Autor |
Nachricht |
|
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 31.12.2012, 18:45 • Titel: Das Problem mit dem Lenkeinschlag + Differential-Fachfrage |
|
|
Hallo liebe Modellbaubegeisterte.
So recht habe ich mich mit der zweiten Einstellschraube meiner Stampede Fernbedienung noch nicht angefreundet. Diese soll den Lenkeinschlag regeln. Diverse andere Funktionen sind aktivierbar.
Lenke ich voll ein und drehe dann an der Einstellschraube, verringert sich z. B. der Einschlag. Doch wenn ich ruckartig von 0 auf links drehe, schlägt dennoch der Servo an der Mittelwelle an.
What can I do?
Differential.
Vorn und hinten ist ein Differential. Blockiert das eine Rad, läuft das andere weiter. Nur hatte ich mal gelernt, dass bei diesem Diff-Typ dann das andere Rad schneller drehen sollte, oder nicht? Also das eine blockiert und das andere dreht dann doppelt so schnell.
Drehe ich das linke Rad nach vorn dreht sich das rechte nach hinten. Soweit sollte es ja in Ordnung sein.
Kann mir jemand dieses Verhalten (gleichschnelles Drehen trotz Radstillstand) erklären?
Danke für eure Antworten. Ich scheue nicht zu fragen
Beste Grüße
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.12.2012, 20:39 • Titel: |
|
|
Versuch mal es so einzustellen: dual rate auf 100%, dann auto aufs dach drehen. Jetzt zB voll rechts einschlagen und den servo-weg für rechts solange verringern, bis es so eingestellt ist wie gewünscht. Das ganze auf der anderen seite wiederholen.
Zu den diffs: ich versteh deine frage nicht. Blockiert das eine rad, dreht das andere IMMER doppelt so schnell, ist ja durch den aufbau bedingt. |
|
Nach oben |
|
 |
OLKL Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.12.2012 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 01.01.2013, 12:49 • Titel: |
|
|
Hi,
gesundes Neues!
Ich glaube bezüglich Servo habe ich den "Fehler" gefunden. Ich musste an der Fernbedienung den Geradeauslauf ein Stück weit nach links korrigieren, da sonst der Bolide nach rechts gefahren ist. Ich schenkte dem aber wenig Aufmerksamkeit, weil es ja für diesen Zweck gebaut wurde. Den Lenkeinschlag kann man zwar verringern, wenn man aber mit Schwung voll einlenkt, knallt es dennoch an die Welle.
Übrigens ist für die Lenkwelle kein Schlüssel mit dabei gewesen, müsste 4,5 oder 5 mm sein. Etwas korrigiert und nun schlägt es nicht mehr an. Schon mal auch deswegen, weil der eine Plastik-Kopf schon etwas abgeschliffen war.
Zu den Diffs. Ja, so dachte ich auch. Wenn ich beide linken Räder blockiere, sieht es jedoch nicht so aus, als wenn die rechten doppelt so schnell drehen. Vielleicht täuscht es aber auch.
Noch eine andere Sache auf diesem Wege. Wenn ihr ein neues Fahrzeug aufbauen müsstet, ganz von vorne, was würdet ihr für einen Grundkörper verwenden?
MfG
Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
|