Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:47 • Titel: |
|
|
Ich muss mich mal selber zitieren da du es ja anscheinend übersehen hast
Zitat: |
HPI Bullet Flux ST würde ich von abraten da der ziemlich anfällig ist für Brüche und auch der Antriebsstrang verabschiedet sich schnell... eigene Erfahrung... |
Habe mich selber mit dem Bullet Flux ST nen halbes Jahr rumgeärgert letztes Jahr... nie wieder dieses Auto
Die Qualität von HPI ist eigentlich top aber die Karre... ey ne keine Worte zu was HPI da aus der Mülltonne gezogen hat...
Kleines Beispiel: allererster Akku (offroad) alles ok und denn beim zweiten direkt hinteres Diff im Eimer... und das obwohl der ganze Antriebsstrang leichtgängig war und ich davor auch alles gecheckt habe und sogar geshimmt...
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 13:57 • Titel: |
|
|
Ok, der Bullet ist vom Tisch und auch der LRP.
Wie gesagt der Vaterra Hälix sieht ganz vielversprechend aus.
Hab gelesen, der hat CVD-Teleskopwellen aus Kunststoff, kann das gut sein?
Kann vielleicht jemand was zur Ersatzteilversorgung bei Horizon sagen?
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 27.07.2014, 20:19 • Titel: |
|
|
Nimm doch den MT4 von Thunder Tiger. In Preis/Leistung von keinem anderen Wagen zu schlagen. Anfangs dann an 2s und gut ist. Kannst dich dann ja immer noch hocharbeiten über 3s auf 4s oder gar 5s. Vorteil: richtig fette Monsterräder. Die gefallen den Kids, rollen auch in unwegsamen Gelände gut ab und nehmen schon sehr viel Unebenheiten auf. Grip haben die auch erstaunlich viel.
4WD im 1:10er Bereich (Monster, SC) braucht meiner Meinung nach recht dicke Motoren (wie zB die Tenshock SC Reihe und Konsorten). Dazu potente Regler und Akkus, die gut abliefern. Dann läuft das vernünftig. Standard 1:10er Ware in den Allradlern finde ich permanent überlastet. Im Buggy mag das noch funktionieren. Im Monster, Stadium etc würde ich das lassen.
Hier finde ich passt es im 1:8er Massstab besser zusammen (wohl deshalb, weil es so gut wie keine 1:8er 2WDs gibt).
Schaden kannst du mit beiden Massstäben genügend anrichten. Wenn die Autos schnell genug sind, dann wirds im Ernstfall hier wie dort sehr schmerzhaft. Deshalb auch der Vorteil, den 1:8er an 2s oder 3s mit verminderter Geschwindigkeit benutzen zu können.
Zu deinem Wunsch, dass das ganze 3s fähig sein soll, sei gesagt: 3s im 1:10er ist meißt genauso Gaga, wie 6s in einem 1:8er. (Ausser du passt die Übersetzung genau an) |
|
Nach oben |
|
 |
|