RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Deans oder Goldstecker???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Deans oder Goldstecker??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 21:45    Titel:
    ich hab keine ahnung Embarassed Laughing
    was ist denn am ultramat 14plus für ein stecksystem?
    mfg Felix
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 21:48    Titel:
    Ich gehe mal von 4mm Stecker aus, an sich Standartsystem !
    Nach oben
    rc_beginner_
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.01.2009
    Beiträge: 535
    Wohnort: Neukrchen am Inn

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 21:50    Titel:
    Nimm 4mm Goldkontakte die sind verpolungssicher, wenn man nicht blind ist
    Sind wie bereits gesagt einfacher zu löten und und und.
    _________________
    Royal Flash digitiert zuuuu: Royal Flach
    Mein Ultima nervt Katzen die zu neugierig sind...
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 21:52    Titel:
    wo ist jetzt der Unterschied ob ich nen Kabel an 4mm Stecker oder 5,5 oder 6mm Stecker löten muss,
    wage sogar zu sagen das die 4mm schwerer sind weil das Loch kleiner ist,
    bei den Deans hab ich ka noch nie in der Hand gehabt.
    wobei man auch unbeabsichtig mal nen Kurzen reißen kann wo es dann mal nen Stecker wegbrutzelt^^
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 21:54    Titel:
    also wenn das ultramat 14plus 4mm goldis hat mach ich auch auf mein akku goldis drauf und auf den regler natürlich
    danke für eure hilfe Wink
    mfg Felix


    PS: seit ihr sicher mit den 4mm goldis aufm 14plus? Laughing
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 22:01    Titel:
    Deans-UltraPlug, <0,3mOhm, 60A Dauerstrom
    4mm GoKo Lang, <0,2mOhm, 80A Dauerstrom
    4mm GoKo kurz, <0,35mOhm, 60A Dauerstrom
    Auf elektromodellflug.de gibt's eine Übersicht.
    Das Ultramat14+ hat 4mm Buchsen für den Akku-Anschluß.

    Edit: Seit ewigen Zeiten kommen bei mir bei den Akkus ein 4mm GoKo
    Stecker auf's Plus-Kabel und die Buchse auf's Minus-Kabel. Dazu habe ich
    für meine Ladegeräte (MC Ultra Contest, Ultramat14+) entsprechend
    (Adapter-)Ladekabel.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s


    Zuletzt bearbeitet von aliatus am 12.06.2009, 22:06, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 12.06.2009, 22:02    Titel:
    warum hat das denn 4mm buchsen und keine stecker weil wenn da würde ich aufn akku zwei buchsen machen wegen kurzschlussgefahr
    danke für deine antwort
    mfg Felix
    Nach oben
    vari
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 184

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 11:01    Titel:
    Das Ladegerät soll Strom abgeben, damit ist elektrisch eine Buchse sinnvoll und auch Vorschrift, wenn man sich die möglichen Spannungen am Ausgang moderner Ladegeräte anschaut, hat man da keine Fragen mehr, aus deiner Wand kommen ja auch nicht zwei Pinne wo Strom drauf ist für den Fernseher, oder?
    An das Ladegerät kommt dann wie oben erwähnt ein passendes Ladekabel das den Übergang zum Stecker des Akkus herstellt, damit ist völlig egal, welches System du benutzt und wo du Stecker und Buchse anlötest. Je nach Art und Größe des Modells kommt es von selbst zu verschiedenen Stecksstemen, dazu noch eventuell Empfängerakku und Senderakku. Ein wenig Löten und ein paar Stecker mehr sind halt normal.

    Gruß
    Thomas
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 13.06.2009, 11:22    Titel:
    jaa hatte ich dan auch gemerkt sorry dafür das ich es nit gecheckt hatte
    Embarassed
    naja danke trotzdem
    mfg Felix
    Nach oben
    Heitzer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 08.02.2009
    Beiträge: 112

    BeitragVerfasst am: 15.06.2009, 15:01    Titel:
    ich benutze auch goldstecker und bin echt zufrieden damit Exclamation
    und ich habe auch noch nie irgendwas verpolt, ich würde dir die golstecker empfehlen da sie einfach billig in der bicht zu schiessen sind und sehr robust sind.
    _________________
    hpi firestorm, velineon vxl
    Rex X Umbau auf BL geplant
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Deans oder Goldstecker??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum