Autor |
Nachricht |
|
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 27.03.2012, 12:27 • Titel: |
|
|
Die Lackschicht trägt nix zur Stabilität bei.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 27.03.2012, 14:31 • Titel: |
|
|
wieviel lack brauch ich für ein Slash karo? |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 27.03.2012, 16:23 • Titel: |
|
|
Wenn du einfarbig lackierst, reicht eine. Schau dir vorher aber unbedingt mal ein paar Videos zum richtigen Lackieren an, sonst bröckelt die Farbe gleich wieder ab.. und benutz Lexanfarben, alles andere hält nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 27.03.2012, 18:01 • Titel: |
|
|
sieht einfarbig nicht scheiße aus ? |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 27.03.2012, 18:30 • Titel: |
|
|
Das kommt doch drauf an, wieviel Arbeit du reinstecken willst. Einfarbig geht schnell und ist billig, mehrfarbig kostet Zeit und mehr Kohle. |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 28.03.2012, 11:43 • Titel: |
|
|
warum sind das ganzen karos in farbe dargestellt wenn sie doch Klar ankommen . |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 28.03.2012, 11:52 • Titel: |
|
|
wie willst du denn ne klare karosse fotografieren, so das die konturen und details ersichtlicht sind?? |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 28.03.2012, 12:04 • Titel: |
|
|
- ProLine Karos sind sehr stabil, JConcepts hatte ich noch nicht
- Originalkaro + Glasfaser + Shoe Goo ist auch stabil leicht schwerer dafür viel billiger
- eine Dose Lexanfarbe reicht für Schwarz oder weiss, viele andere Farben musst du mit Schwarz oder weiss übersprühen oder sie sind so schon teurer
- LRP Lexanfarbe ist etwas billiger als Tamiya, hält aber auch gut (hab ich selbst auf dem Slash)
- Je mehr Aufkleber du drauf machst desto weniger langweilig wird einfarbig, ob weniger "scheisse" wird hängt von den Aufklebern ab^^
Tipp: Machs wie oben beschrieben, kauf Shoe Goo, Kontakt Kraftkleber, Glasfaserband und n Berg Ersatzsplinte. Billiger wird keine andere Lösung auf Dauer. _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 28.03.2012, 23:02 • Titel: |
|
|
mit was für ein Art von Pinsel reib ich das Shoe Goo am besten ein und wozu Kraftkleber? Splinte hab eich schon genung aber was haben die mit Stabi. zutun? |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 29.03.2012, 00:39 • Titel: |
|
|
Hatte gestern auch meine erste Lackierung für den kleinen Revo.
Auch eine Proline Karosse, schwer zu sagen ob sie besser als die standard sein wird. Würde behaupten sie ist ein tacken dicker.
Wegen der Farben, ein kollege hat sich nenn M3 in einfarbig schwarz lackiert, der sieht mehr als schick aus. Habe mir dann gedacht zwei farbig sollte schon machbar sein. Allerdings hab ich mich da getäuscht, es ist nicht so einfach, vor allem das abkleben der kleinen rillen und so das es symmetrisch ist, ist echt eine menge arbeit.
Hier siehst du mein Ergebnis:
Im Detail sind auf jedenfall viele patzer passiert wo doch farbe unters klebeband gelaufen ist, weil dort ein türspalt oder ähnliches in der karosserie vorgegeben war. Farben kosten pi mal daumen 6 euro. Schwarz deckte beim ersten mal sprühen direkt lichtdicht ab. Das neon orange brauchte wiederrum 3 schichten und eine zusätzliche weiss schicht. Sprich 18 Euro farbe und mit schneiden und Kleben der Karosse gehen direkt mehrere Stunden den Jordan runter  |
|
Nach oben |
|
 |
|