Autor |
Nachricht |
|
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 27.08.2010, 14:53 • Titel: |
|
|
Ich wohne ebenfalls innerstädtisch - und dort wo ich oft fahre, wohnen nicht weitab genügend Mitmenschen. Mit einem Verbrenner ist es gar nicht möglich, dort zu fahren. Hinzu kommt noch mein eigentlich geringes Zeitbudget (aufgrund der Tüftelei und der Umbauerei am Muggy komme ich derzeit so gut wie gar nicht zum Fahren), welches eigentlich nur die Option Elo zulässt, denn ich weiß oft erst einen Tag vorher, dass ich am Folgetag mal eine Stunde Zeit habe. Und dann heißt es nebenher Akkus laden und am eigentlichen Tag Akkus einlegen und fahren.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
Scotty Pisten-Papst

Anmeldedatum: 19.11.2008 Beiträge: 326 Wohnort: Bad Wurzach
|
Verfasst am: 27.08.2010, 16:25 • Titel: |
|
|
Ich denke auch das verbrenner immer weniger zu sehen sind (ja klar bei veranstaltungen und abgeriegelten strecken schon ) denn ich finde diese einfach viel zu teuer (wenn man etwas richtiges haben will und nich so China Renner )
Trotzdem habe ich immer einen gewisssen Reitz gesehen, einen Verbrenner zu besitzen und zwar, mich interresiert einfach die Technik die dahinter steckt, und liebe es an etwas ´´rum zu fummeln´´ ´
Trotzdem hat mich immer eins gestört: erstmal der Preis aber das ist bei einem Solchen hobby ja eher nebensache, denke ihr wisst was ich meine und zweitens, ich habe meine Fahrzeuge eben auch in meinem Schafzimmer, und da gehört ein stinkernder Nitro eigentlich nicht zu meinen Vorlieben Iobwohl ich zugeben muss der Geruch hat etwas, ich weis nicht genau was aber ich finde ihn gut
Nur eben beim schlafen stell ich mir das nicht so gesund vor. _________________ Traxxas E-Revo VXl
Tamiya Ta05 : 4,5t Bl
Tamiya DB01: 12t Bl
Spektrum Dx 2.0 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 27.08.2010, 19:26 • Titel: |
|
|
Hi,
also ich glaub auch nicht das die Verbrenner so schnell aussterben werden...
Und das sie weniger werden glaub ich auch nicht, die E-Fraktion wird nur immer größer...
Das finanzielle ist auch kein Grund gegen Verbrenner... Selbst als ich noch 80€ für Sprit im Monat gebraucht habe war ich wesentlich günstiger als jetz mim Brushles, da ich in den ersten 8 Monaten schon weit über 1100€ bin, und jedem Jahresafang muss ich wieder für mehrere Hundert € Akkus anschaffen.
Zum Thema Leistung:
Diejenigen von euch ,die schonmal Top-Class Verbrenner in Aktion gesehen haben wissen, dass sie den E-Kollegen in nichts nachstehen, denn die Mehrleistung von Elektromotoren lässt sich aufgrund der beschränkten Traktion sowieso nicht umsetzen.
Beides hat seine Reize....
Der Hauptgrund warum ich umgestiegen bin war, dass der Arzt bei mir ne Methanolallergie festgestellt hat ( ja Leute des gibts, ich wusstes bis dahin auch noch nicht das sowas existiert ) und da ich schon Kopfschmerzen bekomme wenn ich nur in die Nähe von diesem Zeug bin kam mir die Brushless-Conversion gerade richtig....
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
denis_z Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.08.2010 Beiträge: 56 Wohnort: München
|
Verfasst am: 27.08.2010, 19:35 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
und da ich schon Kopfschmerzen bekomme wenn ich nur in die Nähe von diesem Zeug bin kam mir die Brushless-Conversion gerade richtig....
Grüße |
Kopfschmerzen kriege ich auch manchmal, Vor allem wenn man am Fahrerstand ist, sich drüber gelehnt hat und von der Boxengasse qualmts hoch ... nach einer stunde Abgase einatmen glaube ich da kriegt jeder Kopfschmerzen. _________________ Mugen MBX5R
Robitronic Mantis |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 27.08.2010, 19:55 • Titel: |
|
|
war vor 2 WOchen auf unserer neuen Offroadstrecke mit MERV und Slash 4x4 unterwegs, 2 Buggy Fahrer (Nitro) waren ebenfalls dort (1 x Protos V2, 1 x MBX6).
Obwohl es dem Slash etwas an Vmax gefehlt hat (Stockübersetzung, 2S - nur minimal langsamer als der MBX6 mit Novarossi irgendwas .21), konnte mir im Infield keiner der beiden zu Nahe kommen. Nur am Ende der langen Geraden kamen sie langsam Näher, da fing das Infield aber schon wieder an.
Die Buggies sind regelmässig ausgegangen - mühsam in die Strecke laufen, zur Starbox schleppen (echt umständlich so ein Kasten ), starten => auf die Strecke stellen => wieder aus ..... in Zeiten von 1:8 BL würd ich mir so einen Zirkus nicht mehr antun. Ganz nebenbei ist der Novarossi "gestorben" .... fast 400 Euros futsch ..... Nööö, hat für mich Null Vorteile so ein Verbrenner _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Dirko Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 27.08.2010, 20:09 • Titel: Re: Brushless doch nicht ganz so gut? :D |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
...
Ich komme auf das Thema, weil ich so langsam "nitroweh" bekomme
...
Verbrenner
+es ist ein Verbrenner und "kein Spielzeug"
+Sound
+"Ladezeit"
+/- Geruch
+Getriebe
-Lautstärke
-Spritkosten
-nicht sooo viel Power
|
Was mir als erstes an Deinem Posting aufgefallen ist, ist das Du objektive und emotionale Argumente munter durcheinander mischst.
Sicher haben beide Ebenen der Argumentation ihre absolute Berechtigung und meist entscheidet man am Ende sogar eher emotional, es ist aber dennoch sehr hilfreich beide Ebenen konsequent zu trennen.
Dadurch weiß man hinterher wenigstens das man den Nitro einfach "haben will" -weil so ein Verbrenner halt ganz andere Emotionen weckt- und davon abgegrenzt welche objektiven für und wieder es gibt.
Deine Liste dahingehend überarbeitet:
Objektive Bewertung Verbrenner:
+ keine "Ladezeit"
- Lautstärke
- Spritkosten
- nicht sooo viel Power
Ich würde dem noch als negativ das
- Mehr an Wartungsarbeiten und die
- Geruchsbelästigung
hinzufügen.
Das zeigt dann m.E. auch objektiv ganz gut auf warum Verbrenner für viele Leute nicht in Frage kommen.
Die emotionalen Gründe braucht man m.E: nicht aufschlüsseln (mache ich jedenfalls sehr selten) man weiß eigendlich ziemlich gut was man geiler findet bzw. lieber haben möchte.
Gruß
Dirk |
|
Nach oben |
|
 |
gutti-g Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 27.08.2010, 20:11 • Titel: |
|
|
verbenner hat schon vorteile. mann muss nur nachtanken und nicht etliche sätze akkus mitnehmen und der unterhalt ist billiger |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 27.08.2010, 20:16 • Titel: Re: Brushless doch nicht ganz so gut? :D |
|
|
Dirko hat Folgendes geschrieben: |
+ keine "Ladezeit"
|
Naja klar man kann die Empfängerakkus vorher laden!
Aber das geht beim E-Modell halt auch, also kein Pluspunkt
meiner Meinung nach.
Und mittlerweile kann ich im 1:8er Buggy mit 1 Akku 20 Min. fahren und
mein Akku ist in 17 Min. geladen, also Wartezeit entsteht selbst
mit nur 2 Akkuladungen nicht.  |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 27.08.2010, 20:27 • Titel: |
|
|
gutti-g hat Folgendes geschrieben: |
verbenner hat schon vorteile. mann muss nur nachtanken und nicht etliche sätze akkus mitnehmen und der unterhalt ist billiger |
Was kostet 1L Nitro denn mittlerweile?
Und wie lange kann man im 1:8er Buggy mit
wieviel ml Nitro ca. fahren?
Lass uns das mal ausrechnen, ich möchte wetten das ein
E-Modell günstiger bei den Unterhaltskosten ist. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 27.08.2010, 20:34 • Titel: |
|
|
gutti-g hat Folgendes geschrieben: |
verbenner hat schon vorteile. mann muss nur nachtanken und nicht etliche sätze akkus mitnehmen und der unterhalt ist billiger |
Meine 3 Akkusätze sind leichter wie eine Startbox und Sprit
Und mit den 3 Akkusätzen könnte ich kont. durchfahren mit meinen 2 Ladern, wenn ich unbedingt wollte.
Unterhalt billiger beim Verbrenner glaub ich auch nicht, wenn ich mir ansehe was die Verbrenner da im Rennen für die 30 min verbraucht habe
Ob Verbrenner jetzt wirklich weniger werden, oder einfach nur mehr Elos weiß ich nicht, ich tippe aber trotzdem darauf dass immer mehr auf Elo umsteigen und der Trend wird sicherlich anhalten wenn auch für die 1:5er Modelle dann entsprechende gute BL-Standard-Sets rauskommen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|