Autor |
Nachricht |
|
RCFrosti Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2010 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 05.09.2011, 11:05 • Titel: |
|
|
Bei allen gezeigten Bildern im RC Bereich arbeite ich nicht viel mit PS CS5.
Ich habe immer die Standartaktion bei mir die ich automatisch rüberlaufen lasse.
1.Farbe + Kontrast nachbearbeiten wenn nötig
2.nachschärfen ( mach ich im RC Bereich immer bei 4 faher Vergrößerung )
3.vlt noch Belichtung ändern
5.Um Feinheiten besser rauszuarbeiten arbeite ich mit den Gauschen Weichzeichner einmal max. bis 3 und dann noch mal rübergelegt mit max was einzustellen ist. ( Wer die genauen Schritte beim arbeiten mit den Weichzeichner wissen will,kann es ja schreiben dann sag ich es nochmal ausfürhlich hier )
6.Rahmen machen + Copyright
das wars auch schon
mfg
Martin _________________ Nitro-Freaks-Magdeburg |
|
Nach oben |
|
 |
ralfL neu hier
Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Sankt Augustin
|
Verfasst am: 05.09.2011, 12:27 • Titel: |
|
|
es wäre nett, wenn Du es ausführlicher schreiben könntest.
Punkt 1 und 3 mache ich auch.
Bei Punkt 1 verwende ich dann noch bei bedarf Tiefen und Lichter und oder die Gradationskurve. |
|
Nach oben |
|
 |
RCFrosti Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2010 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 05.09.2011, 16:23 • Titel: |
|
|
Werd es mal anhand des gezeigten Bildes kurz beschreiben.
1.Bild aussuchen--> 3 mal Duplizieren das man 4 Ebenen hat
2.oberste Ebene ausblenden
3.Ebene 3 negativ invertieren -> STRG + i ( Modus - linear abwedeln das man nur noch eine weiße Fläche Fläche sieht )
4.Gauss. Weichz. mit relativ kleinem Radius nehmen (ich hab immer so 1,0- max 3 Pixel) man sollte nur die Umrisslinien und kleinen Details des Bildes sehen -> wie Strichzeichnung
5.Die bearbeitet Ebene mit der darunterliegenden verbinden, dachach den Modus wählen ---> multiplizieren ( eine sogenannte Mikrodetailebene ist entstanden )
6.oberste Ebene wieder einblenden und diese dann duplizieren
7.Schritt 3-5 wiederholen --> diesmal nur Gauss. Weichz. auf den max. Wert.
8.dadurch ist eine sogenannte Makroebene entstanden.
9.Die Deckkraft der einzelnen Ebenen müssen natürlich noch angepasst werden, das aber imemr unterschiedlich.Ich habe meist so die Werte 60-70 bei den Mikro und Makro dann imemr ein bissel mehr.
Nach den bis jetzt gemachten Sachen wird noch nachgeschärft und farbe Licht etc alles nach Geschmack angepasst.
So ist eigentlich immer meine komplette EBV bei RC Shots.Hab ich als Action gemacht dadurch kann ich natürlich viel mehr Bilder komplett in kurzer Zeit bearbeiten da man nicht alles manuell amchen muss.
Hoffe habs Dir halbwegs erklärt.Tu mich damit iommer etwas schwer mit erklären.
 _________________ Nitro-Freaks-Magdeburg |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 05.09.2011, 18:28 • Titel: |
|
|
der schaut so Echt aus! Und die Qualitääät! BOAH!
respekt! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
RCFrosti Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2010 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 05.09.2011, 19:00 • Titel: |
|
|
Danke für das Kompliment.
Hört man gerne als kleiner Hobbyknipser mit lowbudget Stuff. _________________ Nitro-Freaks-Magdeburg |
|
Nach oben |
|
 |
ralfL neu hier
Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Sankt Augustin
|
Verfasst am: 05.09.2011, 19:34 • Titel: |
|
|
klasse Bild und super Anleitung.
Vielen Dank Martin.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
dani-driver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.03.2011 Beiträge: 212
|
Verfasst am: 05.09.2011, 20:47 • Titel: |
|
|
CS5 und lowbudget stuff?! wie passt das denn zusammen? xD
Best regards
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
RCFrosti Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2010 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 05.09.2011, 20:51 • Titel: |
|
|
was hat das eine mit den anderen zu tun ?
hab ne Nikon d 5000 ist ja nu nicht das Highend Teil.und nen 70 300 oder 18-105 Objektiv von Nikon.
Ich ich habs mal wieder nicht verstanden was Du willst. Vlt zu spät für mich nach den anstrengenden Arbeitstag. _________________ Nitro-Freaks-Magdeburg |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 05.09.2011, 20:59 • Titel: |
|
|
Na, weil die Vollversion ca. 660 Euro kostet.
Die Schüler-/Studentenversion ist allerdings deutlich preiswerter.
Da die Bearbeitung durchaus interessant ist, würde ich vorschlagen, wenn Du mal ein separaten Tutorial-Thread auf machst. Hier geht das nach und nach leider etwas unter. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 05.09.2011, 22:08 • Titel: |
|
|
So, dann werde ich mal die Seite 99 des Offroad-action-Foto-Threads feierlich zum Ende hin führen..
btw: Dabei sind die ersten offiziellen Photos meines Hellfire-BL-Umbaus
grüße! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|