Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 10.06.2014, 10:42 • Titel: Externes BEC schuld am Servotod ?!? |
|
|
Hallo,
Seitdem ich ein externes Hitec-BEC (3A, 5A Peak, eingestelt auf 6V)verwende, ist innerhalb kürzester Zeit mein 2. Servo hinüber.
Ersteres war ein Noname, zweites ein BlueBird.
Weiters hab ich noch eine, ein- und ausschaltbare, Lichteinheit am BEC hängen.
Kann es sein, dass das externe BEC Schuld am Servotod hat ? _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.06.2014, 10:46 • Titel: |
|
|
Wenn das Servo 6V verträgt und das BEC 6V abgibt, nicht.
Ausgangsspannung messen und Masseleitung des BEC kontrollieren.
Wenn du schlechte Lötungen oder Stecker hast und die Masse abfliegt, ist der Ausgang auf Akkuplus, das könnte dein Servo killen.
Auch, wenn das nur ganz kurz, z.B. beim Akkuan/abstecken passiert. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 10.06.2014, 14:22 • Titel: |
|
|
Ein Bekannter hat neulich sein Servo zerschossen indem er es mit externem BEC (7,2v) betrieben hat und der Empfänger hing an 6V. Wenn er das ganze nun in falscher Reihenfolge an/ausschaltet bekommt das Servo Strom, während der Empfänger keinen hat. Ohne Eingangssignal hat das Servo nun versucht sich in eine ummögliche Position zu begeben und brannte durch...
Könnte bei dir das gleiche sein? _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.06.2014, 14:30 • Titel: |
|
|
Werden Servos ohne Signal nicht normalerweise kraftlos?
Mein Traxxas, Savox, die von Conrad und die vom Twinny machen das jedenfalls so. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 10.06.2014, 14:55 • Titel: |
|
|
Meine eigentlich auch, aber ich habe immer Empfänger und Servos am selben BEC...
Es ist zumindest vorstellbar das ein Servo anders gebaut sein kann... _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.06.2014, 16:47 • Titel: |
|
|
amigaman hat Folgendes geschrieben: |
Wenn das Servo 6V verträgt und das BEC 6V abgibt, nicht.
Ausgangsspannung messen und Masseleitung des BEC kontrollieren.
Wenn du schlechte Lötungen oder Stecker hast und die Masse abfliegt, ist der Ausgang auf Akkuplus, das könnte dein Servo killen.
Auch, wenn das nur ganz kurz, z.B. beim Akkuan/abstecken passiert. |
Kannst du das nochmal genauer erklären? Das dürfte doch nur passieren, wenn das ext.BEC über die Masseleitung auf 6V runterregelt? So ein Massegeregeltes BEC gibt es doch kaum noch, und ist zusammen mit einem Fahrreler(ESC) doch garnicht verwendbar.
Ich würde ja vermuten, das entweder dein ext.BEC bei Lastwechseln übersteuert(mehr als 6V erzeugt), oder deine Servos 6V bei VollLast nicht vertragen(keine elektronischen Überlastschutz haben).
Das Übersteuern des ext.BECs würde die ServoElektronik(FETs) im Servo zerstören. Fehlender Überlastschutz im Servo zerstört in der Regel den ServoMotor. Kannst ja mal eines deiner defekten Servos aufmachen, und nachschaun ob der ServMotor oder die Servoelektronik durchgebrannt ist.
Vernüftige Servos haben Überlastschutz, und stellen auf kraftlos wenn kein auswertbares Steuersignal vom Empfänger kommt. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 10.06.2014, 18:17 • Titel: |
|
|
Jeder Spannungsregler braucht den Massepin als Bezugspotential, wenn der aufgrund irgendwelcher Umstände keinen Kontakt mehr hat, ist jedwede Spannungsregelschaltung mehr oder weniger ein Widerstand in der Plusleitung.
Da Elektronik schon stirbt, wenn die Spannung nur ganz kurz zu hoch ist, reichen da schon irgendwelche Restelkos, um den Chip da drin für Millisekunden zu versorgen, und er merkt das am Ausgang zuwenig Spannung anliegt und macht voll auf.
Die Servos sollten für 6V spezifiziert sein, und dann sollten sie das auch unter allen Umständen aushalten. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 10.06.2014, 19:38 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ein Bekannter hat neulich sein Servo zerschossen indem er es mit externem BEC (7,2v) betrieben hat und der Empfänger hing an 6V. Wenn er das ganze nun in falscher Reihenfolge an/ausschaltet bekommt das Servo Strom, während der Empfänger keinen hat. Ohne Eingangssignal hat das Servo nun versucht sich in eine ummögliche Position zu begeben und brannte durch... |
Das Servo bekommt Strom, sobald ich den Akku anschließe >> Plus und Minus vom BEC hab ich ein paar cm nach dem Regler angelötet.
Wie / WO sollte ich sonst ein ext. BEC einschleifen? _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 10.06.2014, 20:35 • Titel: |
|
|
Prokktor hat Folgendes geschrieben: |
Ein Bekannter hat neulich sein Servo zerschossen indem er es mit externem BEC (7,2v) betrieben hat und der Empfänger hing an 6V. Wenn er das ganze nun in falscher Reihenfolge an/ausschaltet bekommt das Servo Strom, während der Empfänger keinen hat. Ohne Eingangssignal hat das Servo nun versucht sich in eine ummögliche Position zu begeben und brannte durch...
Könnte bei dir das gleiche sein? |
Digitale Servos haben in der Regel kein Problem, wenn kein Signal anliegt. Ich habe auch vor Jahren mit analogen Servos an einem Mikrokontroller experimentiert und es gab keine derartigen Vorfälle. Die Winkelinformation vom Empfänger wird ja über die Pulsweite des Signals definiert, wodurch das Servo das Ausbleiben eines Signals erkennen kann. Ich vermute eher, dass dein Kollege vergessen hat, die beiden Spannungen sauber zu trennen. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 11.06.2014, 15:46 • Titel: |
|
|
Das Servo läuft aber nicht auf Block, oder? Das vergessen auch sehr viele einzustellen. |
|
Nach oben |
|
 |
|