Autor |
Nachricht |
|
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 20.10.2010, 19:08 • Titel: |
|
|
echt schön eure autos und der track
was mir an euren wetungsprüfungen nicht so gefällt ist da ihr doch recht langsam fahrts (auf welche gseschindigkeit sind die dinger eigentlich übersetzt), bei manchen anderen videos siht man wie die fahrer richtig hinterher sprinten  _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 20.10.2010, 19:26 • Titel: |
|
|
das liegt am Fahrkönnen
Bist du schonmal gleichzeitig auf ner Strecke gefahren und dabei gelaufen? Das ist verflixt kompliziert.
Die meisten fahren mit Cup mashines mit "normalen" übersetzungen.
Ich fahr meinen mit 8,5 t brushless. Auf theoretische 40 KMH übersetzt
Man ist selber einfach nicht schnell genug und die Strecke ist einfach zu schmal. (nicht breiter als 80cm) _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
chemag Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 13.06.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 20.10.2010, 21:56 • Titel: |
|
|
außerdem sollte mann auch nicht unterschätzen, das wir die WPs nicht zig mal vorher üben können und jeder Fehler wertvolle Plätze kosten kann
mit mehr Übung würde es sicher flüssiger gehen
kleiner Tipp: die Vids von den Tschechen sind oft schneller gedreht, damit es gut aussieht, achtet mal drauf |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 20.10.2010, 22:05 • Titel: |
|
|
Das "Hinterherlaufen" lässt sich ja bei einer solchen Strecken-/Prüfungsauslegung wohl nicht vermeiden. Ich selber finde das auch net so dolle, und ich überlege, ob man das nicht irgendwie dahingehend optimieren kann (das tut aber meiner Achtung vor Euren Events keinen Abbruch wohlgemerkt !), als das man das Ganze klassisch von einem Fahrerstand aus macht. Also die Prüfungen als gestreckten "Rundkurs", der einzeln gefahren wird, anlegen, das ginge dann gut von einem Fahrerstand aus. Könnte man vielleicht einen Denk-Thread drüber machen. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.10.2010, 11:06 • Titel: |
|
|
Hm,
haben wir auch schon drüber nachgedacht. Allerdings bräuchte man dabei wieder Helfer bzw Streckenposten, was bei den meist sehr kleinen Events eh schwer machbar ist, da 3 leute schon zeit stoppen, 2 Rennleitung, 2 Fotos und Videos. Da ist mindestens schon die Hälfte beschäftigt.
Beim Ko Rennen am Ende haben wir es so gemacht wie du es vorgeschlagen hast und das hat ganz gut geklappt. Allerdings ist man da natürlich in der Streckengröße begrenzt.
Deswegen disskutieren wir im Moment gerade für das Reglement 2011, dass es bei jedem Event sowohl rundkursraces/Ko Rennen wie auch Wertungsprüfungen gibt, sodass jeder zufrieden ist und noch nen bisschen Action bei den Rundkursrennen zu finden ist. Das ist denke ich eine ganz gute Lösung für alle
 _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 21.10.2010, 12:37 • Titel: |
|
|
Also ich finde es ne echt coole Sache.
Da kann man 2 Hobby`s verbinden:
- RC Modellbau
- joggen, noch was für den Body getan.
Anhand der Bilder sehe ich auch, dass einige Ihre Kids dabei hatten. Werde mal eine Urlaub im Harz in der Family andiskuttieren fürs nächste Jahr.
Dann könnte mein TT01 RA Umbau auch mal Ran
Macht weiter so
 _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 21.10.2010, 14:28 • Titel: |
|
|
Klar sind die Kids immer mit dabei.
Sobald sie ne Funke halten können, können sie auch mitfahren
Würden uns über mehr Zuwachs in unserer Sparte bei den Rallytreffen sehr freuen!
Wie gesagt, weitere Infos zu Terminen usw gibts auf unserer Homepage: http://www.rc-rallye-germany.de/
oder in der jetztigen Novemberausgabe der Cars and Details  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 21.10.2010, 15:50 • Titel: |
|
|
@ sammy123: von mir bis in den Harz sind es gut 350-400km, für ein Wochenende, vorrausgesetzt es gibt genug Vorlaufzeit, wäre ich das nächstemal sehr gerne dabei.
Genial fände ich, wenn man Cars im Maßstab 1:8, also z.B. Inferno GT und GT2 - Verschnitte, mit integrieren würde. Dadurch würde sicherlich auch die Community wachsen, könnte ich mir vorstellen.
Hier mal einige Ideen zu Streckenlayouts:
Die Fahrerstände müssen ja nicht so wuchtig sein, wie die konventionellen Fahrerstände, ich denke da so eher an eine Art Podeste, wo man auch so selber bauen könnte, sodaß die zum Transport zerlegbar sind. Nur so als Denkanstoß halt. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 21.10.2010, 19:04 • Titel: |
|
|
In den letzten 1-2 Jahren hat sich da schon wa sgetan im Bereich chassis. Mittlerweile fahren immer mehr Brushless und Lipos. Auch werden vermehrt Riemen Chassis verwendet.
HPI RS 4 Rallye
 _________________ www.rc-rallye-germany.de |
|
Nach oben |
|
 |
chemag Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 13.06.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 21.10.2010, 23:10 • Titel: |
|
|
wir haben uns am Anfang auch vor dem hinterherlaufen gescheut, is aber gar nicht so schlimm, wenn mann die Tour gut plant, richtig laufen muss mann eigentlich selten, wie mann auf den Vids sieht...
wenn die Strecken für eine feste Position geplant werden, kannst Du sie nicht lang genug machen, geschweige denn so schöne enge Bergstrecken etc.
für den Spass sind ja auch immer Rundkurse dabei, die von einem Fahrerstand gesteuert werden aber dann auch mind. 5min lang
1:8er gerne, wir haben auch einen hier im Harz, der dabei sofort mit machen würde, dann sollten sich aber mind. 3-5 finden, da dann die Strecke größer geplant werden muss, is dann auch Eventabhängig wegen Nitro-Läääääärmmm der bei 1:8er ja schon Ordentlich ist |
|
Nach oben |
|
 |
|