Autor |
Nachricht |
|
TurboNick Pisten-Papst

Anmeldedatum: 28.04.2004 Beiträge: 303
|
Verfasst am: 17.06.2007, 22:51 • Titel: Woran erkennt man eine kaputte Glühkerze |
|
|
Hey zusammen
nachdem ich jetzt schon google und Sufu bemüht habe und der Erfolg ausblieb, komme ich nicht drum rum euch die Frage zu stellen.
Woran sehe ich ob meine Glühkerze in Ordnung ist oder sie beerdigt werden muss?
Muss sie bis zum Ende der Wendel durchglühen, reicht ein gelblich eher orangener Farbton?
Naja, ich bin mir sicher, dass das keine allzu schwere Frage sein sollte
Grüße
Nico _________________ Kyosho MP777 SP1 + RB S7II |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 18.06.2007, 11:48 • Titel: Re: Woran erkennt man eine kaputte Glühkerze |
|
|
eine wirklich kaputte kerze erkennst, dass die wendel gerissen ist. aber soweit sollte es eigentlich nicht kommen. ein vollständiges durchglühen am glüher ist nicht immer ein indiz auf korrekte funktion.
meist erkennt man einen defekt an der glühkerze an einem schlecht laufenden motor. meist läuft er am stand unrund oder geht einfach aus, ohne dass man die einstellungen verändert hat. in so einem fall ist es ratsam zuerst die kerze zu wechseln, bevor man am vergaser herumschraubt.
es gibt auch bei unseren motoren ein kerzenbild. ist die kerze schwarz und belegt, ist die vergasereinstellung zu fett. ist die wendel mit einem weißen belag behaftet, ist der vergaser zu mager eingestellt. leichte bräunliche ablagerungen am kerzengehäuse selber sind durchaus als normal einzustufen.
die kerze ist ein verschleißteil und sollte in regelmäßigen abständen getauscht werden, noch BEVOR die wendel bricht. denn dann ist in den meisten fällen viel mehr kaputt als die kerze.
der farbton sagte eigentlich nichts aus. außer wie viel spannung noch im glüher steckt
je heller, desto frischer ist der akku. kalte kerzen (kerzen mit hoher nummer) glühen nicht so stark wie heiße kerzen. ist aber auch logisch, da die wendel bei kalten kerzen etwas dicker und nicht so viele windungen hat, wie heiße kerzen.
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 18.06.2007, 11:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 18.06.2007, 13:56 • Titel: Re: Woran erkennt man eine kaputte Glühkerze |
|
|
ein leicht erkennbares in indiz für eine kaputte kerze ist, wenn sich der motor trotz aufgesetztem glühkerzenstecker plötzlich nicht mehr starten lässt und der motor zb. davor noch problemlos gelaufen ist.
es gibt auch angeschlagene kerzen, die zwar mit dem glüher noch tadellos funktionieren, selbst aber nicht mehr ausreichend glühen... das erkennt man sehr leicht, wenn der motor auf der startbox MIT glühkerzenstecker tadellos funktioniert, dann aber abstirbt oder kein gas mehr annimmt, sobald dieser abgenommen wird....
in beiden fällen gibts nur eins: kerze tauschen
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 20.06.2007, 00:08 • Titel: Re: Woran erkennt man eine kaputte Glühkerze |
|
|
wenn die kerze noch gut glüht ,du nach dem einbau den glühkerzenstecker aufbaust und deine servos etwas nervös
werden kannst du sie auch gleich beerdigen.( nicht nach jedem
ruckeln, das merkt aber schon) dann schlägt sie etwas durch und glüht nicht richtig beim laufen. habe ich schon öfter bei den os gehabt. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
|