RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen Heli für max. 110 Euro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Welchen Heli für max. 110 Euro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 27.01.2011, 23:32    Titel:
    Ich kann nur sagen:
    www.helischool.de
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 940

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 00:39    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:
    Vergiss es, viel zu hibbelig für einen Anfänger.
    Die Walkeras sind für die Leute gut die schon etwas Erfahrung mit Heli fliegen haben, ...


    Hi,
    Bezieht sich Deine Aussage aus Walkera allgemein oder (auch) auf den von mir genannten 4#6S ? Denn mit dem 3D Gyro machte der nicht wirklich einen hibbeligen Eindruck. Wobei natürlich anzunehmen ist, dass ein Profi an den Knüppeln war. Die Ersatzteilpreise sind natürlich ein Argument.
    Der Verkäufer hat mir übrigens erzählt die Elektronik sei Spektrum kompatibel. Hat mir auch einen Aufkleber gezeigt (irgendein Karton?). Er würde die Helis mit DX7 fliegen. Hätte der Techniker umgebaut. Ich solle
    mal googlen, wäre ganz einfach. Ich habe aber noch nichts gefunden.
    Gruß Reimund
    PS: Wisst Ihr eigentlich, wie schwer es war, standhaft zu bleiben, obwohl ich genug Bargeld dabei hatte. Den letzten sehr sehr ernsthaften Gedanken an einen Heli hatte ich Anfang der 90er. Gegen die Preise damals sind die kleinen Dinger ja fast geschenkt. Ich muss aber einsehen, dass heute die Zeit fehlt.
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 10:00    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    Aussage aus Walkera allgemein oder (auch) auf den von mir genannten 4#6S ? Denn mit dem 3D Gyro machte der nicht wirklich einen hibbeligen Eindruck. Wobei natürlich anzunehmen ist, dass ein Profi an den Knüppeln war.

    Genau das ist es, das Teil wurde bei der Vorführung von einem Profi geflogen
    Klar er hat einen 3 Achs-Gyro (in der neuesten Version), aber was hilft dir das wenn du dich verknüppelst.
    Das schwierige am Helifliegen ist das Erlernen der Steuerbefehle in den unterschiedl. Lagen, das muss im Kopf automatisiert werden und braucht Zeit.
    Diese Co-Pilot-Systeme sind um den Preis auch nicht das gelbe vom Ei, das muss man auch mal dazu sagen, 160 € für ein Komplettpaket kann nicht das bieten was ein Helicommand um 350 € alleine bietet Wink

    Spektrum kompatibel muss so ein Teil nicht sein, im Heli-Bereich gibts genug anderes was gut ist und wenn man um 160 € ein Komplettpaket kauft, verkauft man es auch wieder so und kauft sich dann wenn man auf was grösseres umsteigt halt das System der Wahl (Spektrum, Futaba, Multiplex, Graupner....)

    Lies dich mal in Foren durch zum Walkera, der ist nicht schlecht, aber nicht für Einsteiger. Wink
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 940

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 10:33    Titel:
    fideliovienna hat Folgendes geschrieben:

    ....
    Lies dich mal in Foren durch zum Walkera, der ist nicht schlecht, aber nicht für Einsteiger. Wink


    Hi,
    nach meinem Besuch auf der kleinen Messe habe ich das bereits getan.
    Die Aussagen, die ich gefunden habe, waren teils etwas unterschiedlich. Es waren aber schon einige Aussagen dabei, dass der ..."S" einsteigertauglich sein soll. Eben wegen dem 3D-Gyro. Das gibt einem halt ein bisschen mehr Zeit, zu überlegen, welchen Knüppel man betätigen muß. Wie gesagt, der Verkäufer hat einige Spielereien mit dem Teil gemacht, ohne die Knüppel zu bewegen. Ich bin mir durchaus bewusst, was es bedeutet, mindestens 4 Richtungen gleichzeitig steuern zu müssen.
    Was wäre denn Deine Empfehlung für einen Einsteiger, der das "Silverlit- Stadium" hinter sich hat?
    So jetzt höre ich hier lieber auf, sonst ist es bei mir bald soweit... Wink
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst


    Zuletzt bearbeitet von tiepel am 30.01.2011, 18:12, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 10:57    Titel:
    Zitat:
    Was wäre denn Deine Empfehlung für einen Einsteiger, der das "Silverlit- Stadium" hinter sich hat?
    So jetzt höre ich hier lieber auf, sonst ist es bei mir bald soweit...


    Haben ja schon zwei Leute gepostet - Blade MSR...

    Mit dem kann man sogar in der Wohnung üben oder nen kleinen Rundflug starten, wenn mal Werbung im TV ist. Er ist super robust und für den Anfänger perfekt geeignet. Würde ihn mir immer wieder kaufen!
    _________________
    Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
    Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!"
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 11:05    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    So jetzt höre ich hier lieber auf, sonst ist es bei mir bald soweit... Wink
    Gruss Reimund


    Das geht mir auch immer so. Wenn man sich damit beschäftigt, kommen dann doch irgendwann Begehrlichkeiten auf. Und *schwupps*, schon hat man so ein Teil, von dem man stets behauptet hat, dass man es nicht braucht. Ging mir zuletzt mit dem Taschenlampenthread so. Ich hatte schon eine Lampe für weit über 100€ im Warenkorb - konnte dann aber doch widerstehen. *puuh!*

    BTT: Angesichts der Fragestellung und des anvisierten Preisrahmens, würde ich wohl eher von einem mSR abraten, obwohl der halbwegs im Budget liegen würde. Ich schließe aus dem ersten Thread, dass null Vorkenntnisse vorhanden sind. Vielleicht könnte der Threadersteller dazu mal Stellung nehmen - Sonst fischen wir nur im Trüben. der mSR ist aber doch schon eher für die, die schon fleißig am Sim geübt haben und/oder schon erste Erfahrungen gesammelt haben.
    Der MCX wäre wohl eher was für den Einstieg.
    Als Anfänger-Modell für draußen soll sich wohl der Funcopter eignen. Ich habe mal ein paar Videos gesehen ... der steckt schon einges weg. Allerdings lernt man dabei nicht das wirkliche Heli-Fliegen. Der ist allerdings weit weg vom Budget.
    Ich bleibe bei meiner ersten Aussage: Für Draußen ist da nichts zu machen. Zudem glaube ich, dass die Zielsetzung etwas an dem Kern des Hobbys vorbei geht. Man kann nicht einfach so out-of-the-box mal "just for fun" mit ein paar Kumpels draußen ein bisschen rumfliegen. Vielleicht sollte man für den Fall eher ein Konsolenspiel vorziehen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 11:26    Titel:
    -> http://www.helischool.de/de/test_blade_msr.html

    Hatte wie gesagt den Blade MCX und den Blade MSR. Wenn man am MSR den Rotorkopf nicht auf "agil" umbaut, sondern ihn erstmal in der normalen Position lässt, kann damit auch ein Anfänger fliegen. Habe meinen Blade MSR immer gerne meinen Kumpels zum "probieren" gegeben - sogar die Freundin durfte mal damit fliegen (und da ist ein Crash ja vorprogrammiert! Wink ) Das große Problem am MCX ist die Geschwindigkeit. Das Teil ist sowas von langsam, wenn man mal vorwärts fliegen will, dass schnell frust aufkommt. Um mal eine 8 zu fliegen ist das Teil schon zu lahm... Rolling Eyes

    Bei mir sind am MSR nur zwei Teile kaputt gegangen - einmal ein Blatthalter (einschlag in die Wohnzimmerlampe mit richtig viel Speed) und einmal ein Stabipaddel - liegt aber ein zweites im Lieferumfang bei...
    Hatte aber auch unzählige Crashs mit dem Teil!
    _________________
    Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
    Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!"
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 13:24    Titel:
    Auf Youtube gibt es ja auch jedemenge Blade MSR vs DOG usw. Videos. Die Tiere schnappen die Helis aus der Luft und die Fliegen nach dem Aufstellen einfach weiter. Sogar den feinfühligen Katzen scheinen die Rotoren nichts aus zu machen. Shocked Das Fasziniert mich an den Kleinen so.
    Ich habe hier ja schon einen HK500GT stehen. Allerdings fehlt mir noch eine Funke und ich habe angst vor dem Teil. Da hab ich mir schon überlegt, einen Blade / Walkera als Stubenfliege zu kaufen. Die würde ich auch behalten, für zwischen durch. Die Helis sind ja die Perfekten vorstufen für die großen.
    Scheint zu zweit auch richtig Spaß zu machen!

    Ich werde mir jedenfalls einen kaufen...
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 13:38    Titel:
    Hmm das mit dem Helifliegen ist so ne Sache...
    ich persöhnlich besitze (noch) keinen Heli, bin jedoch schon öfters mit welchen geflogen, da ich einige Fliegerfreunde habe..
    Ich muss sagen, ich war noch nie an einem Simulator!, geflogen bin ich E-Helis zwischen 450 und 600er Klasse, outdoor...
    Das erste Mal mit einem 600er, und ich muss sagen, ich hatte keine Probleme mit Schweben beim ersten Versuch, beim 2ten Akku machte ich schon kleine Rundflüge etc. Auch kleinere nervösere Helis wie 450 konnte ich relativ schnell fliegen, aber das ist von Person von Person eben unterschiedlich...

    Aber das geht alles am Thema vorbei...

    bei 110€ Budget lass es lieber, dafür bekommst nix rechtes...
    nen Koax wär vllt was, der genannte Msr liegt ja auch schon ordentlich drüber...
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 13:54    Titel:
    Hab da nen 450er Kit im deutschen Warenhaus eines HK Händlers gesehn.
    Dort gibt es ein Forum mit Tipps zur Ausstattung für inges. ca. 110€
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Welchen Heli für max. 110 Euro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 09:02
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 17:22
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 02:00
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 22:30

    » offroad-CULT:  Impressum