Autor |
Nachricht |
|
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 14.02.2016, 09:35 • Titel: |
|
|
Die sanwa kann wohl bis 7,4v ab. Habe beide funken. Sanwa ist schon qualitativ besser und von der Haptik beim fahren. Zum Bashen reicht die absima auch. Plus sie lässt sich mit dem Original arrmaempfänger binden |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 14.02.2016, 13:02 • Titel: |
|
|
grad mal gegooglet- selbst die "teureren" Empfänger können HV. Da hab ich mich geirrt. |
|
Nach oben |
|
 |
SteffiL Gast
|
Verfasst am: 16.02.2016, 00:12 • Titel: |
|
|
Rekapitulieren wir mal
Also zum bashen und für Speedruns die Absima...und für die Strecke die Sanwa.
Nun was ist wenn man beides machen will, oder eher so gesagt mit dem Auto soll nicht unkontrolliert rumgebasht werden sondern eher kontrolliert gefahren werden. Dazu möchte ich auch mal auf eine angelegte Strecke bei uns in der Nähe. Ich weiss der Typhon ist nichts für die Strecke, aber es geht nicht darum damit Rennen zu fahren, sondern kontrolliert springen zu können und Spass haben mit anderen...es werden da zwar auch Wettbewerbe gefahren, aber die meiste Zeit geht es um Spass haben.
So wie ich das rauslese bräuchte ich die "eierlegende Wolmilchsau"...die Reichweite der Absima, die Genauigkeit einer MT 4 und das ganze zu einem erschwinglichen Preis.
Zu der vorgeschlagenen Graupner möchte ich sagen, das Ding hat viel zu viel Schnick-Schnack...oder um es mal frei nach dem ehemaligen DDR-Schwimmtrainer zu sagen: "Dat Ding muss lenken und Gas geben können und ned quatschen..."
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.02.2016, 09:25 • Titel: |
|
|
warum denkst du der typhon wäre nichts für die strecke? ich denke genau da gehört der hin.
was die funken angeht öffne ich einfach mal so das feld, da ich weder eine sanwa noch eine absima habe, sondern seit eh und je im zweifelsfalle stets für futaba optiere!
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 16.02.2016, 10:26 • Titel: |
|
|
Mal ne Frage zur Reichweite.........wie weit weg willst du denn Fahren??
Eigentlich fährt man ja nur so weit wie das Auto auch vernünftig zu sehen ist und nicht als kleiner Punkt am Horizont wo vorn und hinten nicht zu unterscheiden ist. Hab selbst mit billig RTR Funken da keine Probleme gehabt drum frag ich mich wieviel Meter denn hier nötig sind. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 16.02.2016, 10:36 • Titel: |
|
|
Ist die MT4 denn schlechter als die Absima von der Reichweite? Würde mich wundern, aber kenne beide Funken nicht. Kann nur sagen meine Traxxas TQI RTR Funke geht mindestens 150m. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 16.02.2016, 11:08 • Titel: |
|
|
Flysky geht ebenfalls soweit (und mehr), und eine Sanwa dürfte über jeden Zweifel erhaben sein.
Wenn du nicht gerade extrem gute Augen und/oder ein sehr großes Auto hast, wirst du mit beiden bis zur "Unsichtbarkeit" fahren können. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 16.02.2016, 12:56 • Titel: |
|
|
Also die MT-4 kann ich dir wärmstens ans Herz legen. Reichweite habe ich ohne Ende. Da begrenzen schon eher die eigene Wahrnehmung das Ganze. Man soll ja auch noch sehen, was das Teil da macht.
Was ist noch gut an der MT-4? Du kannst alle Knöpfe, die das Teil hat frei konfigurieren. Ob du nun ein Dual Rate, Expo, Schalterstellung für freie Kanäle etc. Nahezu alles ist möglich. Man kommt auch immer wieder auf neue Ideen, was man denn damit noch so anstellen könnte. Ich kann zB während der Fahrt problemlos die Lenkung anpassen und die Bremskraft ändern. Dazu kommt noch eine sehr genaue Steuerung deines Modells. Einziger Nachteil ist die fehlende Displaybeleuchtung. Im Freien macht das nichts, drinnen wenn es nicht so gut ausgeleuchtet ist wünscht man sich eine.
Ja, die Empfänger sind unverschämt teuer. Aber wenn es nicht eilt, man bekommt immer wieder mal welche günstig gebraucht auf den bekannten Portalen. Die MT-4 kann die ganze Bandbreite von FH2 bis hin zu FH4.
Von der MX-V hab ich 3 Stück hier. Die haben jeweils meine Kids und ein weiterer Scaler. Funktion 1a, nur ist sie halt nicht so schön anpassbar wie die MT-4. Einmal aufs Modell abgestimmt lässt es sich mit ihr aber auch wunderbar flott um den Kurs zirkeln. Denn alle WICHTIGEN Funktionen hat sie selbstverständlich an Bord. Bei den Empfängern ist sie auch etwas eingeschränkt, da sie nur die FH2 Empfänger verwendet (Ich persönlich merke an der MT-4 aber keinen Unterschied zwischen einem FH2 und FH3 Empfänger). Wenn du damit leben kannst, dann gibts zB ein Angebot mit der MX-V und 2 Empfängern für 130,-€. Sehr fair wie ich finde.
Manche sagen, wenn man nicht auf der Strecke fährt braucht man keine genaue/gute Steuerung. Ich bin da anderer Meinung. Ein Modell, dass genau das macht, was man möchte fährt sich überalll gut. Daher finde ich eine gute Steuerung und vernünftige, flotte Lenkservos als sehr wichtige Komponenten im Auto. Wichtiger als einen noch stärkeren Motor und noch mehr Aluminium irgendwo... |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 16.02.2016, 12:57 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
warum denkst du der typhon wäre nichts für die strecke? ich denke genau da gehört der hin.
|
nein gehört er nicht, das ist ein basher, der auf ner strecke völlig untergehen wird, gegen die "richtigen" race cars.
das die Sanwa weniger reichweite hat, wird sobald das Wetter mal wieder passt ausgetestet.
Eine eierlegende wollmilchsau gibt es so nicht. aber mit der absima kann man schon sehr kontrolliert springen. |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.02.2016, 14:28 • Titel: |
|
|
daSilvaRC hat Folgendes geschrieben: |
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
warum denkst du der typhon wäre nichts für die strecke? ich denke genau da gehört der hin.
|
nein gehört er nicht, das ist ein basher, der auf ner strecke völlig untergehen wird, gegen die "richtigen" race cars. |
warum das denn? bin selber noch keinen gefahren. habe aber schon einen gesehen auf der bahn. der machte jedenfalls einen guten eindruck. was ist denn deiner meinung nach das "problem" warum der nicht gut gehen sollte auf einer bahn? _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
|