RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Graphitpulver oder Paste

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Graphitpulver oder Paste » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    xbo666
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.03.2010
    Beiträge: 27
    Wohnort: Wuppertal

    BeitragVerfasst am: 26.01.2011, 08:49    Titel: Graphitpulver oder Paste
    hi leute,
    hoffe bin im richtigen threat. sonst bitte verschieben.
    heute brauche ich mal einen rat von euch.
    ich fahre off u. onroad.
    so zum thema, ich habe aufm letzten rennen gehört, das einige leute graphit in die diffs machen. soll wohl richtig verschleißarm sein.
    ich will es für meinen cup racer haben. dh. er soll leichtgängig sein.
    soll ich dort paste oder pulver benutzen.
    der wagen wird befeuert mit einem 13,5turn brushless.
    sollten noch info fehlen, bitte melden.
    danke euch schon mal.
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 26.01.2011, 09:28    Titel:
    Hi, ich mixe mir immer reichlich Graphitpulver in "normale" Schmierfette rein, habe damit bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Deutlich reduzierter Verschleiss an allen bewegten Teilen, es bleibt immer ein Graphitrest auf den bewegten Teilen ("Notlaufeigenschaften"). Kunststoffteile erhalten einen metallischen Glanz, Schmutz bleibt darauf quasi überhaupt nicht mehr haften. Ich würde nun allerdings nicht die ganze Karre mit Graphitfett einschmieren, WD40 tuts auch als "Schmutzabweiser". Reines Graphitpulver würde ich nicht ins Diff tun, da haste Null Sperrwirkung und das Handling des Autos kann etwas schwierig werden.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    xbo666
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.03.2010
    Beiträge: 27
    Wohnort: Wuppertal

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 08:09    Titel:
    hi,
    danke erstmal für die antwort, werde es mal testen, soll eh nur in die diffs, das auto wird so nicht doll dreckig, da der cup-racer nur aufm teppich gefahren wird. und da reicht der kompressor völlig aus.
    mischt du es mit fett oder öl??
    und wo kann man günstig kleine mengen graphit herbekommen???
    gruß
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 10:15    Titel:
    das pulver gibs im auto/fahrradzubehör in kleinen fläschen oder im baumarkt. damit soll das vereisen im winter verhindert werden oder auch normale zylinder in wohnungstüren "gangbar" gehalten werden. 2-3€
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 10:30    Titel:
    Statt wd40 kann man auch Balistol nehmen (waffenöl). Dieses "Harzt" weniger. (so nebenbei)

    Ansonsten - Silikonöl gehört schon in elektrodiffs rein *g* nur graphitpulver wäre zu wenig (fahrtechnisch gesehen, verschleißtechnisch würde es reichen)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 10:32    Titel:
    Zitat:
    mischt du es mit fett oder öl??


    Hatte ich doch geschrieben, aber hier nochmal: ich mische es in normale SchmierFETTE rein.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    xbo666
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.03.2010
    Beiträge: 27
    Wohnort: Wuppertal

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 16:07    Titel:
    danke danke leute,
    werde es mal testen zum nächsten training.
    @TheHavoc, sorry habe ich wohl überlesen in der eile. Rolling Eyes

    gruß
    Nach oben
    BlackMoskito
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.01.2011
    Beiträge: 29

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 19:07    Titel:
    Moinsen!

    @ TheHavoc

    was meinst du denn mit
    Zitat:
    WD40 tuts auch als "Schmutzabweiser"


    könntest du das mal bitte nem Monstertruck Fahrer erklären der demnächst auf Buggy umsteigt Very Happy

    Danke
    Nach oben
    schoitl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.08.2009
    Beiträge: 299
    Wohnort: 3300 Amstetten

    BeitragVerfasst am: 28.01.2011, 23:09    Titel:
    Ich kann dir meine Erfahrung so geben anhand von meinen Bildern .Fahre so schon drei Jahre und mit Anfangsschwierigkeiten (Shimmen ausreichend) habe ich gelernt.
    http://www.offroad-cult.org/Board/kegelradgetriebe-richtig-ausdistanzieren-t4095.html
    Auch das beste Fett hilft dir nichts wenn nicht passend geschimmt wird.Ich verwende auch ganz normales Fett vom Baumarkt das man in die Fettpresse einspannt.





    _________________
    Lg Schoitl
    Mugen MBX-6R EU,
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 03.02.2011, 15:01    Titel:
    Zitat:
    @ TheHavoc

    was meinst du denn mit
    Zitat:
    WD40 tuts auch als "Schmutzabweiser"


    könntest du das mal bitte nem Monstertruck Fahrer erklären der demnächst auf Buggy umsteigt


    Du gehst hin, nimmst einen Lappen, sprühst da etwas WD40 drauf und reibst damit Querlenker, Chassisunterseite, Dämpfer etc. ab. Wenn die Karre dann verdreckt ist, bekommst Du den Schmutz und auch verhärteten Schlamm wesentlich leichter wieder runter als ohne "Behandlung" mit WD40. Das Car aber regelrecht einsprühen mit WD40, daß es überall läuft und tropft würde ich hingegen nicht machen.

    EDIT: wie hier beschrieben (mit WD40) habe ich das Ganze auch schonmal mit sehr dünnflüssigem Silikonöl gemacht, ich meine sogar, daß der Schmutz darauf noch schlechter haftet als auf einem Film WD40. Seitdem nehme ich immer dieses Silikonöl (ist ein superdünnflüssiges Öl vom blauen C, ich weiss aber net, obs das da noch gibt).

    BTT: natürlich schützt Getriebfett nicht vor ordentlichem Shimmen, das sollte man in jedem Fall vorher gemacht haben und das setze ich voraus.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Graphitpulver oder Paste » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum