhiller: Das Problem sollte ich dann ja aber nur haben wenn er auf dem Boden steht, allerdings ist es auch da wenn ich den hochhalte und das innere Rad nicht springen "muss".
Ich werde die Achse die Tage noch mal zerlegen, vielleicht finde ich ja doch noch was...
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.02.2013, 08:48 • Titel: |
|
|
Ok ... dann sind es bestimmt die Gelenke der CVD die mit dem vollen Lenkeinschlag nicht klar kommen. Was hast Du denn verbaut? _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.02.2013, 09:48 • Titel: |
|
|
Schau mal genau was hier (beim Pfeil) passiert wenn Du voll eingeschlagen hast und sich die Räder drehen ... Wahrscheinlich "holperts" dort
 _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 27.02.2013, 09:54 • Titel: |
|
|
Hm ok, also das es quasi im Doppelgelenk irgendwo hakt oder blockiert. Werde die heute Abend mal ausbauen und nachsehen.
Und wenn ich da schon dabei bin schau ich auch gleich mal ob der unter Umständen am Achsschenkel anschlägt _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.02.2013, 09:59 • Titel: |
|
|
Bevor Du das ausbaust schau erst was passiert im eingebauten Zustand ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 27.02.2013, 10:05 • Titel: |
|
|
Mach ich, erstmal nur Reifen und Mitnehmer ab und testen.
Sehe ich das Richtig, das solltes es daran liegen es dafür keine wirkliche Lösung gibt außer auf richtige CVD's zu wechseln bzw. einfach hinnehmen?
PS: Mal kurz weg von dem Thema, nachdem ich gerade den Meister im Scalerbau fast exklusiv habe
Kannst du mir ein paar Tips zum Thema Innenraum Ausbau geben, also Material, wie baust du zb. die Lenkräder,... (gerne per PN) _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|