Autor |
Nachricht |
|
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:16 • Titel: |
|
|
Hi bin ja selber auch besitzer eines Revos. Habe diesen jedoch noch ziemlich im Stockzustand und läuft schon seit vielen Monaten sehr gut.
Dein Problem mit den Rausploppenden Stahlwellen ist bekannt. Im Traxxas-Forum oder im Revoforum wurde das Thema schon öfters angesprochen.
Da ist man zum Schluss gekommen, dass das LT- Kit mit den Stahlwellen nicht gut funzt, da diese zu kurz sind.
Es gibt jedoch abhilfe infolge eines Längeren Diff-Cups mit der Art.Nr: 5153R von Traxxas selber. Sind aber glaube ich auch nicht das Gelbe vom EI, da das besagte Problem auch da auftretten kann.
Meines wissens liegt aber auch ein Manual bei den Stahlwellen bei, welche genau beschreibt was möglich ist und was nicht. Dort steht glaube ich auch drin, in welche "Löcher" (kenn den Fachbegriff für diese Löcher niocht) die Pushrods geschraubt werden dürfen. Am besten für dein Problem wäre ja sicher das äusserste Loch (oder mache ich gerade einen Denkfehler) _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Bully821 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:18 • Titel: |
|
|
Danke für den Tipp mit den Luftballons. Wo bekommt man den die MIP Antriebswellen her? Die Kugelköpfe hab ich jetzt mal ganz rein gedreht und die Spur nachgestellt sieht besser aus ob es hält werde ich sehen!
Was meinst du mit Flexen??
Die Stock Lenker sind genau Gleich wie die von RPM _________________ Mein Fahrzeug
Traxxas E-Revo Brushless Edition 6s
Proline Shockwave 3.8"
RPM Kugelfpannen Grün
RPM Querlenker Vorne & Hinten
RPM Lenkhebel Blau
Alu Pushrods Vorne & Hinten
Steel Drive Shafts Vorne & Hinten
Steel Center Drive Shaft
HPP Germany 17mm Radmitnehmer
You Tube Name Bully821 |
|
Nach oben |
|
 |
Bully821 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:23 • Titel: |
|
|
foexer hat Folgendes geschrieben: |
Dort steht glaube ich auch drin, in welche "Löcher" (kenn den Fachbegriff für diese Löcher niocht) die Pushrods geschraubt werden dürfen. Am besten für dein Problem wäre ja sicher das äusserste Loch (oder mache ich gerade einen Denkfehler) |
Hmm ich denk wenn die äußeren löcher nehme dann geht die Welle ja noch weiter weg muss ich probieren oder einfach die Originalen Wellen wieder rein machen. Aber die LT hab ich ja garnicht verbaut.
Ich hab den Fehler gefunden 😁😁
Ich hab hinten die 112mm Pushrods drin und vorne die 102 mm 😁😁
Das könnte einiges erklären _________________ Mein Fahrzeug
Traxxas E-Revo Brushless Edition 6s
Proline Shockwave 3.8"
RPM Kugelfpannen Grün
RPM Querlenker Vorne & Hinten
RPM Lenkhebel Blau
Alu Pushrods Vorne & Hinten
Steel Drive Shafts Vorne & Hinten
Steel Center Drive Shaft
HPP Germany 17mm Radmitnehmer
You Tube Name Bully821 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:34 • Titel: |
|
|
@Bully821
Oh ja da hab ich mich mit dem LT wohl verlesen oder falsch im Kopf gehabt. Ja das mit den unterschiedlich langen Pushrods könnte wirklich einiges erklären. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Bully821 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:40 • Titel: |
|
|
Werde ich auf jeden Fall hinten auch auf 102 umbauen. Ich weiß auch warum ich die eingebaut hatte weil ich wollte das der ERBE hinten höher ist wie vorne weil wenn man Gas gibt dann geht er ja hinten runter. Aber dann kann ich ja die Rods ins Innere Loch machen am Querlenkern machen dann müsste es gehen 😉 _________________ Mein Fahrzeug
Traxxas E-Revo Brushless Edition 6s
Proline Shockwave 3.8"
RPM Kugelfpannen Grün
RPM Querlenker Vorne & Hinten
RPM Lenkhebel Blau
Alu Pushrods Vorne & Hinten
Steel Drive Shafts Vorne & Hinten
Steel Center Drive Shaft
HPP Germany 17mm Radmitnehmer
You Tube Name Bully821 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:47 • Titel: |
|
|
Bully821 hat Folgendes geschrieben: |
Werde ich auf jeden Fall hinten auch auf 102 umbauen. Ich weiß auch warum ich die eingebaut hatte weil ich wollte das der ERBE hinten höher ist wie vorne weil wenn man Gas gibt dann geht er ja hinten runter. Aber dann kann ich ja die Rods ins Innere Loch machen am Querlenkern machen dann müsste es gehen 😉 |
Das es ihn bei Beschleunigung bischen hinten runterdrückt ist ja normal. Solange es das Fahrverhalten nicht negativ beeinflusst ist es prinzipiell egal.
Abhilfe würde in diesem Fall aber eher härtere Federn und Dämpferöl schaffen.
Er ist out-of-the-box sowieso recht soft konfiguriert. |
|
Nach oben |
|
 |
Bully821 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.03.2015, 18:50 • Titel: |
|
|
Ja das stimmt das werde ich so umsetzten ich denk das die 112 mm Pushrods für die LT 3 sind _________________ Mein Fahrzeug
Traxxas E-Revo Brushless Edition 6s
Proline Shockwave 3.8"
RPM Kugelfpannen Grün
RPM Querlenker Vorne & Hinten
RPM Lenkhebel Blau
Alu Pushrods Vorne & Hinten
Steel Drive Shafts Vorne & Hinten
Steel Center Drive Shaft
HPP Germany 17mm Radmitnehmer
You Tube Name Bully821 |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 09.03.2015, 19:19 • Titel: |
|
|
Bully821 hat Folgendes geschrieben: |
Danke für den Tipp mit den Luftballons.
Wo bekommt man den die MIP Antriebswellen her?
...
Was meinst du mit Flexen??
Die Stock Lenker sind genau Gleich wie die von RPM |
Bitteschön... aber nicht weitersagen... *******
Wegen den MIPs einfach mal Googeln... "Traxxas Revo MIP" (Händlernennungen sind leider nicht erlaubt)
es lohnt sich aber zu vergleichen. Teilweise oder meistens sind die Asiaten da inkl. Versand günstiger als der Händler um die Ecke oder auch über dem grossen Teich bei Ebay.com.
mit Flexen meine ich, dass die Querlenker, weil sie keinen wirklichen Anschlag nach unten haben überfedern können, also flexen und dann hüpft eben die Antriebswelle raus.
EDIT by Mod - Gluglu du hast PN _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Bully821 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.03.2014 Beiträge: 277 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 09.03.2015, 19:28 • Titel: |
|
|
Ok versprochen ich verrate es keinem😂😂 dann muss ich mal schauen ob ich da was finde😉 _________________ Mein Fahrzeug
Traxxas E-Revo Brushless Edition 6s
Proline Shockwave 3.8"
RPM Kugelfpannen Grün
RPM Querlenker Vorne & Hinten
RPM Lenkhebel Blau
Alu Pushrods Vorne & Hinten
Steel Drive Shafts Vorne & Hinten
Steel Center Drive Shaft
HPP Germany 17mm Radmitnehmer
You Tube Name Bully821 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.07.2015, 13:23 • Titel: |
|
|
Jetzt überlege ich mir auch die HPP Mitnehmer für meinen BL Summit zu gönnen. Die Stock haben schon gut Spiel mittlerweile.
PS. Bully wie geht es deinem E-Revo? |
|
Nach oben |
|
 |
|