RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

NIMh akkus

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » NIMh akkus » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Stefan Miti
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 388

    BeitragVerfasst am: 14.02.2003, 19:34    Titel: NIMh akkus
    was ist so besonders an denen???

    _________________
    <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
    Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a>
    Nach oben
    GJR
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 575
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.02.2003, 20:03    Titel: Re: NIMh akkus
    Soviel ich weiß mehr Kaüazotät, aber langsamere Abgabe. Kann auch öfters aufgeladen werden. Diese Sachen hab ich aber nur gehört uind kann sein dass alles falsch ist. Falls ja, bitte ich Richtigstellung.
    Nach oben
    Rc-Christian
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 87

    BeitragVerfasst am: 14.02.2003, 20:34    Titel: Re: NIMh akkus
    Hy!

    Ja, Nimh`s haben mehr Kapatzität da diese stärker befüllt sind.

    Das mit dem öfters Laden stimmt nicht. Eher umgekehrt. Die Nicd kann man öfters laden als die NImh. Einen Nimh sollte man nicht öfters als 2- 3 mal am Tag laden/entladen. Weis aber nicht warum!

    Verbesserts mich wenn was falsch is da oben!

    Mfg Chris

    _________________
    A Akku a day, keeps the doctor away!







    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.02.2003, 20:44    Titel: Re: NIMh akkus
    da diese stärker befüllt sind:

    weil sie eine höhere Ladungsdichte aufweisen

    - NiMhs nicht dermaßen hochstromfest, sie beginnen zu "gasen", dummerweise Wasserstoff
    meines Wissens nach war (ist) die kritische Grenze 30A, da setzt eben die Wasserstoffbildung ein. Das Limit ist aber sichlich schon nach oben hin gewandert!
    - NiMhs stellen mehr Ansprüche sowohl was das Laden, als auch die Lagerung betrifft
    - übers Fahren kann ich nichts sagen, fahre die H-Bomben nicht, man sagt sie hätten weniger Druck als frisch gezapfte (=frisch aufgeladene) NiCds

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.02.2003, 21:12    Titel: Re: NIMh akkus
    achtung

    NICD sollte man nicht öfters als nur 1 mal am tag laden (2 mal geht auch)
    Nimh sollte man nicht öfters als 2 mal laden (2-4 auch ohne Probleme)

    mfg Flo

    _________________
    Team Powerflo
    Nach oben
    Stefan Miti
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 388

    BeitragVerfasst am: 15.02.2003, 09:44    Titel: Re: NIMh akkus
    wow ich lade meine nicd oft 4-5 mal pro tag!!!
    welchen lader/entlader sollte man haben um mit nicd zu fahren???

    _________________
    <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
    Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a>
    Nach oben
    Pee-Wee
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 50

    BeitragVerfasst am: 15.02.2003, 15:07    Titel: Re: NIMh akkus
    Gute Lader gibt´s tausende (naja, soviele vielleicht auch nicht )

    Für den reinen reinen Hobby-Fahrer kann ich den Quadra von LRP empfehlen - der kann NiCd + NiMh laden, entladen, matchen. Für mich persönlich is´ er ideal, weil ich Ihn sowohl zuhause über 230V (OHNE Netzgerät) verwenden kann als auch "in der Wildniss" über die Autobatterie. Er is´ vielleicht ein bisschen groß, kann aber alles, was der Hobbyfahrer so braucht...

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Stefan Miti
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 17.01.2003
    Beiträge: 388

    BeitragVerfasst am: 15.02.2003, 15:16    Titel: Re: NIMh akkus
    stimmt den hab ich nämlcih auch

    _________________
    <a target="_blank" href="http://www.stefan-miti.de">http://www.stefan-miti.de</a>
    Administrator von <a target="_blank" href="http://www.rc-carworld.net">http://www.rc-carworld.net</a>
    Nach oben
    Florian
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.02.2003
    Beiträge: 942
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 15.02.2003, 15:24    Titel: Re: NIMh akkus
    ja für hobby faher ist der Quadra mehr als ausreichend. denke sogar, dass der Expert Lader von Carson nicht schlecht ist und viel billiger.
    Ich benutze den LRP Pulsar. Früher hatte ich auch den CS Space Charger und den Robitronic Lader.

    Alle 3 Lader gehen hervorragend, kann ich nur weiter empfehlen.

    Für die Lader sprechen

    Pulsar: +) entladen, motor einlaufen, match-programm
    -) hoher Preis, sch*** blaue Leds (funktionieren nicht)

    Robi: +) made in Austria, 3 Phasen (seit neustem)
    -) fallt mir gerade nicht ein

    CS: +) extrem klein, am billigsten
    -) nur ein-zeilen Display

    mfg Flo


    _________________
    Team Powerflo


    Zuletzt bearbeitet von Florian am 15.02.2003, 15:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    snakehead
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 542
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.02.2003, 19:39    Titel: Re: NIMh akkus
    Das besondere ist meiner Meinung nach folgendes:
    Nickel-Metallhydrid
    Ni-MH Akkus haben in heute die Ni-Cd Akkus in vielen Bereichen abgelöst. Nur bei extremen Hochstromanwendungen (z.B. Modellbau) werden noch Ni-Cd Akkus eingesetzt. Der Memory-Effekt tritt bei Ni-MH Akkus der neusten Generation nicht auf. Diese Akkus sind ökologisch außerordentlich sinnvoll, da sie die Umwelt nicht belasten.
    Sie entsprechen weder einer Giftklasse, noch gelten sie als Sondermüll.
    Werden Ni-Cd-Akkus durch Ni-MH Zellen ausgetauscht, so muss wegen der größeren Kapazität auch das Ladegerät ausgetauscht oder angepasst werden. Nickel-Metallhydrid Akkus müssen mit konstantem Strom geladen werden und sind bei richtiger Handhabung auslaufsicher. Im Vergleich zu Ni-Cd Akkus mit gleichen mechanischen Abmessungen enthalten Ni-Ni-MH Akkus heute bis zu 80% mehr Kapazität.


    _________________
    a Hyper gehört in jeden gscheid´n Haushalt
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » NIMh akkus » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo Akkus mit dem Flieger in den Urlaub? Lucky 3 04.05.2017, 13:01
    Keine neuen Beiträge Akkus und Summit Schacht FranzP 9 04.11.2016, 14:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge RC Sessions und Anzahl der Akkus SledgeHammer 9 26.01.2016, 18:24
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 25.01.2016, 23:59

    » offroad-CULT:  Impressum