Autor |
Nachricht |
|
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 10:38 • Titel: Brauche Beratung |
|
|
Hallo, mein Sohn möchte sich zu seinem 11. Geburtstag ein RC-Car kaufen.
Bisher stehen folgende Modelle zur Auswahl:
HPI Bullet ST Flux
LRP s10 Blast MT 2 brushless
Horizon Vaterra Hälix
Also es sollte ein 1:10 Modell mit Allradantrieb, Brushless, RTR, 3sfähig, wasserresistent, 2,4ghz Fernsteuerung sein.
Wichtig ist natürlich, daß das Modell robust ist, da es vorrangig zum bashen genutz werden wrid, allerdings ist natürlich klar, daß auch mal was verschleist oder zu Bruch geht und ersetzt werden muss. Deshalb ist die Ersatz- bzw. Tuningteile-Versorgung auch wichtig.
Alle der oben genannten Modelle sind für unter 400,-€ zu bekommen und das sollte auch die maximale Grenze sein.
Mein Sohn favorisiert den HPI Bullet ST Flux.
Für gute Ratschläge und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 11:31 • Titel: |
|
|
Noch ein kleiner Nachtrag:
Ich habe gerade gesehen, daß der Thunder Tiger e-mta für 359,-€ zu bekommen ist. der ist zwar 1:8, aber sicher auch sehr gut. Dabei hätte ich allerdings die Befürchtung, daß er meinen Sohn überfordern würde.?
Ist aber sicherlich auf Grund seiner Größe auch für gröberes Gelände geeignet.
Wäre das evtl. Auch eine Alternative?
Nochmals vielen Dank im Voraus
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 27.07.2014, 11:43 • Titel: |
|
|
Hi.
Der E-MTA ist sehr robust. Aber deutlich größer, als der Bullet.
Der E-MTA wird normalerweise mir zwei 2S in Reihen geschaltet gefahren.
Hier wäre zB. die Möglichkeit am Anfang nur mit einen Lipo zu fahren.
Wo wir beim Thema wären! Du kalkulierst 400€ für das Auto ein.
Du solltest aber mal locker 100-150€ für Lipos und Ladegerät mit in die Rechnung aufnehmen!
Beide Auto sind schon richtig gut und teuer. Wäre schade, wenn er nach ein paar mal fahren keine Lust mehr hat, weil nicht genug Akkus am Start sind! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 27.07.2014, 11:49 • Titel: |
|
|
Also nen E-MTA würde ich keinem 11-jährigen in die Hände drücken
weil wenn der mal unkontrolliert abhaut sind Menschenleben gefährdet
HPI Bullet Flux ST würde ich von abraten da der ziemlich anfällig ist für Brüche und auch der Antriebsstrang verabschiedet sich schnell... eigene Erfahrung...
LRP Blast MT 2 würde ich genauso von abraten, hat mein Kumpel und naja, mehr als 2 Akkus schafft er nie, da entweder das Hauptzahnrad runter is (der verbaute Slipper is der letzte Schrott) oder es geht irgendwas zu Bruch, wie das Hintere Differential oder ein Querlenker...
Vaterra Hälix hab weder ich noch einer meiner Kumpels, kann zu dem also nichts sagen... nur was ich in diesem Forum hier lese über die anderen Vaterra Modelle ist, das sie gute Qualität haben und auch schon gut ausgestattet sind.
MfG Phillip
EDIT da Hellfish schneller war: an 2S würde ich den E-MTA auch nem 11-jährigem geben da is die Gefahr nich so groß  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 11:57 • Titel: |
|
|
Erstmal danke für die Antwort!
Mir war garnicht klar, daß man den e-mta auch mit nur einem Lipo betreiben kann.
Also, wir haben bereits ein Ladegerät, ein Yuki Karate B6.
Ein Lipo ist auch bereits vorhanden, ein Team Orion Rocket Sport 2s 4200mah 25C.
Der Hpi Bullet würde ja ungefähr das selbe kosten wie der TT e-mta.
Da würde man vermutlich bei den Akkus in der Relation zur Fahrzeit günstiger wegkommen.
Ich würde auf jeden Fall so bis 400,-€ nur fürs RTR-Modell rechnen.
Ist der HPI denn zu empfehlen?
Gruß
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:04 • Titel: |
|
|
Zum HPI kann ich Dir leider nix sagen.
Mir gefällt die offene Bauweise nicht. Wird der immer noch mit dem umgelabelten Ezrum BL Set ausgeliefert? Zu erkennen am Motor mit Kühlrippen. Soll/sollte nicht so haltbar sein!
Ich glaube es ist egal, mit was man sich gegen die Beine fährt. Beide sind recht schnell!
Beim HPI ist der Fuß angebrochen! Beim E-MTA halt durchgebrochen.
Steht auch auf der Verpackung. Kein Spielzeug.........nicht unter 14 Jahre....... |
|
Nach oben |
|
 |
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:06 • Titel: |
|
|
Nochmal danke.
Da scheint es ja nix vernünftiges zu geben für 400,-€.?
Scheint dann ja alles für den TT e-mta sprechen.?
Über den HPI hab ich auch schon so einiges gelesen, sowohl viel positives, wie auch viel negatives.
Bin nach wie vor ziemlich unschlüssig, der e-mta ist halt schon nen riesen Teil, aber wohl dadurch auch nicht so wählerisch was das Gelände angeht, aber braucht wohl auch mehr Platz.
Gruß
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:09 • Titel: |
|
|
Ist auf jeden Fall der Motor mit den Kühlrippen. |
|
Nach oben |
|
 |
olenie Streckenposten

Anmeldedatum: 27.07.2014 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:14 • Titel: |
|
|
Also, was ich so lesen kann über den Vaterra Hälix, klingt alles nicht schlecht. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 27.07.2014, 12:41 • Titel: |
|
|
Dann werfe ich noch den Stampede 4x4 VXL in die Runde (wieder mal).
Der sollte um 400 zu bekommen sein und ist ausreichend robust. Mein Sohn heizt damit in der Schottergrube herum, seit er 5 ist.
Ersatz- und Tuningteile gibt es zuhauf, nur 3S könnte auf Dauer problematisch werden.
Zum Stamped gibt's hier schon den einen oder anderen Tread, da könntest du mal reinschauen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
|