Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.10.2007, 15:53 • Titel: 2,4GHz Frequenzband in Gefahr? |
|
|
... vorerst zumindest in Belgien, doch könnte das u.U. auch Auswirkungen auf andere EU-Länder haben.
Der Webseite www.save24Ghz.eu zufolge hat...
Das Belgische "Institute for Postal services and Telecommunications" (BIPT) hat 2005 die Nutzung des 2,4GHz Bandes für RC-Modelle freigegeben, doch diese Entscheidung wurde kürzlich widerrufen, sodass die Verwendung von 2,4GHz Anlagen in Belgien illegal sein könnte. Entsprechende Meldungen stehen noch aus, doch lt. der zitierten Webseite sendet das BIPT an Importeure entsprechender Produkte bereits Warnungen bezüglich des neuen Sachverhaltes.
Auch steht die Befürchtung im Raum, dass der Vorfall im Zuge der harmonisierten europaweiten Frequenzverordnung Schule machen könnte, und 2,4GHz Anlagen in Ländern der Europäischen Union generell verboten werden könnten.
Die Betreiber der Webseite haben daher eine Online-Petition gestartet - Link zu englischsprachigen Version _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.10.2007, 16:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 21.10.2007, 16:13 • Titel: |
|
|
ähnliche gedanken gibt es bereits auch in deutschsprachigen raum, wie ich vor kurzem vom techniker eines namhaften herstellers erfahren habe... betroffen wäre hierbei aber nicht das gesamte 2,4er band, sondern nur punktuell einzelne produkte, die mit der übertragungsart nicht postkonform sind... (in der form auch auf der belgischen seite nachzulesen wo es um die spezifikationen zweier "EN"-standards (eben der übertragungsform) geht....)
wer allerdings legal ist und wer nicht, konnte (wollte) er mir jedoch im detail noch nicht sagen......
ich persönlich (meine ganz eigene meinung) schliesse jedoch an dieser stelle nicht aus, dass ein hersteller damit einige mitbewerber quasi elemieren will.... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.10.2007, 18:50 • Titel: |
|
|
meinst mit einem Hersteller einen RC-Fernsteuerungshersteller ?
ich glaub von denen hat niemand so ein Gewicht um hier was zu erreichen
das RC-Anlagen ungern im 2,4Ghz "Netz" gesehen werden wurde schon öfters berichtet
ab Mitte 2008 sollen ja auch einige Anlagen (z.b. Futaba FAAST) nicht mehr erlaubt sein
allerdings: alle bis dahin gekauften Anlagen dürfen weiterverwendet werden
genauen Sachverhalt kenn ich ned, ist aber in Foren nachzulesen |
|
Nach oben |
|
 |
|