RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Der 1:10er Motor-Sammelthread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der 1:10er Motor-Sammelthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 16:35    Titel:
    In einem halben Jahr zwei Motoren....

    Im Herbst (Oktober 011) wollte ich Brushless für meinen B4.
    Da da Geld gerade wie immer nicht in Hülle und Fülle da war,
    suchte ich also einen Preisgünstigen Motor. Regler ist ein
    Nosram Matrix Super Reverse (Limit von 5.5T (kann ich nur empfehlen))
    Beide Motoren sind sensored.


    Motor Eins: Bullistorm 8.5t
    Abgesehen davon das er nicht lange hielt,war er von der Qualität für
    den Preis von ca 25Euroaber voll okey.
    Die Leistung war mehr als ausreichen. Leider gab es kogging
    beim Anfahren,trotz Sensor :/
    Die 4000Kv sind für einen 1/10 2wd Buggy ausreichend.
    Der Lipo sowie Regler wurden nicht warm.
    Nach ca 20 Fahrten war der Spaß auch dann vorbei...er drehte
    nicht mehr und aus dem Motor kam ein Stück Draht heraus.....
    Naja für den Preis von 25Euro war ja auch auf lange Laufzeit eh
    nicht zu hoffen...als Überbrückungsmotor war er aber gut.

    Pro/Contra:
    +Günstig
    +Leistung
    +Für den Preis gute Qualität

    -Lebensdauer
    -trotz Sensor relativ starkes Kogging

    Fazit: Lieber Finger weg!! Es war ein misslungenes Experiment...
    (so sehen die Dinger aus)




    ---------------------------------------------------------------------------------------------

    ZWEITER MOTOR: Reedy Sonic Competition 7.5t
    Da ich keinen Bock merh auf soeinen billig Schrott hatte, habe
    ich gleich das fast 4 Fache (nach Rat eines Bekannten) für den
    Reedy Sonic Competition 7.5t Ausgegeben. Mit ca 5200Kv
    hatte er nochmal mehr Leistung...
    Ich nutze ihn seit Dezember 011 und muss sagen das der Motor
    einfach ein Sahnestück ist.....er hat vieeel Leistung,schon fast zuviel.
    Ich kann ohne Probleme auch beim Beschleinigen jenseitz
    der 25Km/h noch Wheelies machen. Die Qualität ist
    ausgezeichnet und er läuft sehr leise und ruhig. Auch im
    untersten Drehzahlbereich kein Kogging. Er ist einfach traumhaft.
    Auch wenn der Motor nicht der Günstigste ist bereuhe ich den
    kauf nicht. Nur sollte man die Kugellauger regelmäßig säubern,
    so lebt er nochmal länger Wink

    Pro/Contra:
    +Super Leistung
    +Hervorragende Qualität
    +saubere Laufleistung
    +kein Kogging

    -Preis
    -Preis
    -Preis
    -Kabel lässt sich nur schwer anlöten

    Fazit: Super Motor....hervorragende Quali und tolle Leistung.

    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 05.04.2012, 16:40    Titel:
    Leopard 8.5T 3570kv

    Erfahrungen: hat viel leistung und wird im buggy nicht sonderlich warm

    Leider sind die neuen leopardmotoren offen und deswegen nicht unbedingt offroad-tauglich.

    Fazit: empfehlenswert wenn der motor gut staubgeschützt ist
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Der 1:10er Motor-Sammelthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 17:06
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 11:59
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 20:16

    » offroad-CULT:  Impressum