Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 06.04.2012, 20:56 • Titel: |
|
|
Traxxas baut doch ausschliesslich für Hobby/Funfahrer. Warum also nicht mal sowas ? Finds gut daß der Scalefaktor immer mehr an Bedeutung gewinnt  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
ulie Streckenposten


Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Lehrte
|
Verfasst am: 07.04.2012, 09:12 • Titel: |
|
|
Richtig. Ich würde mir auch nie ein RC-Monstertruck kaufen. Die finde ich auch völlig sinnlos.
Aber, ist es nicht völlig unsinnig überhaupt von "sinnlos" und "sinnvoll" zu sprechen? Denke schon. Denn jeglicher "Modellsport" ist "sinnlos", denn man braucht es eigentlich nicht.
Ich finde es auch immer extrem amüsant wenn man von "Hobbyfahrern" und "Wettbewerbsfahrern" spricht...wo ist da der Unterschied? Beide Gruppen üben doch ihr Hobby aus...99% der sogenannten Wettbewerbsfahrer bekommen da doch kein Geld für...ganz im Gegenteil.
Der Unterschied liegt wohl hauptsächlich darin, das dort krampfhaft versucht wird dem Hobby eine gewisse Ernsthaftigkeit zu geben, damit man in der Öffentlichkeit ernst genommen wird.
So, genug dumes Zeug geschrieben...es lebe der RC-Modellbau!
PS: Den Dragster finde ich klasse, kaufen würde ich ihn mir aber trotzdem nicht.
Gruß
Uli |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.04.2012, 09:58 • Titel: |
|
|
ulie hat Folgendes geschrieben: |
Ich finde es auch immer extrem amüsant wenn man von "Hobbyfahrern" und "Wettbewerbsfahrern" spricht...wo ist da der Unterschied? Beide Gruppen üben doch ihr Hobby aus...99% der sogenannten Wettbewerbsfahrer bekommen da doch kein Geld für...ganz im Gegenteil. |
Die Unterscheidung ist bei der Beratung im Forum einfach oft sehr praktisch. Beim "Wettberbsteilnehmenden-Fahrer" muss man eben gewisse Einschränkungen durch das Reglement berücksichtigen. Auch wird hier in der Regel "Rundenzeit vor Stabilität" gelten. Beim "Hobbyfahrer" hingegen, kann der Berater seiner Fantasie und seinem Größenwahn freien Lauf lassen, wie man vorallem im Monstertruckbereich mitbekommt. Hier gibs keine Einschränkungen
PS: Wenn ich an meine aktiven Jahre an der Strecke zurück denke, beis ich mir oft in den Hintern. Da ist viel Kohle aufgrund von unsinnigen Reglements draufgegangen.
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 07.04.2012, 10:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ulie Streckenposten


Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 19 Wohnort: Lehrte
|
Verfasst am: 07.04.2012, 10:08 • Titel: |
|
|
"Wettberbsteilnehmenden-Fahrer" das ist ein interessanter Begriff.
Muss ich mir mal merken
Gruß
Uli |
|
Nach oben |
|
 |
|