Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 25.02.2010, 19:06 • Titel: Wie lagerst Du Deine Lipos? |
|
|
Vor einiger Zeit ist einem Kollegen aus einem CH-Forum fast das Haus wegen einem Lipo abgebrannt. Er hatte seine Lipos im Keller auf einem Regal gelagert, sie waren 7 Tage vorher geladen worden. Ohne ersichtlichen Grund entzündete sich einer ... eine Woche nach dem Laden. Einfach so. Glücklicherweise an einem Tag, an dem der Kollege zu Hause war und den Rauch rasch bemerkte.
Sicher hatte der Lipo irgend einen Schaden, obschon nichts zu erkennen war als er ihn zuletzt benutzte und danach frisch geladen hatte. Aber um den Grund des Feuers geht’s ja hier in diesem Thread auch nicht. Viel mehr interessiert mich wie und wo Ihr Eure Lipos lagert.
Ich hab mir nach seinen Erlebnissen mal meine Lipo-Lagersituation angeschaut. Naja ich trau mich fast nichts zu sagen … meine Lipos waren in einem Möbel, daneben die Starterbox, Manuals (Papier), Buggyräder und 2 Liter 25% tiger Sidewinder Treibstoff. Tja … wohl nicht ideal … ausser man will seine Bude mutwillig abfackeln.
Nun hab ich mir auf Grund dieses Movies ( http://www.youtube.com/watch?v=6M5ftkN9PtY ) bei einem Auktionshaus zwei Geldkassetten ersteigert. Die liegen nun in einem USM-Möbel (komplett aus Metall) und sind abgeschlossen. Ich denke wenn da nun ein Lipo abgeht, gibt das einen hässlichen Rauch … mehr aber auch nicht. Zur Alarmierung mach ich noch einen Rauchmelder an die Decke.
So … nun Ihr … zeigt mal her wie Ihr Eure Lipos lagert … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 25.02.2010, 19:15 • Titel: |
|
|
Hi
Also meine liegen in einem Schrank im Keller und werden aber mind. einmal in der Woche gefahren und geladen. _________________ Kyosho Lazer ZX-5 - LRP Vector 9,5T
Team Asso SC10 - LRP Vector 9,5T
Tamiya TT-01 - Carson Cupmachine |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 25.02.2010, 19:37 • Titel: |
|
|
like this)
--->
 |
|
Nach oben |
|
 |
molob Pisten-Papst


Anmeldedatum: 31.12.2009 Beiträge: 353 Wohnort: rosenheim
|
Verfasst am: 25.02.2010, 19:50 • Titel: |
|
|
bis jetzt hab ich noch keine lipos, aber sobald ich welche habe, kommen die auch in so eine kasse mit rauchmelder in den keller! |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 25.02.2010, 20:19 • Titel: |
|
|
Bei welcher Temperatur sollte man sie lagern? Ich überlege ob ich sie draußen lagern könnte. Bei mir liegen sie oben im hobbyraum  |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.02.2010, 20:28 • Titel: |
|
|
Hab einen Metallschrank, dort lagern die LiPos in LiPosäcken. In diesen LiPosäcken transportiere ich sie auch.
Jay-Ar hat Folgendes geschrieben: |
Bei welcher Temperatur sollte man sie lagern? Ich überlege ob ich sie draußen lagern könnte. Bei mir liegen sie oben im hobbyraum  |
keine gute Idee Jay
Im Sommer wirds zu warm, im Winter zu kalt. Hobbyraum eignet sich eigentlich hervorragend _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 25.02.2010, 20:29 • Titel: |
|
|
Hi,
also unter 0 grad ist es nicht gut.
Wir lagern sie im Keller, teilweise im LiPo-Sack, teilweise in einer Blechkiste.
Ich würde es jedem empfehlen, wenn kein LiPo-Sck vorhanden, dann eine alte Geldkasette, oder wenns sein muss auch ein ausrangierter Kochtopf.
Lipos können komplett unberechenbar werden.
Einem Bekannten kammeraden ist ein 2S 500mah Lipo so heftig hochgegangen, das es das beiligende Ladegerät, einen mini-graupnerlader aus kunststoff, komplett zerrissen hat. Polenböller war ein Witz dagegen
Und immer dran denken: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
LG Fabi _________________ Brushless!!
http://www.mfc-wolfenbuettel.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 25.02.2010, 20:32 • Titel: |
|
|
Meine LiPo`s lagern in ner GM-Tasche mit Kartooneinlagen, in dem Raum in dem ich schlafe
Ich hab keine Lust hysterisch zu werden wegen ein paar Akkus. Hab schon genug NiMh Akkus in die Luft gehen sehen und da hatte auch keiner Angst.
mfg Stephan
PS: Allerdings sind solche Vorfälle für mich ein Grund nur Hardcase-Lipos einzusetzen. Alles andere find ich im RC-Car eher unpassend.
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 25.02.2010, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 25.02.2010, 20:32 • Titel: |
|
|
jetzt kommts auch darauf an: hab ich einen Markenakku, oder irgendeinen BILLIGEN Schrott von irgendwo  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
*MiChI* Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.11.2008 Beiträge: 310 Wohnort: Bayreuth
|
Verfasst am: 25.02.2010, 21:02 • Titel: |
|
|
Hi
Klar sind solche LiPos schon mit besonderen Vorsicht zu behandeln, aber wir tun ja auch nicht unsere Handys und Notebooks in spezielle Boxen oder?
Ich mein jetzt damit aber nicht, das die ungefährlich sind  _________________ Kyosho Lazer ZX-5 - LRP Vector 9,5T
Team Asso SC10 - LRP Vector 9,5T
Tamiya TT-01 - Carson Cupmachine |
|
Nach oben |
|
 |
|