Autor |
Nachricht |
|
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 29.03.2012, 01:42 • Titel: |
|
|
@Feivel86
also würdest du das nächste mal einf. lackieren ? Hast du auch nur von innen lack.? |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 29.03.2012, 06:24 • Titel: |
|
|
Lexankaros werden immer von innen lackiert, sonst ist der Lack beim ersten Hängenbleiben wieder ab.
Ausserdem glänzen die sonst nicht.
Shoe Goo verteilt man am besten mit Holzstäbchen und Wattenstäbchen, ein Pinsel ist sofort nur noch ein Klumpen, das Zeug ist ziemlich dickflüssig. |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 29.03.2012, 10:09 • Titel: |
|
|
Hi, von innen lackiert und von außen beklebt.
Schlimm sind bei dieser Karosse auch die Lüftungsschlitze. Die in der Karosse selbst liegen. Wir hatten es dann mit einem recht simplen dremel gemacht und vorher Löcher gebohrt zum ansetzen. Allerdings hatte der Dremel nur an und aus, ich denke mit Dosierung kriegt mans deutlich besser hin.
Ich weis ja nicht welche du dir holen willst, deshalb warn ich dich vor das du ggf. das Werkzeug besitzt.
Das die Karossen aus einem "Kunststoffblock" herrausgeschnitten werden müssen weist du? Entweder mit Lexanschere oder alter Nagelschere. Wobei die alte Nagelschere besser war, ausser bei langen geraden da haben wir eine alte Papierschere gewählt. Es gibt hier wenige Ausnahmen, die unlackierten Traxxas Karossen schienen mir schon geschnitten zu sein, als ich sie beim Händler gesehn hatte.
Meine nächste Karosse wird noch was hin sein, aber wenn dann auch mehrfahrbig. Nur dieses mal werde ich von vorneherein alles etwas "wüster" gestalten, und durcheinander, so dass Fehler quasi extra aussehen Ich kann mir vorstellen das das bei unserer Fahrzeuggattung ganz gut aussehen könnte. Lasse mich bei dieser Idee natürlich auch gerne selbst belehren.  |
|
Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 320 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 29.03.2012, 11:33 • Titel: |
|
|
1. hab ein Bosch PSR200LI akkuschrauber mit 7.2Volt , glaubt ihr damit kann ich auch löcher ins lex. bohren?
2. reicht die schere?
3. Als karo dachte ich den hier ?
4. man kann doch statt der Holzstäbchen eine alte Bankkarte nehmen ?
offtopic: passt ein Carstand der mit 1:8 für Summit 1:10? |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 29.03.2012, 12:45 • Titel: |
|
|
Hmm.. die "Flammen"/Biegungen auf der Karosserie waren bei mir auf dem Vorbild auch. Ich bin eig. erst davon ausgegangen das das aufkleber seien. Waren es bei mir aber zumindest nicht. Und das zu lackieren ist glaube ich eine Meisterleistung, mit der ich persönlich nicht ins gelände gehen würde
Die Schere sieht ziemlich genau so aus wie die die wir im fachhandel gekauft haben. Der Verkäufer meinte aber auch, dass sie nicht so gut schneidet wie eine Nagelschere, aber halt auch länger hält. Im endeffekt wars dann auch wirklich so. Die Nagelschere geht viel besser dadurch und ist für die Radkästen top.
Ich mein ich bin im endeffekt auch nur ein laie, der die selben erfahrungen vorgestern gemacht hat/machen musste. Hier laufen bestimmt einige rum die schon ihre zehnte Karosse lackiert haben und fachkundiger antworten können  |
|
Nach oben |
|
 |
|