RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 14:08    Titel:
    Tut mir leid...

    mal eben aus 60 Seiten die Probleme heraus zu suchen... Embarassed

    Es gibt anscheinend Probleme mit dem Tank, irgendwo Luft zieht oder Leckt.
    Bei anderen überfettet auch der Motor, da in den Luftschlauch zum Reso Sprit gelinkt.
    Es soll auch Probleme mit den Diffs geben, der Antriebsstrang sei nicht stabil genug bzw. schleift an der Radiobox.

    Das sind so die groben Probleme.

    Was sagst Du dazu? Ich kann mir das eigentlich nicht so richtig vorstellen.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 14:17    Titel:
    So dass mit dem Tank höre ich zum ersten mal.
    Habe auch ein wenig Sprit im Druckschlauch. Das hatte ich im Asso, Xray und im Hyper.
    Also kein Grund zur Sorge.

    Überfetten von Motoren -> ne du musst ihn richtig einstellen.

    Diffs ist auch kein Problem. kein siffen oder der gleichen. Man muss nur aufpassen dass man sie richtig zusammenbau. (die kleinen Plättchen der Diff Box)

    Antriebsstrang ist hinten knapp bemessen. da ist ein Hauch von einen Spalt der unter Umständen ein wenig an die Box kommt. Dies ist aber weiter nicht tragisch.
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 14:33    Titel:
    Uns sonst ist das Auto auch von der Qualität und der Stabilität gut?

    Ich bedanke mich bei Euch für Eure Hilfe.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 14:45    Titel:
    du kannst im Prinzip mit beiden nix falsch machen wie schon auf der Vorseite geschrieben.

    Ich habe den Durango in Jaidhof sicher nicht sanft behandelt und es waren auch sehr viele Sprünge. Keinen Defekt ausser den Heckflügel Halter.

    Es waren auch MBX6 am Start. auch hier keine Defekte.
    Wenn du ihn nicht gegen eine Wand oder Baum fährst halten die beiden Modelle gleich viel aus.

    lg
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 20:07    Titel:
    Hallo DNX408,

    könntest Du mir dann eine Setup Empfehlung geben? Die Strecke wo Du
    fährst ist ja ähnlich mit der, wo ich fahre.

    Was hast Du in den Diffs? Bestimmt 5,7,3 oder?
    Und die Dämpfer? Welche Federn, Kolbenplatten und Öle benutzt Du?

    Würde mich über Empfehlungen freuen Very Happy

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 20:14    Titel:
    Also mein Setup

    Diff´s:

    V 10.000
    M 10.000
    H 3.000

    Dämpfer vorne 450 mit originalen Plättchen wie in der Anleitung und schwarzen Federn

    Dämpfer hinten 500 sonst gleich mit den vorderen.

    Den Rest wie in der Bauanleitung also fast Standart

    Öle benutze ich Ultimate

    Fernsteuerung MX3-x
    Servos
    Lenkung TT DS1515
    Gas/Bremse Low Profile Hitec mit 12 kg
    Akku Straight 1700mAh

    lg
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 14:58    Titel:
    Hallo,

    ich habe jetzt den Durango. Ein sehr sehr geiles Auto. Bilder kommen noch.

    Meine frage zu den Schaltern: Was benutzt ihr für einen. Diese Schalter mit den dünnen Kabeln gefallen mir überhaupt nicht.

    Könnt ihr mir da einen empfehlen?

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 15:02    Titel:
    schalter rausschmeißen und direkt einstecken...
    unnötiges Risiko, ich kenn mehr als nur 1 Auto, dass wegen einem Schalterdefekt das Zeitliche gesegnet hat ^^.

    Grüße
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 03.07.2011, 18:46    Titel:
    Ich habe mir etwas aus der Fliegerei geholt.
    Das Teil wird für Verlängerungen verwendet damit sie nicht aufgehen.
    Damit stecke ich den Akku direkt auf den Empfänger über ein steckbares Kabel.
    Also Akku Kabel und ein Stück Verlängerung in den Empfänger. Die beiden werden zusammen gesteckt und in die Vorrichtung eingerastet. Dann geht nix auf und auch kein Problem mit schaltern und anderen Teilen
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 06.07.2011, 14:33    Titel:
    Hallo,

    Was haben eigentlich die Leute gegen den Durango: Der sei verbaut, kein Wettbewerbsfahrzeug, hält großen Motoren nicht stand u.s.w. Haben die denn schon mal einen Durango erleben können oder haben die nur mal irgendwo etwas gehört, dass dieses und jenes schlecht sein soll?

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum