Autor |
Nachricht |
|
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 18.02.2003, 18:48 • Titel: Spider Differnzial |
|
|
Was genau ist das wieder? Hab heute die Tuningteilliste vom XR-7 durchgeblättert und da ist mir dieses aufgefallen.
_________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 18.02.2003, 18:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.02.2003, 19:15 • Titel: Re: Spider Differnzial |
|
|
auf der Ofna ( www.ofna.com ) Seite findet sich folgendes:
Ich denke, dass es so ähnlich funktioniert, wie Tarimon das LSD Diff erklärt hat - wie man sieht, sind die Stifte der 6 Satelitenräder kurz ausgeführt und einfach gelagert, was eine radiale Verschiebung ermöglichen würde, was wiederum die Satelitenräder gegen das Gehäuse drücken würde (=Sperrwirkung) also genau umgekehrt wie das LSD Diff
eine andere Erklärungsmöglichket wäre, dass die Satelitenräder bei hoher Differenz-Drehzahl (= ein Rad dreht durch) zusammenrücken (wiederum aufgrund des Radialspiels - womit sich dann in Folge alle 6 Satellitenreäder verkanten und das Diff komplett sperrt!
(wie lange das gut möchte ich aber nicht wissen )
Ist aber nur meine Vermutung, wie das Diff arbeitet, wenn ich mir die Teile so ansehe!
Auf jeden Fall muss die Funktion des Diffs mit dem Abstand der Satelitenräder zu tun haben, da - wenn man genau hinsieht - der "hintere" Outdrive KEIN Kegelrad besitzt!
Des weiteren müssen sehr größe Krafte auf das Diff wirken - denn anders kann ich mir die 6-fach Verschraubung mit den Beiden Stahlköpfen und dem Alu Gehäuse nicht vorstellen - ein Indiz, das vielleicht auch auf die oben genannte "Zahntiputzi" Theorie hinweist!
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 18.02.2003, 19:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.02.2003, 19:51 • Titel: Re: Spider Differnzial |
|
|
Anstelle des 2. Kegelrades scheint da etwas "weiches" vielleicht "Gummiähnliches" drinnen zu sein, welches
a) mit dem 2. Outdrive verbunden ist
oder
b) Druck oder wasauchimmer auf die Satelitenräder ausübt
auf jeden Fall handelt es sich dabei NICHT um die Rückplatte des Stahlkopfes, die "runden" Konturen und Lichtspiegelungen lassen auf einen weichen "Gegenstand schließen.
schön langsam interessiert mich die Sache auch..
Taaarimon..!
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 18.02.2003, 19:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tarimon Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 18.02.2003, 20:18 • Titel: Re: Spider Differnzial |
|
|
Hi Leute!
Es ist viel einfacher!
Auch ich wusste bis vor ein paar Tagen nicht genau, wie das Teil funktioniert, aber es ist eine Adaption der Modular-Diffs von Bergonzoni, wie sie seinerzeit im Flash verbaut waren.
Damals bei Bergonzoni waren es Stirnraddifferentiale, hierbei handelt es sich aber wirklich um ein herkömmliches Kegelraddiff, was jedoch, und das ist das Besondere, mit unterschiedlichen Anzahlen von Satteliten bestückt werden kann! Man kann 2, 3, 4 oder eben 6 der Satteliten einbauen, je mehr, umso größer sind die Reibverluste, die der Differentialwirkung entgegengesetzt werden, und umso mehr "sperrt" bzw. hemmt das Diff...das ist alles...
In Verbindung mit unterschiedlichen Silikonölen ein bestimmt sehr vielfältig abzustimmendes Diff...
...as easy as could be... _________________ Nach 14 endlosen Jahren endlich mal Vizeweltmeister... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 18.02.2003, 20:25 • Titel: Re: Spider Differnzial |
|
|
nicht zu fassen! sorry, aber dass es so "billig" ist.
Aber was ist "das graue Ding" in der Top-Ansicht, hinten im Diff, das ich für einen Gummipuffer gehalten habe?
Da die Kegelräder ja offensichtlich per Stifmitnehmer realisiert wurden, müsste ma da ja eigentlich die Halbwelle und den Innenring des Kegelrades sehen, oder?
-Kann es sein, dass die Stifte für die Kegelradaufnahme dann fix eingepresst sind? denn wenn sie nur eingelgt werden wie das normale "Diffkreuz" dann wär das Gehäuse glaube ich arm dran
 _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 19.02.2003, 11:22 • Titel: Re: Spider Differnzial |
|
|
Ok, danke für die Erklärung, bin gespannt wie dann die nächsten Differnziale heißen werden?  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
|