Autor |
Nachricht |
|
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 23.09.2011, 18:43 • Titel: Lipo's seriell oder paralell laden |
|
|
Hi,
Wenn ich zwei Lipos zusammen geschaltet laden will, sollte ich sie eher seriell oder Parallel laden ??
Von der Watt Leistung kommt es ja auf's gleiche raus...
Wäre dankbar für Antworten.
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 23.09.2011, 18:55 • Titel: |
|
|
Seriell wäre die bessere und sichere Variante.
denn wenn du 2 Akkus hast, die sich unterschiedlich weit entladen haben (ist ja bei Lipos keine Seltenheit), wollen die sich beim zusammenschalten gleich angleichen. Könnte man !fast! mit einem Kurzschluss vergleichen. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.09.2011, 19:04 • Titel: |
|
|
Die serielle Variante ist auf jeden Fall zu empfehlen. Parallel könnte man aus den genannten Gründen relativ schnell mal nen gröberen Schaden verursachen.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 23.09.2011, 20:25 • Titel: |
|
|
ich kann dir nur abraten zwei akkus gleichzeitig zu laden ;-(
Hatte meine 2s akkus als 1x 4s geladen. ging 10x gut ^^ danach waren zwei 5000 akkus kaputt ;-(
Err. Cell connect
das passierte beim Balancer zusammen stecken..
seit dem lade ich sie alle einzeln
Mfg Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 23.09.2011, 21:38 • Titel: |
|
|
Okay.
Danke für die Antworten.
Ich habe eigentlich " gewusst" das die meisten seriell laden, allerdings waren ich verunsichert wegen dem Video von Rcnightmare: http://m.youtube.com/index?desktop_uri=%2F%3Fgl%3DDE%26hl%3Dde&hl=de&gl=DE#/watch?v=mwoEEbFo_co
Aber trotzdem Danke.
@kdlton
Ich weiß auch noch nicht ob ich meine Lipos seriell laden werde, aber die NimH's schon
Trotzdem würde es mich interessieren warum genau deine Lipos kaputt gegangen sind ?? Gründe ? Vermutungen ?
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 23.09.2011, 21:46 • Titel: |
|
|
Ein 4S LiPo und 2x 2S Lipo in Serie ist verschaltungstechnisch exakt das gleiche. Das kann keine Schäden verursachen, ausser du steckst ein Kabel falschrum ran bzw. vertauschst die Balancerstecker an der Buchse. |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 23.09.2011, 22:58 • Titel: |
|
|
Genau das ist es, wenn man mit solch einem Adapter lädt, der aus 2x2s einen 4s Akku macht, muss man peinlichst darauf achten, die Balancerkabel in der selben Reihenfolge in reihe zu schalten , wie die Hochstromstecker, sonst schließt man die Akkus über die Balancerkabel kurz!
bsp.: Akku 1 ist näher am Minuspol des Ladekabels, dann muss der Balancerstecker dieses Akkus auch an den äußersten Minuspol des Balancerkabels!
Macht man es falschrum gibts hübsche Funken am Balancerstecker und die Balancerkabel löten sich ab, und/oder die Akkus gehen drauf....
Nichtsdestotrotz benutze ich selbst solche Kabel bei allen meinen Akkus, weil ich es sonst nie schaffen würde an der Strecke mit Laden hinterherzukommen, man muss halt einfach sorgfältig beim Anstecken sein und sich die Zeit nehmen zweimal hinzugucken, bevor man die Akkus anschließt dann passiert auch nichts  |
|
Nach oben |
|
 |
TheLime Pisten-Papst


Anmeldedatum: 02.08.2008 Beiträge: 409 Wohnort: 86391 Stadtbergen
|
Verfasst am: 23.09.2011, 23:04 • Titel: |
|
|
Man muss nur aufpassen, dass die "Hauptanschlusskabel" des Akkus genauso gepolt werden, wie die Balancerkabel, dann lässt sich das alles problemlos laden.
Es funkt ordentlich, wenn man eines der beiden Kabel falsch rum zusammensteckt
Ich hab auch nen verkokelten Balancerstecker, der immer mal wieder nen Connection Break liefert... _________________ D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 24.09.2011, 08:33 • Titel: |
|
|
bei mir ist solch ein kurzschluss schon 3 mal passiert. Ich dachte das beschränkt sich auf mein Ladegerät.
Das erste mal hab ich den Balancer als letztes eingesteckt. der Minuspol ist jetzt abgeschmolzen. dabei war das max eine halbe Sekunde, in der strom floss.
das zweite mal habe ich den Hauptstrom als letztes eingesteckt.
kleiner tipp, niemals Hauptstrom als letztes. bei mir hat's RICHTIG geknallt, die Goldbeschichtung der Deans hat sich in Ruß verwandelt und auf meiner ganzen Hand verteilt, die Pole sind richtig geschmoltzen. in einem Bruchteil einer Sekunde! hat ausgesehen, als hätte ich geschweißt! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 24.09.2011, 09:39 • Titel: |
|
|
Hallo,
Ob ich die Lipos seriell laden werde, weiß ich noch nicht da ich einfach keine Lust auf Feuerwerk im meinem Zimmer habe
Wie genau sollte ich den dann die Kabel anschliessen, dass nichts passiert ???
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
|