Autor |
Nachricht |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.09.2010, 19:19 • Titel: |
|
|
Zitat: |
..dasselbe dachte ich, als ich gesehen hab, dass du einen Specter fährst...ist ja eine ähnlich miese Kiste...trotzdem funktionierts bei dir - sicher dank diverser Bastelei... |
Ich hab des öfteren geschrieben, dass das Fahrwerk bei 90+ kaum noch Fahrbar ist. Übrigens ist an meinem Specter außer Dffgehäuse und Chassisplatte nicht mehr viel original . Ähnlich mies wüd ich so nicht stehen lassen, ich konnte eig noch nie wegen nem Defekt nicht weiterfahren, der Bekannte mit Kryptonite ist nur am Schrauben.
Aber du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Buggy<-> Truggy... Außerdem reden wir hier über andere Geschwindigkeiten, er will ja 100+.
Btt:
Ich würd auf jeden Fall empfehlen vor diesen Geschwindigkeitsversuchen die Radlager gegen hochwertige zu ersetzen und Kardans zu verbauen.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 05.09.2010, 19:25 • Titel: |
|
|
irgendwer hat mal für sein speedprojekt so gummirollen, die für aufzüge genommen werden, als reifen genommen. soll auch gut gefunzt haben, aber keine ahnung, wo der beitrag war. |
|
Nach oben |
|
 |
lahndillteam Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.05.2010 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 05.09.2010, 20:23 • Titel: |
|
|
ich weiß ja net ob Ihr gelesen habt, dass es sich um eine "Pro" Version des Kryptonite handelt, die sowohl mit CVD-Wellen im Antrieb als auch an den Achsen ausgestattet ist als auch mit massig Carbon und lt. Ansmann mit speziell hochwertigen Diff´s. Sprich ich denke das Fahrverhalten wird schon anders sein als bei einem Serien Kryptonite.
Ich werd mal weiter suchen und basteln und Euch dann informieren
Trotzdem schonmal Danke bis hier !!!!!!
lahndillteam |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 05.09.2010, 21:13 • Titel: |
|
|
lahndillteam hat Folgendes geschrieben: |
Und mit welchen Reifen fährst Du die 120 ??? Das wäre des Rätsels Lösung  |
Naja... ich hab ihn jetzt nicht auf 120 übersetzt um zu gucken ob die Terrapins halten aber was die reifen angeht wurden ja bereits diese großen Moosgummis angesprochen, wenn ich die mir so angucke würd ich die nehmen! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
lahndillteam Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 31.05.2010 Beiträge: 166
|
Verfasst am: 05.09.2010, 21:18 • Titel: |
|
|
Zitat: |
aber was die reifen angeht wurden ja bereits diese großen Moosgummis angesprochen, wenn ich die mir so angucke würd ich die nehmen! |
Würd ich auch, wenn ich wüßte wo es Sie gibt  |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 06.09.2010, 09:58 • Titel: |
|
|
-> http://www.rc-monster.com/forum/showthread.php?t=23492&page=6
Wie man im Thread Nr. 77 heisst es: "Ok guys, my truck is pretty much finished and I am still waiting on the custom made tires"
Also gibts die Reifen wohl nicht so zu kaufen...
Wer hat Erfahrungen gemacht mit Moosgummireifen und selbstkleben? Wo bekommt man Moosgummi in Stärken um 1,5cm welche man dann in Streifen schneiden kann und mit einer Felge verkleben kann?
Normale Moosgummireifen werden ja quasi als "Schlauch" hergestellt und dann in "Scheiben" geschnitten... Sowas wirds aber nicht geben für eine Größe um 15cm (Außendurchmesser) und 12cm (Innendurchmesser).  |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 06.09.2010, 11:12 • Titel: |
|
|
Ich würde mich an deiner Stelle bei nem Halbzeughersteller umsehen. Moosgummi ist ja kein Produkt, welches nur am RC-Sektor verwendet wird, und auch Moosgummiröhren finden teilweise in ganz unterschiedlichen Gebieten Anwendung.
Eines sollte dir aber klar sein: Auch Moosgummireifen lösen sich, vorallem auf rauem Untergrund sehr schnell mal auf. Meist werden da sehr große Stücke heraus gerissen. Leider habe ich da jetzt kein Foto parat, um zu zeigen was ich konkrett meine.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 06.09.2010, 12:18 • Titel: |
|
|
Hi,
Das mit den "rausgerissenen Stücken" weiss ich. Habe an meinem Slash 1:16 Moosis gefahren. Haben sich nicht gebläht, aber auf rauem Asphalt sind die auch schnell kaputt...
Was micht noch interessiert, ist die Felge!??
Welche Felge hat einen 17mm Hex und einen Durchmesser von 13cm? Gibts sowas überhaupt?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
|
Nach oben |
|
 |
DNX408 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.07.2010 Beiträge: 337
|
Verfasst am: 06.09.2010, 15:55 • Titel: |
|
|
was ist mit normalen buggy straßenreifen? ich kenn mich nicht so gut damit aus aber vielleicht geht das ja? |
|
Nach oben |
|
 |
|