RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

was haltet ihr vom Absima TeamC T8ev3

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » was haltet ihr vom Absima TeamC T8ev3 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 11.05.2015, 21:34    Titel:
    stimmt, es scheint so als könnte man beim EB3 alles einstellen können.
    Ich bleib aber dabei, daß es Gründe gibt, warum der Buggy bei Wettbewerben nicht gefahren wird und das liegt bestimmt nicht an der Markengeilheit der Rennfahrer Wink
    _________________
    Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
    Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 11.05.2015, 21:48    Titel:
    ich kenn das eben nur so gesagt:
    "für den Anfang reicht ein eher billiges Modell... und wenns dir dann wann wirklich taugt, dann kannst du dir immer noch ein Weltmeistermodell kaufen. Einer vom Club hat dir dann schon was anständiges anzubieten"

    irgendwann sollte ja dann folglich der Gedanke kommen: Ok, ich hab nen billigen und will einen "Anständigen"
    --> nur warum?

    und darum würde ich diesen "Gründen" eben doch gerne mal auf den Zahn fühlen...
    Darum entschuldigt bitte ich das ich hier so lästig nachfrage.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    WroDo
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2014
    Beiträge: 160
    Wohnort: Schwenningdorf

    BeitragVerfasst am: 11.05.2015, 21:58    Titel:
    Gluglu81 hat Folgendes geschrieben:

    --> nur warum?


    Wenn Du anfängst, ist bei den ersten 100 Akkuladungen egal, was Du fährst, weil Du selbst der Engpass zu besseren Rundenzeiten bist :-)

    Aber was Dir auf dem Weg passieren wird, sind Materialausfälle - und die werden beim EB4 G3 häufiger als bei einem Losi 8ight, Mugen MBX-7, Asso RC8.2 oder Kyosho MP9e sein.

    Noch ein Wort zum 4s-Akku: Ich glaube nicht, dass man die Gewichtsverteilung merkt - also ICH merke sie nicht. Das ist was für Profis...

    Und ich bin neulich einem suuuper-eingestellten MBX-7 mit meinem 2WD Durango DEX210 hinterher...:-)

    LG, WroDo
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 12.05.2015, 08:32    Titel:
    ......und wann hört man was vom Fragesteller???
    _________________
    Volt 2 Fun Converter
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 12.05.2015, 10:13    Titel:
    der Threadersteller hat sich vermutlich zurück gelehnt und geniesst die Grundlagen Diskussion... Wink



    WroDo hat Folgendes geschrieben:

    Wenn Du anfängst, ist bei den ersten 100 Akkuladungen egal, was Du fährst, weil Du selbst der Engpass zu besseren Rundenzeiten bist Smile

    Aber was Dir auf dem Weg passieren wird, sind Materialausfälle - und die werden beim EB4 G3 häufiger als bei einem Losi 8ight, Mugen MBX-7, Asso RC8.2 oder Kyosho MP9e sein.

    Schon klar, ohne fahrkönnen ergeben sich auch mit dem besten Modell&Setup keine guten Rundenzeiten.
    ...und Materialausfälle sind da natürlich nicht förderlich.

    Aber das Argument mit der Haltbarkeit ist doch etwas lau...

    Ich erkenne qualtitativ keine relevanten Unterschiede zwischen all den Modellen.
    Die Konstruktion ist sozusagen gleich, die Teile sowie der Kunstoff unterschieden sich auch nicht wirklich und auch der EB4 ist trotz des Preises sehr hochwertig.

    Nun, es sind die Details... aber der MT4 G3 (Gleiche Basis wie der BE4) hält sich super. So schlecht kann der EB4 also gar nicht sein.
    ...der neue Kyosho MP9 vom Kollegen hat 3 Takfüllungen gehalten und dann war eine Antriebswelle ab.

    Also ein Markenname bzw. ein teures Modell ist noch lange kein Garant.

    Im übrigen ist bei den Modellen Service sowieso das A&O, vorallem wenn man gute Rundenzeiten fahren will. Mit ner Schwabelkiste, ausgeschlagenen Pivotballs und ausgelutschten Lagern geht sowas sowieso nicht. Aber sowas ist absolut Markenunabhängig.
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 13.05.2015, 12:17    Titel:
    wenn keiner mehr schreibt, stell ich jetzt mal ne etwas provokative Behauptung in den Raum:

    Es sind doch einfach alle Markengeil welche behaupten das nur ein teures Modell was taugt. Razz
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 13.05.2015, 13:40    Titel:
    1. Team C/Absima ist eine relativ neue Marke und auch sind die Modelle nicht so oft bei Wettbewerben vertreten wie andere etablierte Marken.
    2. es ging doch nie darum daß der EB4 G3 nichts taugt, sondern dass es kein Competition Modell ist.

    Deine Behauptung stüzt doch nur auf die Erfahrung mit dem EB4 Buggy und Bildern von anderen Buggys aus dem Internet ?

    Natürlich sehen sich die Competition Buggys ähnlich, wie auch die F1 Autos oder sonstige Rennwagen, aber in Details liegen die Unterschiede.

    zB wie ein Diff, Antrieb etc. aufgebaut sind, wie leicht der Zugang zu diesen Teilen ist und und und.

    Für einen Hobbyfahrer würde auch ich einen EB4 G3 empfehlen. Ich habe mir damals den X8e nur wegen dem Preis von nur 200€ fürn Bausatz geholt Wink
    _________________
    Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
    Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner
    Nach oben
    Gluglu81
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.07.2013
    Beiträge: 480

    BeitragVerfasst am: 13.05.2015, 14:00    Titel:
    diforce hat Folgendes geschrieben:
    1. Team C/Absima ist eine relativ neue Marke und auch sind die Modelle nicht so oft bei Wettbewerben vertreten wie andere etablierte Marken.
    2. es ging doch nie darum daß der EB4 G3 nichts taugt, sondern dass es kein Competition Modell ist.

    1. Absolut
    2. Das der EB4 nichts taugt ist so etwas aus dem Zusammenhang gerissen.
    Es geht darum WARUM der EB4 im Vergleich zu anderen (etablierten und nicht so etablierten) Modellen schlechter sein soll.

    diforce hat Folgendes geschrieben:
    Deine Behauptung stüzt doch nur auf die Erfahrung mit dem EB4 Buggy und Bildern von anderen Buggys aus dem Internet ?

    Natürlich sehen sich die Competition Buggys ähnlich, wie auch die F1 Autos oder sonstige Rennwagen, aber in Details liegen die Unterschiede.

    zB wie ein Diff, Antrieb etc. aufgebaut sind, wie leicht der Zugang zu diesen Teilen ist und und und.

    Erfahrung hab ich mit dem Ding noch keine, ich bin Neuling im Buggybereich, hab mir aber durchaus schon einige Modelle sowohl im WWW wie aber auch an der Strecke im Nachbardorf und sonst angeschaut.
    Natürlich auch mit dem Augenmerk auf die relevanten Unterschiede, die Aufbauten und andere Details... und natürlich die Preisunterschiede.


    diforce hat Folgendes geschrieben:
    Für einen Hobbyfahrer würde auch ich einen EB4 G3 empfehlen. Ich habe mir damals den X8e nur wegen dem Preis von nur 200€ fürn Bausatz geholt Wink

    Und genau das ist der Punkt... KEINER konnte bis jetzt einen Grund nennen warum das so ist bzw. sein soll...
    Die bisherigen Begründungen basierten alle nur auf relativ oberflächigen Begründungen ohne relevante Basis.

    um das nochmal klar zu stellen, meine Behauptung oben dient zur Provokation und wiederspiegelt nur meinen bisherigen Eindruck.
    Auch deine Aussage beinhaltet kein Argument das gegen den EB4 spricht.
    Setup und Einstellmöglichkeiten scheinen soweit alle gegeben und abgesehen von wenigen tauschbaren Komponenten spricht noch nichts dagegen das der EB4 etwas nicht so gut oder gar nicht können soll wie ein angeblich teures Competition Modell...
    _________________
    Hier könnte Ihre Werbung stehen
    Nach oben
    diforce
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 09.08.2009
    Beiträge: 370
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 13.05.2015, 15:29    Titel:
    reden wir aneinander vorbei?
    In meinem letzten Satz, habe ich mich doch klar FÜR den EB4 ausgesprochen Rolling Eyes

    Der TE wollte aber nun mal wissen, ob der T8e V3 gut ist.
    Dies kann man nur bejahen Cool
    _________________
    Ansmann X8e (Team C T8e) /Trackstar 2350KV/ Trackstar SC120A/Absima ACS1614SG
    Mad Force (Semi-Scaler) /Turnigy 1000KV Outrunner
    Nach oben
    Radi
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 08.05.2015
    Beiträge: 13
    Wohnort: Schönenberg-Kübelberg

    BeitragVerfasst am: 13.05.2015, 19:07    Titel:
    Danke für eure Antworten diese haben mir sehr geholfen wenn ich weitere Fragen habe melde ich mich!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » was haltet ihr vom Absima TeamC T8ev3 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Absima AB1 AB1BL Kugellager MODELLBAU-WERKSTATT 0 25.05.2016, 10:56
    Keine neuen Beiträge Absima CR3P oder Sanwa MX-V? SteffiL 39 12.02.2016, 14:16
    Keine neuen Beiträge Absima Truggy AT1BL 4WD Brushless RTR 1:10 pastwa1 2 11.08.2015, 07:55
    Keine neuen Beiträge Absima AB 1 pascal 2 11.05.2015, 19:02
    Keine neuen Beiträge Absima Neu pascal 4 04.05.2015, 11:37

    » offroad-CULT:  Impressum