Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 27.02.2013, 10:28 • Titel: |
|
|
Hi Downhiller,
deine Aufbauberichte hatte ich mir (fast) alle Durchgelesen muss aber zu meiner Schande gestehen das ich das mit den Scale Elementen übersehen habe vielleicht könntest du die ja oben anpinnen ich denke über das stolpert fast jeder Anfänger beim Scalerbau
Danke dir!
EDIT: Dein laufendes Projekt verfolge ich auch täglich gespannt und freue mich jedesmal wenn es was neues gibt
Auf den Scaler Bereich bin ich eigentlich auch nur oder vor allem durch deinen " Projekt OUTBACK TRAILHUNTER" Beitrag gekommen und mein zweites Projekt auf SCX10 Basis wartet schon im Keller  _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 27.02.2013, 14:06 • Titel: |
|
|
Geo hat Folgendes geschrieben: |
Auf den Scaler Bereich bin ich eigentlich auch nur oder vor allem durch deinen " Projekt OUTBACK TRAILHUNTER" Beitrag gekommen und mein zweites Projekt auf SCX10 Basis wartet schon im Keller  |
Freut mich immer wieder wenn ich einen "anfixen" kann  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 28.02.2013, 08:58 • Titel: |
|
|
Hallo Downhiller,
habe gestern nochmal nachgesehen, die Gelenke der Kardan scheinen ok zu sein wenn es da holpert dann nur so minimal das ich das selbst mit Brille nicht sehen konnte. Aber ich glaube die Kardan schlagen an den Achsschenkeln an, werde die heute Abend mal ein wenig abschleifen oder vielleicht sind dann auch die Alu Achsschenkel schon da und die bieten mehr Platz für das Gelenk
Ein weiteres Problem mit dem minimalen "eiern" der Reifen bei Geradeausfahrt habe ich auch gefunden, das Plastik der Radmitnehmer scheint nicht das geeignetste zu sein oder ich war beim Anziehen der Radmuttern gedanklich bei meinem Savage... auf alle fälle sehen die so aus (grün so sollte die innere Auflage sein, rot so schaut es aus...) :
Alu Radmitnehmer habe ich auch schon bestellt, mal sehen was dann aus den Problemen wird.
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 05.03.2013, 10:51 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
habe die Probleme mit den "eiernden" Rädern bei steigendem Lenkeinschlag nun behoben. Eins der Probleme habe ich oben ja schon beschrieben, das habe ich mit ALU Mitnehmern wegbekommen.
Das zweite Problem war wohl eine Kombination aus den Kardanwellen und den original Achsschenkeln welche bei größerem Lenkeinschlag nicht genug Platz für die Kardan hatten und jedesmal wenn der Übergang von abgeflacht zu rundung kam anfingen zu springen bzw. die Achsschenkel wieder leicht aus dem Lenkeinschlag drückten.
Zum beheben des Problems bin ich den einfachen Weg gegangen und habe diese gegen Aluteile mit mehr Freiraum ausgetauscht, ein Abschleifen der original Teile wäre aber auch möglich gewesen...
Vielen dank an alle für eure Unterstützung
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
|