RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 18:28    Titel: DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung
    Hallo,

    ich möchte mir gerne einen der beiden oben genannten Autos kaufen.
    Nur kann ich mich zwischen beiden nicht entscheiden. Von der Qualität von Team Durango bin ich überzeugt, da ich vorher schon den DEX410 gefahren bin. Auch gefallen mir die kleinen Detaillösungen beim Durango.

    Beim Mugen gefallen mir die Karbon Brücken nicht, da ich bedenken habe, das sie, wenn ich einen Überschlag mache, ausfransen.

    Könntet ihr mir da weiterhelfen oder einen anderen Vorschlag machen?

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    Raphael
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.09.2010
    Beiträge: 395
    Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61

    BeitragVerfasst am: 24.05.2011, 21:58    Titel:
    Du zählst Pluspunkte des Durange auf und Negativpunkte des Mugen.
    Deine Entscheidung ist doch schon gefallen...
    _________________
    Short Course - Übersicht der Radstandards
    42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
    57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21
    Nach oben
    DNX408
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.07.2010
    Beiträge: 337

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 09:40    Titel:
    die carbon dämpferbrücken des mugen sind nicht das beste das es gibt aber sie soltlen auch eine zeit lang haltn. es gibt dafür aber auch die tuning brücken aus alu.

    lg dnx...
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 13:42    Titel:
    Hallo,

    ich würde auch den Durango nehmen, nur haben in dem Verein wo ich fahre, RCCC-Bremen, die meisten einen Mugen. Doch ich mag den Mugen einfach nicht. Ich persönlich hätte da nur den Vorteil, dass wenn ich z.B. Rennen mitfahren würde Ersatzteile leihen könnte.
    Doch die Ersatzteile werden sich doch mit der Zeit ansammeln- oder? (Durango)

    Also wenn Ihr nichts negatives über den Durango zu berichten habt oder Ihr den Mugen für viel besser haltet, würde ich mich für den Durango entscheiden.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 15:30    Titel:
    Wenn Du Erfahrungen zu den Autos suchst, dann würd ich mal im Silixener Buggyforum nachlesen. Da steht einiges.
    Der Mugen ist halt schon etwas länger auf dem Markt, ausgereift und geht erwiesenermaßen gut. Qualität ist auch top.

    Andi
    Nach oben
    T2M
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.09.2003
    Beiträge: 1400
    Wohnort: Zwettl

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 15:38    Titel:
    was ich so gelesen habe ist, dass sich beim durango der kunststoff der gas/bremsgestängebefestigung durch die motorabwärme etc verbiegt ...

    die carbondb vom mbx sind nat auch net ideal - die alu kosten ...
    _________________
    MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
    http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 17:34    Titel:
    ja bernhard was man so liest muss man nicht glauben. Fahre selber den Durango und konnte bisher keine Defekte bis auf die Heckflügelhalterung verzeichnen.

    Aber die ist auch nur gebrochen da ich sehr sehr unsanft hinten aufgekommen bin.

    Sonst alles TOP sowie auch beim Mugen.
    Ich denke man macht bei den meisten Wettbewerbsautos (Mugen, Durango, Losi, Xray, Asso, Hobao,... und so weiter) nix falsch.

    Eng geht es zwar zu aber man kommt überall schön schnell zu den gewünschten Teilen.

    4 Liter und er läuft sehr sehr sanft.

    Hier der Aufbaubericht und was ich persönlich geändert habe. Ist kein muss aber ich bin da eher auf der sicheren Seite
    http://www.offroad-cult.org/Board/vorstellung-und-aufbau-team-durango-dnx408-t21431.html
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 25.05.2011, 19:35    Titel:
    Raphael..unterschätze nicht einen guten Support bei Rennen und im Verein.

    Wenn du nur im Verein fährst hast du durch Apo schonmal guten Support..sei es durch Teile oder setup wissen.

    Im WEC sofern du da mitfahren möchtest, wäre der Mugen 1. Wahl gefolgt von Losi...dann Agama/Durango/JQ


    und auch wenn sich so einiges ansammelt..es geht meist das kaputt, was man nicht hat...oder es geht 2 mal kaputt, wenn man es doch hat.
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 13:10    Titel:
    Hallo Durango DNX408,

    ich habe im Silixener Forum ein paar negative Sachen über Durango gelesen. Kannst Du diese Probleme bestätigen?

    Es ist schon nicht leicht, sich zwischen zwei guten Autos zu entscheiden.

    Viele Grüße,
    Raphael
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 26.05.2011, 13:23    Titel:
    dann schreibe doch einmal die Probleme. ich suche mir jetzt sicher nicht in diesen Forum die Problematik selber heraus.
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » DNX408 oder MBX 6 Kaufentscheidung » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum