RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Einsteiger-Einkaufsliste Savage Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Einsteiger-Einkaufsliste Savage Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 13:58    Titel:
    metzgerolm hat Folgendes geschrieben:
    welche maße AKKU Schacht hat den nun der flux?

    TURNIGY 2S 5200MAH 7,4V 30-40C HARDCASE haben 139x46x26 mm

    den flux kann man doch nur mit (2S oder 3S) fahren oder ?


    Naja, eigentlich fährt er dann mit 4S oder 6S. Also 2x2S oder 2x3S. Also um keine Verwirrung aufkommen zu lassen: Der Motor wird dann mit 14,8 oder 22,2 Volt betrieben.
    Daß es keine verlässlichen Maße der Akkuboxen gibt, liegt wohl daran, dass die Boxen nicht ganz leicht auszumessen sind, da sie nach vorne leicht schmaler werden.
    Ich habe mal bei Team Orion angefragt, ob die neuen 7000mAh-LiPos passen, weil die recht groß sind. Antwort war: Ja, sie passen, wenn auch knapp. Demnach kann man davon ausgehen, dass alles passt, was kleiner ist. Allerdings hat das Gehäuse eine "Fase" an den Enden.

    Siehe hier: Team Orion
    Die Daten für die 2S Lipos sind sehr interessant: 7000 mAh bei 35C
    Die Maße: 178x49x29

    Ich hoffe das hilft ein bisschen. Wenn ich meinen Flux habe, werde ich die mal möglichst gut ausmessen und die Ergebnisse dann hier posten.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 14:20    Titel:
    [quote="454-bigblock

    Naja, eigentlich fährt er dann mit 4S oder 6S. Also 2x2S oder 2x3S. Also um keine Verwirrung aufkommen zu lassen: Der Motor wird dann mit 14,8 oder 22,2 Volt betrieben. [/quote]

    macht das den auf dauer motor und regler mit ?

    schade das die orion akkus so teuer sind, dieser kostet 115€ Shocked
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 14:26    Titel:
    Metzgerolm, würde so eine Diskussion nicht besser in den "Hauptthread" zum Flux passen, wo solche Fragen (z.B. nach den Dimensionen der Akkuboxen) schon ein paar mal beantwortet wurden?
    Dort kannst du dir auch ein Bild darüber machen, was Motor und Regler (sind für 4s bis 6s ausgelegt!) so mitmachen (können).

    http://www.offroad-cult.org/Board/a-new-one-in-town-savage-flux-hp-brushless-bastard-t11189.html

    Hier ist das absolut offtopic.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 14:41    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Metzgerolm, würde so eine Diskussion nicht besser in den "Hauptthread" zum Flux passen, wo solche Fragen (z.B. nach den Dimensionen der Akkuboxen) schon ein paar mal beantwortet wurden?
    Dort kannst du dir auch ein Bild darüber machen, was Motor und Regler (sind für 4s bis 6s ausgelegt!) so mitmachen (können).

    http://www.offroad-cult.org/Board/a-new-one-in-town-savage-flux-hp-brushless-bastard-t11189.html

    Hier ist das absolut offtopic.


    Leider ist auch da keine verlässliche Angabe zu finden, wie groß die Akkuboxen nun wirklich sind. Ich habe recht lange gegoogled, aber nirgends eine verlässliche Quelle gefunden.

    Die oben genannten LiPos gibts übrigens lieferbar für 99 Euro, dort wo ich meinen Flux bestellt habe. Vermutlich gibt es sie wo anders sogar noch günstiger.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 26.03.2010, 17:06    Titel:
    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,163043.html#163043

    Und jetzt B2T ;p
    Nach oben
    thorox
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.02.2010
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:04    Titel:
    Hi!

    Bigblock, welches NEtzteil hast du für das Lipo Ladegerät?

    Was hälst du von diesem Netzteil:
    Hype / Kyosho Netzteil PowerHouse X20 20 Ampere 12V 082-6000

    Kostet ca. 45€ ...

    Warum hast du dich für das Turnigy Ladegerät entschieden? Was kann das besser als die Konkurrenz?

    Grüße
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 31.03.2010, 12:52    Titel:
    Hallo,

    ich habe mich für das chargery power A30 entschieden. 25A bei 14V. Macht 350W. Für eine stabile Spannungsversorgung sollte man IMHO etwas Reserve haben. Außerdem könnte man notfalls noch einen Lader parallel anschließen oder später mal einen größeren 12V Lader anschließen.
    Nach dem X20 habe ich kurz gegoogled: [url=]13,8V, 20A = 276W[/url]. Das sollte auch reichen. Wenn man dem Ladegerät 150W entzieht, wird es noch etwas mehr vom Netzteil erwarten. Wie viel weiß ich allerdings nicht. Das hängt von Wirkungsgrad, Verlustleistung usw. ab.

    Der Accucel-8 schien mit ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Die Resonanz im Internet ist durchweg tadellos. In Punkto Lipo und Lader kann man sich bei den Heli-Fliegern viel Input holen. Da wird es gerne gekauft. Sicher gibt es leistungsfähigere Lader, aber angesichts der Gesamtsumme wollte ich etwas im Rahmen bleiben. Die Konkurrenz bietet in der Preisklasse oft weniger maximale Ausgangsleistung. 50W sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Manche unken, dass 150W auch viel zu wenig wären, aber das muss jeder für sich beurteilen. Ich kaufe mir lieber noch mal 2-4 Akkus, bevor ich extrem teure LiPos kaufe, die mit 2C zu befeuern sind und zudem noch einen extrem teuren Lader verlangen. Wer sehr oft ein komplettes Rennwochenende dauerhaft fahren will, hat mag andere Ansprüche haben.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    ion-fan
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 13.07.2009
    Beiträge: 30

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 00:16    Titel:
    Hallo Bigblock,
    da ich auch kurz davor stehe mir den Dicken zuzulegen wüsste ich nun noch gerne wozu du bei deiner Bestellung das Shim-Kit und die Schrauben mitbestellt hast. Im 2,4GHZ Flux ist doch schon das bessere Diff verbaut? Und wozu braucht man dann noch die Schrauben?

    Hast deine Sachen schon bekommen? Wie läuft er? Welche Karosserie nimmst du nun zum bashen?
    mfg Ion_Fan
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 00:39    Titel:
    Hallo,

    das Shim-Kit habe ich tatsächlich noch nicht verwendet. Ich habe zwar die Diffs ausgebaut und mit Liqui Moly LM 47 und 30.000 Difföl gefüllt, aber shimmen war nicht nötig. Ich werde das nach den ersten paar Fahrten noch mal kontrollieren, aber es scheint mir so, als ob die neuen Diffs schon out-of-the-box recht gut ausdistanziert sind. Wäre allerdings ärgerlich, wenn Du die Diffs auseinander hast und Dir dann die Shim-Scheiben fehlen. Die Dichtungen würde ich auch gleich mitbestellen. Meine Dichtungen sind zwar noch verwendbar, aber haben ein bisschen beim Auseinanderbauen gelitten.
    Hier gehts zum Shim-HowTo von Aaron.

    Die Schrauben habe ich gleich mitbestellt, weil ich die für den Skidplate-Mod von Robert77 nehmen wollte. Noch habe ich aber kein Blech gekauft und daher noch nicht verbaut. Vielleicht spare ich mir das auch und lasse mir eine von Robert basteln.

    Für den Anfang möchte ich noch diesen Thread empfehlen.

    EDIT: Eine Bash-Karo habe ich leider immer noch nicht gefunden. Sad Für Vorschläge bin ich weiter dankbar.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 14.04.2010, 12:40    Titel:
    in der bucht engalnd und/oder canada gibt es fiberglas Karos Wink
    Die sollen EINIGES aushalten.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Einsteiger-Einkaufsliste Savage Flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum