| Autor |
Nachricht |
|
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.10.2008, 16:58 • Titel: Ritzel richtig einstellen! |
|
|
Hallo,
Habe mir ein 17 Ritzel eingebaut (Für einen E-Firestorm Flux). Doch wenn ich die Reifen leicht drehe, kommt ein recht lautes Geräusch? Mit dem 20 Ritzel ist es leise!!! Habe ich bei der Montage was nicht beachtet?? Ritzel ab und Ritzel ran, wie es in der Anleitung drin steht. Stück Papier geht Perfekt durch, mit Perfekten Abdruck der Zähne!? Es ist nicht wirklich ein Rattern  |
|
| Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 18.10.2008, 17:14 • Titel: |
|
|
Ist das neue Ritzel denn auch die gleiche Verzahnung?Man kann nicht einfach x-beliebige Ritzel nehmen,sondern muss schon das passende Modul wählen.
Der Trick mit dem Papier ist nicht immer gut.Deshalb sollte man es lieber mit Augenmass machen.Einfach Ritzel so nah ans HZ schieben,bis zwischen den Zähnen ein Spiel von ca. 0,5-1mm ist.Wenn man das Ritzel blockiert,sollte man das HZ minimal bewegen können.Ist das Spiel zu gross,dann rattert es.Ist es zu klein,dann klemmt es. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.10.2008, 18:11 • Titel: |
|
|
Das Ritzel ist als Tunning Part in der Anleitung geführt! Daher sollte es doch die richtige Verzahnung haben!!  |
|
| Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 18.10.2008, 18:39 • Titel: |
|
|
Nun,dann einfach ein bisschen Geduld haben und ein gutes Augenmass.Das einstellen mit Papier bringt bei der "feinen" 48dp Verzahnung wenig bis nichts,sondern kommt von den Nitros mit Modul 1,0.Bei Elos mach ich dies seit 15 Jahren so:einfach mit dem Auge und immer wieder testen.Spielt ja nun wirklich keine Rolle,ob man 1min oder 10min zum einstellen braucht,hauptsache es stimmt nachher. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 18.10.2008, 18:46 • Titel: |
|
|
eines sollte man vielleicht noch sagen: meiner meinung nach ist etwas mehr spiel immer besser als zuwenig. der Motor wirds dir danken.
mfg Stephan |
|
| Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 18.10.2008, 18:49 • Titel: |
|
|
| FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
eines sollte man vielleicht noch sagen: meiner meinung nach ist etwas mehr spiel immer besser als zuwenig. der Motor wirds dir danken.
mfg Stephan |
Eben,darum schrieb ich ja auch,dass man so 0,5-1mm Spiel lassen sollte.Man kann es sehr gut testen,in dem man Ritzel blockt und dann HZ bewegt.Wenn es sich gar nicht bewegt,dann ist das Spiel zu klein.Wenn man es etwas auf und ab bewegen kann,dann ist es ok.Sollte man es jedoch zu extrem bewegen können,ist es zu viel.
Man braucht halt schon auch ne gewisse Portion gesunden Menschenverstand,damit man's optisch erkennt (sarkastisch gemeint).Natürlich ist es zu viel,wenn die Zähne unter Druck springen. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Xerophobie Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.08.2008 Beiträge: 236 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.10.2008, 19:37 • Titel: |
|
|
Hi ...
Ich hab auch so ein "Problem" ... mim Asso B4
Wenn ich langsam Gas gebe, kommt ein lautes Geräusch ... (aber kein Quietschen, wleches verursacht wird, wenn das Ritzel zu Nahe am HZ ist) Wenn ich dann aber schnell fahre ist es wieder "leise" ...
Wisst ihr vl was da die Ursache sein könnte ?!
lg,
stefan _________________
Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
RC-Chat beitreten: hier klicken |
|
| Nach oben |
|
 |
Keide Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.07.2008 Beiträge: 107 Wohnort: Meilen
|
Verfasst am: 18.10.2008, 21:24 • Titel: |
|
|
| nightmare hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich langsam Gas gebe, kommt ein lautes Geräusch
|
Das könnte der Regler sein. Ich hatte mal einen der immer pfiff. Bei schnellerer Fahrt wurde es einfach von anderen Geräuschen übertönt. Solltest du einen Motor mit Gleitlagern haben kann auch dies der Grund sein. (nur wenn die Lager nicht gepflegt werden)
Gruss Keide |
|
| Nach oben |
|
 |
Xerophobie Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 29.08.2008 Beiträge: 236 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.10.2008, 23:14 • Titel: |
|
|
Ja das Geräusch kommt auch noch dazu ... aber das mein ich eigentlich nicht ...
Ich schick dir/euch morgen ein Video ...
lg _________________
Stolzer Besitzer eines Associated B4 Factory Team
RC-Chat beitreten: hier klicken |
|
| Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 19.10.2008, 06:17 • Titel: |
|
|
Ritzelspiel -> die Zeilen weiter oben lesen.Andere Ursache -> bitte Geräusch genauer beschreiben.
Beim Asso B4 kann mehr als nur das Ritzelspiel Geräusche machen,nämlich auch der Slipper.Ist der Slipper zu leicht vorgespannt,gibt er ein leicht pfeifendes Geräusch beim beschleunigen von sich und man hat das Gefühl,als ob der Wagen nicht vom Fleck kommt.Dann einfach mehr vorspannung.
Kommt jedoch ein knackendes Geräusch vom hinteren Teil,kann es a)entweder am falschen Ritzelspiel oder b)am Getriebe liegen.Liegt es am Ritzelspiel,dann einfach richtig einstellen(->wie machen steht oben).Liegt es aber am Getriebe,muss man es demontieren und warten.
Auch bei falsch eingestelltem Diff kann es zu nem schleifenden Geräusch führen.Dann einfach Diff weiter sperren.
Ihr müsst mal lernen etwas genauere Angaben zu machen.Kann ja kein Mensch wissen,was ihr für ein Geräusch hört und vorallem wo.Wenn ich jetzt schreiben würde "höre ein pfeifendes Geräusch am Auto",dann weiss doch kein Schwein von wo ich das Geräusch hör.
Gibt man jedoch exakt an,dass man es z.B. an der Hinterachse,beim Getriebe,etc. vernehmen kann,ist eine Analyse auch einfacher. _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|