RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen Heli für max. 110 Euro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Welchen Heli für max. 110 Euro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 15:18    Titel:
    Oh, da bin ich wohl falsch verstanden worden. Für die "Drinnen-Helis" (FP) sollte es ohne Sim klappen. Alles, was sich draußen abspielt - und da ist CP eigentlich Pflicht - sind Simulatoren bzw. besser noch eine vernünftige Flugschule (sinnvollerweise im Verein) eine Grundvoraussetzung. Smile

    Mein erster Solo Pro war offenbar ein Kundenrückläufer mit ausgeprägten Macken, der erst nach viel Einstellerei anständig zum Schweben und zum Flug in die angepeilten Richtung zu bewegen war.

    OT:
    Da ich ja auch so was wie ein Sammler bin (ansonsten hätte ich mir wohl nie im Leben einen 4#3B gekauft Wink ), reizt mich der kleine T-Rex. Allerdings habe ich viel über sein ausgeprägtes rechtsdrehendes Eigenleben gelesen und bin ziemlich verunsichert. Wie sind denn Deine Erfahrungen damit?
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 15:42    Titel:
    Cosmic hat Folgendes geschrieben:
    - sind Simulatoren bzw. besser noch eine vernünftige Flugschule (sinnvollerweise im Verein) eine Grundvoraussetzung. Smile

    Verein sehe ich wieder nicht als wichtig an, Fluglehrer ist eine grosse Hilfe und zahlt sich aus (auch wenn er nicht günstig ist)
    Verein würde mir z.B. sauer aufstossen, ich mag Vereine nicht wirklich und bin auch selbst in keinem.
    Wenn ich fliegen geh dann mit ein paar Kollegen, meist ist auch mein Fluglehrer dabei mit dem ich mich gut versteh und auch so mal rausgeh.

    Mein erster Solo Pro war offenbar ein Kundenrückläufer mit ausgeprägten Macken, der erst nach viel Einstellerei anständig zum Schweben und zum Flug in die angepeilten Richtung zu bewegen war.

    Zitat:
    , reizt mich der kleine T-Rex. Allerdings habe ich viel über sein ausgeprägtes rechtsdrehendes Eigenleben gelesen und bin ziemlich verunsichert. Wie sind denn Deine Erfahrungen damit?

    Er hat ein leichtes Bedürfnis nach rechts zu drehen, das ausgelöst wird durch eine sehr doofe Werkseinstellung.

    Die Erklärung von warum er beim Start so rechts wegzeiht ist dass sie verhindern wollten dass er beim Bodenstart sich nach links umbläst.
    Der Roll-Servo ist bis zum Abheben auf Roll rechts, somit zieht er auch rechts weg.
    Sobald er über Halbgas drüber ist ist vorbei mit dem Spiel und er ist sehr schwebestabil.
    Viele schaffen es nicht ihn zu trimmen, weil der Trimmbereich der RTF-Funke sehr klein ist.
    Dann einfach bis zum Endpunkt der Funke trimmen, landen, Akku abstecken, anstecken und wieder trimmen, so kann man einen weiteren Bereich abfahren.

    Der T-Rex 100 hat seine Vor- und Nachteile gegenüber dem mSR, das Heck ist bei mSR etwas stabiler, ich vermute dass E-Flite den Temp.-drift der Elektronik besser im Griff hat wie Align.
    Dafür fliegt er sich sonst sehr gut, ich weine dem mSR für zuhause nicht nach.
    Die RTF-Funke des kleinen Rex ist auch weit angenehmer wie die von E-Flite.

    Ich würde sagen es ist Geschmackssache welcher besser ist, auch beim mSR haben viele immer wieder Probleme mit dem Heck, oft ist es einfach ein Heckmotor der am Ende seiner Lebenszeit angelangt ist oder die Heckrotorblätter sind im A.
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 21:25    Titel:
    hat mir ein t-rex 450 letztes jahr gekauft ohne erfahrung wollte ich ihn bewegen das ging sehr in die hose nun möcht ich klein anfangen wäre der msr 120 was ? mit der DX6i die ich noch habe
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 21:30    Titel:
    metzgerolm hat Folgendes geschrieben:
    hat mir ein t-rex 450 letztes jahr gekauft ohne erfahrung wollte ich ihn bewegen das ging sehr in die hose nun möcht ich klein anfangen wäre der msr 120 was ? mit der DX6i die ich noch habe

    ohnepunktundkommaverstehtsowiesokeinerwasduwillst.
    Mir ist es herzlich egal, ob Du von einem iPhone, von einem Taschenrechner, oder von einer Schreibmaschine schreibst. Aber mit einem Minimum an Groß-/Kleinschreibung und ein paar Punkten und Kommas dürftest Du uns trotzdem erfreuen. Bitte editiere Deinen Beitrag.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 21:41    Titel:
    ich habe mir letztens ENTLICH mal den Blade MSR gekauft. das ist ein eicht geiles Teil. er Überlebt ziemlich jeden absturtz und ist super dazu da, deine Koordination zu trainieren. denn das ist das große Problem beim Heli fliegen. Hab auch gedacht: ach, ich hol mir nen 450iger, wird schon gut gehen. Puste kuchen. hab gradmal Heckschweben gelernt. sobald ich ihn einmal gedreht hab... naja, kannst dir ja denken.

    Mit dem MSR hab ich gut gelernt. Natürlich hab ich ihn schon oft gegen die wand gesetzt. bis jetzt hat er noch keinen schaden genommen und ich bin auch noch am leben. Und fliegen kann ich auch Very Happy noch etwas schwer, aber ich kann !
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 22:43    Titel:
    meine Arme musten leiden .
    darum möcht ich erstmal klein anfangen, der 120 msr ist ja etwas gößer wär er da was für draußen ?

    Für den Anfang habe ich da auch noch Phoenix RC simu.
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 22.09.2011, 23:45    Titel:
    metzgerolm hat Folgendes geschrieben:
    meine Arme musten leiden .
    darum möcht ich erstmal klein anfangen, der 120 msr ist ja etwas gößer wär er da was für draußen ?

    Für den Anfang habe ich da auch noch Phoenix RC simu.


    Für draußen - außer bei absoluter Windstille - sind die Kleinen (auch der 120 SR ist noch klein) nix. Erst recht nicht für Anfänger. Der 120SR passt am besten in eine ordentliche Sporthalle.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 940

    BeitragVerfasst am: 23.09.2011, 08:36    Titel:
    Hi,
    ich fliege den 120SR ja nun mittlerweile seit Juni und das relativ regelmäßig.
    Ich habe sicherlich deutlich mehr als 100 Akkuladungen gelüftet.
    Windanflällig ist der 120SR auf alle Fälle. Aber es muß nicht komplett Windstill sein. Ein leichtes Lüftchen entsprechende Übung und/ oder Platz vorrausgesetzt, verträgt der Heli auf alle Fälle auch. Wird es allerding zuuu viel, ist man eigentlich nur damit beschäftigt, den Heli in der Luft zu halten, bzw. aufzupassen, dass er nicht wegfliegt. Das macht dann natürlich keinen Spass mehr.
    In der Wohnung kann man durchaus damit auch fliegen, besser schweben.
    Das funktioniert mittlerweile in einem 10qm- Zimmer.
    Für richtige Rundflüge bräuchte man schon ein riesiges Wohnzimmer, oder besser (wie bereits geschrieben) eine Halle.
    Auf jeden Fall ist der 120SR für einen Anfänger und die Vorbereitung auf den 450er bestens geeignet. Ohne Simulator (nach dem 120SR) sollte man einen 450er allerdings nicht (alleine) versuchen in die Luft zu bekommen. Das habe ich mittlerweile auch eingesehen.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 23.09.2011, 08:53    Titel:
    tiepel hat Folgendes geschrieben:
    Hi,
    ...
    Windanflällig ist der 120SR auf alle Fälle. Aber es muß nicht komplett Windstill sein. Ein leichtes Lüftchen entsprechende Übung und/ oder Platz vorrausgesetzt, verträgt der Heli auf alle Fälle auch. Wird es allerding zuuu viel, ist man eigentlich nur damit beschäftigt, den Heli in der Luft zu halten, bzw. aufzupassen, dass er nicht wegfliegt. Das macht dann natürlich keinen Spass mehr.


    Genau das meinte ich. Und ein Anfänger ist damit dann zumeist schon überfordert - wie mich mein Walkera 180D lehrte (draußen fliegen ist gefühlsmäßig sowieso noch mal was anderes als drinnen). Die Konsequenz ist dann oft ein in irgendwelchen Bäumen hängender Heli, was mir aufgrund mannshoher Büsche im Garten glücklicherweise erspart blieb. Wink

    Zitat:

    In der Wohnung kann man durchaus damit auch fliegen, besser schweben.
    Das funktioniert mittlerweile in einem 10qm- Zimmer.
    Für richtige Rundflüge bräuchte man schon ein riesiges Wohnzimmer, oder besser (wie bereits geschrieben) eine Halle.


    Absolute Zustimmung. Man sollte nur aufpassen, dass keine empfindlichen Dinge (bis hin zum Flachbildfernseher mit Hochglanzrahmen) in der Nähe sind.

    Zitat:

    Auf jeden Fall ist der 120SR für einen Anfänger und die Vorbereitung auf den 450er bestens geeignet. Ohne Simulator (nach dem 120SR) sollte man einen 450er allerdings nicht (alleine) versuchen in die Luft zu bekommen. Das habe ich mittlerweile auch eingesehen.
    Gruss Reimund


    +1

    Cosmic
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 940

    BeitragVerfasst am: 25.01.2012, 17:24    Titel:
    Hallo zusammen,
    nachden ich in letzter Zeit -ausser ein bisschen lesen- in diesem Forum nicht sonderlich aktiv war, möchte ich diesen Fred nochmal herauskramen.
    Denn dieser Fred ist der Grund für meine "Inaktivität".
    Nachdem ich den 120SR realitv gut beherschte, kam es, wie es kommen mußte. Der Helivirus hatte mich infiziert. Nahezu zeitgleich habe ich einen Phoenix- Simulator (trotz meiner Abneigung) und einen 450er Rex zugelegt.
    Nach den Erfahrungen im Simulator habe ich den Erstflug aus Sicherheitsgründen weit nach hinten geschoben. Nach einigen Trainingssitzungen am Simulator kann ich dort jeden Heli in Heckansicht schweben. Nasenschweben im Simulator geht so "lala". Seitenschweben nur ein paar Sekunden.
    Damit es nicht langweilig wird, habe ich mir eine Blade mcp x zugelegt, einen 40g Collective Pitch- Heli.
    Dank Simulatortraining hat der Erstflug trotz Wind (für einen Erstflug eigentlich schon ein bisschen zuviel) erstaunlich gut geklappt.
    Seit dem dritten Akku bin ich sogar in der Lage bei drei Starts zwei Landugen auf der Start- (Fuss-) Matte zu schaffen. Die dritte Landung ist halt dann doch noch, sagen wir mal einfach, "daneben".
    Zusammen mit Simulator und mcpx werde ich bis zum Frühjahr/ Frühsommer den Erstflug mit dem 450er vorbereiten.
    Eins kann ich jedenfalls sagen, so ein CP- Heli macht schon Spass. Es ist eine ganz andere Herausforderung wie das Car fahren.
    Das Car fahren werde ich aber nicht komplett aufgeben. Auf gar kein Fall wird etwas verkauft davon.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Welchen Heli für max. 110 Euro » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Geschenk Tipp RC Modell 60 Euro whiterabbit 2 09.10.2018, 09:02
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 17:22
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 02:00
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 22:30

    » offroad-CULT:  Impressum