Autor |
Nachricht |
|
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 19.10.2010, 09:11 • Titel: |
|
|
ich werd am wochenende auch auf winterreifen umsteigen da ich nich mehr damit rechne das es über 10 grad wird. so lang du dann nich ständig/beruflich mit 180 auf der autobahn unterwegs bist, hält sich der verschleiss bei modernen winterreifen in grenzen. guckt euch das wetter der letzten jahre mal an, die tage an denen die fahrbahn ab jetzt wirklich richtig trocken is kann ich an einer hand abzählen bis der erste schnee fällt. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.10.2010, 10:23 • Titel: |
|
|
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Was die Diskussion um die "7-Grad-Marke" betrifft: Es mag zutreffen, dass ein Winterreifen dann auf trockener Fahrbahn mehr Grip hat, als sein Winterkollege. |
Du meinst sicher Sommerreifen - Winterkollege
Der Grund ist ganz Simpel: das Profil der Winterreifen ist für Schnee gedacht, heisst ja nicht umsonst M+S (Matsch und Schnee), sie krallen, verzahnen sich in den Schnee beim abrollen (dabei öffnen sich die Lamellen). Dieser Effekt kommt auf trockenem und nassem Asphalt nicht zu tragen. Hinzu kommt noch daß das Profil nicht auf den seitlichen Abtransport von Wasser ausgelegt ist (V-Profil z.B. bei Goodyear Eagle F1), wie es bei Sommerreifen der Fall ist.
Cosmic hat Folgendes geschrieben: |
Dies aber kann ich durch umsichtige Fahrweise mit den Winterreifen weitgehend ausgleichen |
Leider überschätzen sich sehr viele, und stellen sich eben nicht um - fahren so weiter wie im Sommer.... is ja uncool wenn man etwas vorsichtiger fährt gerade in der Übergangszeit häufen sich dann die Unfälle, wenn wieder mal geistige Nichtschwimmer auf unseren Strassen unterwegs sind .... _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 19.10.2010, 10:31 • Titel: |
|
|
Danke für den Hinweis. Es muss natürlich an dieser Stelle Sommerreifen heißen.
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
Leider überschätzen sich sehr viele, und stellen sich eben nicht um - fahren so weiter wie im Sommer.... is ja uncool wenn man etwas vorsichtiger fährt gerade in der Übergangszeit häufen sich dann die Unfälle, wenn wieder mal geistige Nichtschwimmer auf unseren Strassen unterwegs sind .... |
Stimme ich zu, aber wenn solche "geistigen Nichtschwimmer" dann unter eher winterlichen Bedingungen auf Sommerbereifung unterwegs sind - der Kollege Threadersteller ist ausdrücklich nicht gemeint (!) - wird es richtig kriminell.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 19.10.2010, 10:40 • Titel: |
|
|
Zitat: |
"geistigen Nichtschwimmer" dann unter eher winterlichen Bedingungen auf Sommerbereifung unterwegs sind |
das ist halt dann doppelt dämlich
Winterreifen erspart man sich in unseren Breitengraden nun mal nicht, würds vorsorgehalber aufziehen, sicher ist sicher (der TE). _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 19.10.2010, 19:10 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
danke für euren Input. Werde die Wintersöckchen aufziehen - sicher ist sicher. Würde mit meiner Karre vermutlich nicht hängenbleiben, aber übern Berg runter und lenken muss man ja auch mal.
By the way, die 7°C Regel ist schon lange überholt - die gilt nicht mehr seit Silica in den Reifen ist. Da kann ich mich den Vorpostern nur anschließen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 20.10.2010, 18:52 • Titel: |
|
|
Naja das mit der 7° Regelung ist soweit ich weis immer noch so (als angehender Kfz-Mechatroniker könnte ich auch erklären wieso aber ich denke das wird hier jeder selber wissen ) _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 21.10.2010, 14:50 • Titel: |
|
|
Scotty hat Folgendes geschrieben: |
Naja das mit der 7° Regelung ist soweit ich weis immer noch so (als angehender Kfz-Mechatroniker könnte ich auch erklären wieso aber ich denke das wird hier jeder selber wissen ) |
Also eine "Regelung" war das noch nie, sondern eine Empfehlung von der Reifenindustrie. Wenn, dann könnte man es als "Faustregel" bezeichnen. Mittlerweile gilt es, wie schon erwähnt, als widerlegt. Solange die Straße trocken ist, sind Sommerreifen immer besser im Grip. Selbst unter 0°C.
Als Faustregel finde ich 7 Grad aber trotzdem praktisch, weil es in der Nacht dann doch mal Frost mit Rauhreif geben kann, wo der Winterreifen wiederum nützlich, wenn nicht gar notwendig sein könnte. Im Prinzip tut es dann aber auch die "O bis O"-Faustregel. Denn Oktober bis Ostern ist ungefähr die Zeit, in der die Temperaturen um die 7°C auftreten.
Was den Verschleiß angeht, kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass am Ende meiner 3-Jahre-Dienstwagenzeit die Sommerreifen immer deutlich weniger Profil haben als die Winterreifen. Dabei nehme ich keinerlei Rücksicht auf die Winterreifen und fahre ungeachtet viele Höchstgeschwindigkeitskilometer. Beide Reifensätze fahre ich dabei gerne am Limit. Wobei Sommerreifen natürlich mehr Spaß machen, weil der Grenzbereich deutlich später auftritt. Bei gleicher Fahrweise würden sich die Winterreifen vermutlich mehr abnutzen, aber da man die Sommerreifen deutlich mehr belasten kann ...
EDIT: Literatur: Wikipedia und als weiterführender Link: Spiegel.de _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|