Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 20.04.2008, 17:04 • Titel: Fahrwerk-Setuplehre für Arme |
|
|
Obschon für mich als "Grubenbasher" und "Hobbypistenfahrer" ohne jegliche Rennambitionen das Fahrwerkssetup nicht eine soooo riesige Rolle spielt, bin ich doch der Meinung man sollte auch dann das Fahrwerk wenigstens ein bischen vernünftig eingestellt haben.
Nachdem ich dieses Wochenende wieder nicht den Euromillions Jackpot geknackt habe , bin ich nicht bereit viel Geld für eine teure Setuplehre auszugeben. und was nun ..... ???? Ich bastel mir doch selber Eine
Gesagt getan ... 5 Geodreiecke gekauft, bei 4 Dreiecken Löcher gebohrt das ganze an den Firestorm geschraubt und auf Millimeterpapiert gesetzt. Fertig.
Natürlich nicht die DeLux-Lösung, aber es funktioniert für meine Bedürfnisse .... und das zum Preis von 4 Euro
 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 20.04.2008, 18:36 • Titel: |
|
|
Kein Problem .... Du darfst die Idee und die Bilder gerne für die "Offroad-Basics" verwenden. Wenn Du weitere oder andere Bilder brauchst, sag Bescheid. |
|
Nach oben |
|
 |
margseirg Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.04.2008 Beiträge: 111 Wohnort: Schwanenstadt
|
Verfasst am: 30.06.2008, 10:03 • Titel: |
|
|
Frage: Wo genau soll das Loch im Dreieck sitzen? |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 30.06.2008, 10:16 • Titel: |
|
|
Kommt auf den Fahrzeugtyp resp. auf die Bodenfreiheit an. Einfach so dass Du noch genügend Luft under dem Chassis hast. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 30.06.2008, 10:24 • Titel: |
|
|
außerdem gibts ja auch größere dreiecke. |
|
Nach oben |
|
 |
Balu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2004 Beiträge: 255
|
Verfasst am: 22.07.2008, 19:46 • Titel: |
|
|
Hallo
Da ich mich auch zu den Armen zähle, hab ich das mal auch gleich für einen 1/8 Buggy ausprobiert und habe mir 5 Geodreiecke und eine Schneidunterlegsmatte besorgt (kosten 7,45€+1,75 für 6 Beilagscheiben).
Muss sagen bin sehr Überrascht wie leicht und schnell es zu Bauen geht, zuerst ein kleines Loch und dann mit dem Karosserie-Bohrer auf die richtige größe gebohrt und siehe da es FUNKTIONIERT einwandfrei.
Kleiner TIPP:
Bohrt die 2 vorderen Löcher in das Geodreieck etwas höher wie die hinteren wegen der Bodenfreiheit.
DANKE downhiller
 |
|
Nach oben |
|
 |
schurl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 17.08.2008, 13:20 • Titel: |
|
|
das auto hättest putzen können kostet auch nichts  |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 17.08.2008, 13:28 • Titel: |
|
|
das unterscheidet fahr von standtmodellen. ich finde der ist noch sauber
meine sehen meistens schlimmer aus. und das muß auch so  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Sunny neu hier
Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 5 Wohnort: Loosdorf
|
Verfasst am: 30.03.2009, 16:13 • Titel: |
|
|
super idee werd mir morgen wohl auch ein paar dreiecke holen
danke das du das hier gepostet hast
lg clemi |
|
Nach oben |
|
 |
|