Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 09.01.2014, 02:17 • Titel: Verklebte Reifen |
|
|
Und zwar wollte ich mal wissen wie ich schon fertig verklebte Reifen wieder von der Felge zu bekommen ohne aber Reifen oder Felge zu beschädigen???
Wie macht ihr das immer???
Edit:
kann ich ja eig mal mit drankleben:
Kanns sein das die Traxxas MT Pioneer die ich zu Weihnachten bekommen habe nen 14mm Radmitnehmer haben???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.01.2014, 03:36 • Titel: |
|
|
Gibt 3 Möglichkeiten:
1) Backofen
2) Kochtopf
3) Acetonbad
Ich bevorzuge die Backofen Variante. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 09.01.2014, 07:03 • Titel: |
|
|
Hab früher immer gekocht. Mittlerweile lege ich nur noch in Aceton ein. Absolut rückstandsfrei. Dauert halt auch seine Zeit. |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 09.01.2014, 08:47 • Titel: |
|
|
Nehme auch Aceton. kann im keller oder in der Garage vor sich hin stinken.
Im Backofen stinkt die ganze Wohnung immer. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 09.01.2014, 09:15 • Titel: |
|
|
Nachdem ich alle Varianten probiert habe, nehme ich auch Aceton. Es geht alles sauber ab, stinkt nicht in der Wohnung rum und die Felgen verziehen sich nicht durch die Hitze. Einlagen, die du weiterverwenden möchtest (teure Closed Cell Einlagen), würde ich vorher raus schneiden. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 09.01.2014, 15:34 • Titel: |
|
|
Ich wollte die Reifen aber auch danach weiterbenutzen und natürlich auch die Felgen
Oder bleiben die Reifen heile im Acetonbad??? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.01.2014, 15:53 • Titel: |
|
|
Phillip N. hat Folgendes geschrieben: |
Ich wollte die Reifen aber auch danach weiterbenutzen und natürlich auch die Felgen
Oder bleiben die Reifen heile im Acetonbad??? |
Aus meinen Erfahrungen heraus bleibt der Gummi unbeeindruckt vom Aceton. Gerade den Proline Bowtie habe ich oft ein zweites mal verwendet, da hier stehts die Einlage weit vor dem Profil unbrauchbar wird. Ob der Grip zu 100% jenem vor dem Acetonbad entspricht, kann ich aber mangels dafür notwendigen Talent nicht sagen.
Die Einlage wird aber definitiv zerstört.
Du musst die Reifen anschließend auch ordentlich auslüften, damit Acetonreste verdampfen können. Sonst wird das Verkleben schwierig. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 09.01.2014, 17:12 • Titel: |
|
|
Ahh ok das hört sich gut an weil ich glaube bei meinen Originalreifen wird zuerst die Felge aufgeben weil ich mit denen ja nur Strasse und Skatepark fahre (und nich nur die kleinsten Jumps ) _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
|