Autor |
Nachricht |
|
Carter Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 15.03.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 15.05.2008, 12:06 • Titel: Carson-Regler piept und fährt nicht mehr |
|
|
Moin!
Ich habe ein Problem mit meinem Carson-BL-Regler. Ich finde das Ding leider nicht mehr auf der Carson-Seite. Heißt Racing 100 Set (mit Motor).
Ab und zu, wenn ich zuvor stark beschleunigt habe und das jetzt wieder machen will, piept der Regler lediglich drei mal, fährt aber nicht. Der Lenkservo geht in der Zeit aber. Wenn ich nen Moment warte, geht es auch wieder. Ebenfalls, wenn ich langsamer beschleunige oder aber das Gas an der Funke auf z.B. 60% reduziere.
Mir scheint daher fast, dass der Regler in dem Moment zu viel Strom zieht, der Akku den nicht liefern kann, und der Regler dann lieber gar nichts macht. Kann das so sein? In der Anleitung steht dazu leider nix.
Das seltsame ist, dass das auch bei frisch geladenen Akkus passiert (GM 7,2 V/3600 mAh).
Für jeden Tipp dankbar,
Carter |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 15.05.2008, 14:12 • Titel: |
|
|
Welche akkus fährst du? Hatte ich auch mal das Problem mit NiCd Akkus. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 15.05.2008, 14:41 • Titel: |
|
|
hatte ich überlesen danke aaron. |
|
Nach oben |
|
 |
Carter Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 15.03.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 15.05.2008, 18:12 • Titel: |
|
|
Wegen der Akkus - ich bin nicht der erste Besitzer. ich weiß nicht, ob die vielleicht in der Vergangenheit so schlecht behandelt worden sein können, dass sie jetzt "einbrechen". Ansonsten sind es GM Racing Power Pack-NiMH, Best.Nr. 98900
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Passiert dir das auch im Leerlauf?
Welchen Empfänger verwendest du? |
Äähm - Leerlauf? Bei nem Elektromotor? Ich steh auf dem Schlauch... Was für ein Empfänger verbaut ist kann ich nachher gucken. |
|
Nach oben |
|
 |
zalega Schotterbrecher


Anmeldedatum: 19.04.2008 Beiträge: 40
|
Verfasst am: 15.05.2008, 18:26 • Titel: |
|
|
Carter hat Folgendes geschrieben: |
Äähm - Leerlauf? Bei nem Elektromotor? Ich steh auf dem Schlauch... |
Ich denke mal, dass damit gemeint ist, dass du das Auto Aufbockst bzw. den Motor ausbaust und ohne last testest. |
|
Nach oben |
|
 |
Carter Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 15.03.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 17.05.2008, 13:00 • Titel: |
|
|
zalega hat Folgendes geschrieben: |
Ich denke mal, dass damit gemeint ist, dass du das Auto Aufbockst bzw. den Motor ausbaust und ohne last testest. |
Ah, auf sowas hätte ich kommen können
Ich kann es momentan leider nicht testen, da ich erst wieder eine Testfahrt machen und den Effekt provozieren kann, wenn ich nen neuen Querlenker habe Ich meine aber, dass das Problem ohne Last nicht auftritt. Ich glaube, ich habe den Wagen im Anschluss mal hochgenommen und in der Luft Gas gegeben, da lief er.
Der Empfänger ist ein "Modellcraft 40 Mhz 2 Ch Receiver". Auch, wenn er etwas anders aussieht, dürfte das also das Modell: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=231613 sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Carter Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 15.03.2008 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 25.05.2008, 18:24 • Titel: |
|
|
Weiter im Text, konnte es heute testen:
Hatte beide Akkus letztens leer gefahren, bis der Regler oben beschriebenes Phänomen gemacht hat. Heute beim wieder aufladen zeigte mir der Ultramat an, dass er in das eine Pack 3277 mAh und in das andere 2658 mAh reingeladen hat. Zumindest der erste Wert zeigt doch bei nem 3700er Akku, dass er recht leer war, oder? Was mit dem zweiten ist, weiß ich nicht so. Kann auch sein, dass ich ihn wegen des Aufhängungsschadens nicht so leer gefahren hatte.
Im Leerlauf passiert es übrigens nicht. Bin gefahren, bis er piepte, Wagen sofort hochgenommen und konnte gleich wieder Gas geben.
Was sagt mir das jetzt?  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.05.2008, 18:27 • Titel: |
|
|
Oje, oje, BK-Warrior & Konsorten lassen grüßen
Zitat: |
Was sagt mir das jetzt? |
Dass
- die Akkuspannung beim Beschleunigen einbricht (sind es "veredelte" - gepushte & selektierte - Zellen oder welche von der Stange?)
- der Regler, anstatt den Motorstrom zu drosseln um die Versorgungsspannung zu stabilisieren, einfach voll durchschaltet
- und schließlich aufgrund Unterspannung abschaltet (hier könnte aber auch ein spannungssensibler Empfänger beteiligt sein. Abgesehen von DSM Systemen sind die Empfänger in dieser Hinsicht jedoch robuster als die Regler.) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|