Autor |
Nachricht |
|
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 16.08.2008, 13:17 • Titel: |
|
|
Ich würde auch lieber bei Elo bleiben weil man bei Verbrennen einen
Ansprechpartner braucht und da ist der Händler nicht immer der beste.
Ich würde dir empfehlen dich in deiner Umgebung nach einem Verein
umzusehnen und sich nach ihm in der Klasse zu orientieren.
Zu den Akkus:
Wenn du vor hast so lange zufahren würde ich dir Empfehlen eine Blei Gel
oder Säure Batterie zuzulegen, wenn du einen Lader hast der auch an 12 V
laden kann. Mit diesem kannst du dann die Akkus auch draußen laden.
20 Ah sollten reichen.
mfg
Max
PS: Entschuldige für die dummer Bemerkung, aber deine ersten Beitrage
wirklich mit sehr stark mit Rechtschreibfehlern übersät. |
|
Nach oben |
|
 |
resi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.08.2008 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 16.08.2008, 18:26 • Titel: |
|
|
hi,
ich habe mir einen E Revo zugelegt.
Die erste ausfahrt im skatepark und am Feld bei Regen war irre.
Leider glaube ich habe ich mir die falschen Akkus (NiMH orion super duty pack 7,2V - 3300mAh) gekauft halten leider nur 7-8min.
Preislich war die Verlockung der NiMH und des Ladegerät. (BMI AC-DC Ultrapeak 4-8 Zellen 4 Ampere) sehr groß.
Aja und was ich auch noch wissen wollte, ist das normal das meine NiMH 1,75st. brauchen bis sie voll sind im Schnellademodus.
Und wie ist eigentlich die Wartung von diesen Geräte, meiner war komplett mit Schlamm zugedeckt und jetzt habe ich ihn fast 1ne st. gereinigt mit nehm feuchten und trockenen Tuch und Wattestäbchen.
Kann ich auch wenn alles von der Stromversorgung abgehängt ist mal mit dem Gartenschlauch od. der Gießkanne drüber gehen, (ist einfacher)?
EINKAUSLISTE:
Traxxas e Revo
2Stk. Ladegerät.: BMI AC-DC Ultrapeak 4-8 Zellen 4 Ampere
4Stk akkus: NiMH Orion super duty pack 7,2V - 3300mAh
8Stk. 4mm Goldstecker/Buchse |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 16.08.2008, 19:13 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Kann ich auch wenn alles von der Stromversorgung abgehängt ist mal mit dem Gartenschlauch od. der Gießkanne drüber gehen, (ist einfacher)?
|
Da wären mir meine Kugellager und die Elektronik zu schade. Wird ausserdem ohne warmes Wasser oder Spüli nicht den gewünschten Erfolg bringen. Druckluft dann Wasser mit Spüli in nem Zersteuber und nach dem Trocknen WD40 draufsprühen ist meine Reinigungsmethode.
Wenn du ihn einmal genau reinigst(Lager, Gelenke,...) und die Stellen gut vor Staub und Dreck schüzt, brauchst ne lange Zeit nicht putzen. Der Dreck stört ja nur die Optik, obwohl meine Gefährte schlammig besser aussehen. Hat so was realistisches!
Ich glaub aaron hat schon ein paar Artikel zum Thema: Abdichten von Lagern und Gelenken gegen Staub geschrieben. Musst du suchen oder irgendwer hier weiss wo die sind |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.08.2008, 10:43 • Titel: |
|
|
maaaaaaaah leidln........kaufts euch a BOOT  |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 17.08.2008, 12:27 • Titel: |
|
|
Mir tut auch mein Herz weh,wenn ich das sehe... Schon alleine die Lager...
Für mich ist das nichts.
Aber wers mag!? |
|
Nach oben |
|
 |
ultra-lord neu hier
Anmeldedatum: 27.04.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 17.08.2008, 18:06 • Titel: |
|
|
hi erstmal
ich hab mir meinen traum erfüllt und mir ein hpi savage zugelegt (BL)
ich würde ein olles handtuch bei Schlammfahrten mitnehmen das Fahrzeug (hauptsächlich reifen) einwickeln und ein paar Tage in ne Ecke stellen dann kannst du es einfach mit z.b. einem Rasirpinsel reinigen
Glückwunsch zum e-Revo _________________ Fuhrpark:
-e-savage
-hbx Bonzer
-savage 3.5 (feigao 8xl,bk 9920) |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 17.08.2008, 21:01 • Titel: |
|
|
Zitat: |
... und ein paar Tage in ne Ecke stellen ... |
Das soll ne Lösung sein?
Ich hab für meinen Buggy auch nicht den "Teilzeit"- Kaufpreis bezahlt, du etwa?´  |
|
Nach oben |
|
 |
resi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.08.2008 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 18.08.2008, 01:25 • Titel: |
|
|
Ich packe den Mittelteil mit Frischhaltefolie ein, dann gehe ich vorsichtig mit dem Gartenschlauch an die Hinter- und Vorderachse, danach kommt ein trockener Fezen und dann das WD40. Das mache ich aber nur wenn er komplett verschlammt ist, ansonsten feuchtes Tuch, Wattestäbchen und WD40.
Naja und so steht er wider bis zum nächsten mal in einem beheizten Raum.
Ich hoffe ich mache dabei nicht grundlegend alles falsch?
PS.:Druckluft habe ich leider keine. |
|
Nach oben |
|
 |
resi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 14.08.2008 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 18.08.2008, 01:29 • Titel: |
|
|
danke ultra-lord
und dir viel glück mit deinem hpi savage, der ist auch was feines  |
|
Nach oben |
|
 |
|