Autor |
Nachricht |
|
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 19.06.2015, 02:02 • Titel: |
|
|
Ich finde den Ansatz mit dem DT-03 auch nicht verkehrt. Der finanzielle Einstieg ist erstmal sehr überschaubar, um zu gucken, ob es auch allen Spaß macht, und man kann nach und nach weitere Tuningmöglichkeiten freigeben, aber leicht die Fahrzeuge auf einem Level halten, da sie ja ohnehin standartisiert sind. Die üblichen 2s-LiPos passen auch rein.
Ersatzteile sind immer und fast überall für kleines Geld verfügbar, und wenn man den Kurs entsprechend auslegt, reicht das Basispotential des Kits erstmal gut aus. Das Getriebe verträgt aber auch recht krasse Übermotorisierungen mühelos.
Ein 'voll einstellbares Fahrwerk' findet man hingegen eher bei teuren Wettbewerbsmodellen, aber auch der DT-03 bietet (mit den entsprechenden Tuningteilen versehen) da zumindest einige Möglichkeiten.
Kurz: So als neues Projekt mit Leuten, die nicht alle gleich viel Geld dafür ausgeben wollen, keine schlechte Wahl. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 19.06.2015, 06:43 • Titel: |
|
|
Den DT-03 finde ich für eine Rennserie gut geeignet. Gerade wenns günstig sein soll. Am Fahrwerk kann soweit nicht viel verändert werden. Muss aber auch nicht, so hat man gleiche Bedingungen und er fährt sich stock recht einfach. Ein Regler, welcher auch Brushless Motore mit Sensor kann, ist schon mit dabei. Ich weiß aber nicht, wie weit der geht. 13,5T sollten aber für das Chassis ausreichen. Dazu das 19er Motorritzel und einen Kugellagersatz. Ein flottes Lenkservo und fertig ist das Clubauto. Für die 65,-€, die der Bausatz kostet, wirds wohl nirgends was geeigneteres geben.
Was wohl auch gehen würde, wenns günstig bleiben soll, wäre ein TT-01. Ist halt ein Onroadauto. Preislich noch im Rahmen und stabil. Gibts bei Ebay immer ausgepackt in Tüten für ca 50,-€ zu kaufen. Reifen, Karo, Lagersatz und Elo muss noch extra besorgt werden. Das Fahrwerk kann nicht verstellt werden und die Dämpfer sind nur Reibungsdämpfer. Trotzdem fährt die Kiste erstaunlich gut.
Sicher würde es viel bessere Chassis geben. Der genannte B5 zB ist schon eine ganz andere Hausnummer. Nur für eine günstige Rennserie finde ich die Tamiya Einsteigermodelle echt top. Die Leistung ist moderat, dadurch kommen auch nicht so sehr geübte Fahrer besser damit zurecht. Defekte halten sich durch die geringere Leistung in Grenzen. Die Fahrwerke sind alle gleich, was das Feld schön zusammenrückt.
Hier mal ein kurzes Video. Das war der Start vom diesjährigen 12 Stunde Rennen. Hier wird auch mit Einheitschassis gefahren. Ein TT-01 ohne jegliches Tuning. Es darf nur der Lagersatz verbaut werden. Ansonsten sind überall sogar die selben Motore verbaut. Eine Carson Fighter Machine Bürste für 8,-€. Da sieht man mal, wie flott man eigentlich mit dem einfachen und günstigen Material unterwegs sein kann.
http://www.youtube.com/watch?v=hthBPc6LQKU
Mein Tip wäre daher der DT-03 an 13,5T Brushless mit dem Stock Regler. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.06.2015, 09:12 • Titel: |
|
|
Schon krass das man für den Preis ein komplettes Kit inkl. BL Regler bekommt. Unschlagbar denke ich. |
|
Nach oben |
|
 |
NewEra Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.06.2008 Beiträge: 35 Wohnort: Waltrop, NRW
|
Verfasst am: 21.06.2015, 16:26 • Titel: |
|
|
Da habt ihr natürlich recht, ein Kit für 65€ mit Brushless fähigem Regler ist warscheinlich echt unschlagbar. Nachdem wir uns jetzt aber nochmal zusammen gesetzt haben sind wir zu dem Entschluss gekommen, das wir gerne ein Fahrzeug mit einstellbarem Fahrwerk hätten. Und da möchte ich nochmal eines in den Raum werfen und fragen was ihr von diesem haltet.
Und zwar handelt es sich dabei um den LRP Blast BX2. Die Austattung liest sich zumindest mal gut, was sagt ihr dazu?
Gruß, Flo _________________ Sommer:
HongNor X1-CR ---> SH 21. PinkRace
HongNor X1-CRT Pro ---> Momentan ohne Motor
Winter:
Kyosho Mini-Z MR-02
Funke
Futaba T-3PK |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.06.2015, 16:34 • Titel: |
|
|
Ich kenn die lrp blast modelle selber nicht, aber habe bis jetzt eigentlich nur negatives was die haltbarkeit angeht darüber gehört.
Jetzt man ne ganz andere Idee: Hong Nor crt. 5 |
|
Nach oben |
|
 |
NewEra Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.06.2008 Beiträge: 35 Wohnort: Waltrop, NRW
|
Verfasst am: 21.06.2015, 18:55 • Titel: |
|
|
Okay schlechte Haltbarkeit wäre natürlich ein K.O. Kriterium. Und dem ganzen Späßchen eher kontraproduktiv entgegen wirken.
Crt .5 ist natürlich auch eine Interessante Alternative, aber leider kein Buggy und so wie ich das sehe auch eher schwierig zu bekommen?
Gruß, Flo _________________ Sommer:
HongNor X1-CR ---> SH 21. PinkRace
HongNor X1-CRT Pro ---> Momentan ohne Motor
Winter:
Kyosho Mini-Z MR-02
Funke
Futaba T-3PK |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.06.2015, 20:30 • Titel: |
|
|
Das stimmt der crt.5 ist nur mehr schwer zu bekommen und Buggy ist es auch nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
NewEra Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.06.2008 Beiträge: 35 Wohnort: Waltrop, NRW
|
Verfasst am: 21.06.2015, 23:29 • Titel: |
|
|
Ja in der Bucht gibt es die nur noch vereinzelt und dann auch nur als Nitro. Ich könnte schwören bei Flatline gab es die damals schon auf Brushless umgerüstet...
Was könntet ihr denn sonst noch für Chassis empfelen, ob 2wd oder 4wd spielt weiterhin keine Rolle. Es sollte aber definitiv komplett justierbar sein was Fahrwerk und Co angeht...
Gruß, Flo _________________ Sommer:
HongNor X1-CR ---> SH 21. PinkRace
HongNor X1-CRT Pro ---> Momentan ohne Motor
Winter:
Kyosho Mini-Z MR-02
Funke
Futaba T-3PK |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.06.2015, 23:30 • Titel: |
|
|
Was von Losi vielleicht?
Sind halt teuer  |
|
Nach oben |
|
 |
NewEra Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 12.06.2008 Beiträge: 35 Wohnort: Waltrop, NRW
|
Verfasst am: 22.06.2015, 00:17 • Titel: |
|
|
Okay die sprengen das Budget aber um längen, unter 350€ rein für das Chassis geht ja mal nichts. Der Mini 8eight könnte evtl interessant sein.
Ansonsten gibt es noch die Chassis von Schumacher und Associated, was ist denn zu den zu sagen?
Gruß, Flo _________________ Sommer:
HongNor X1-CR ---> SH 21. PinkRace
HongNor X1-CRT Pro ---> Momentan ohne Motor
Winter:
Kyosho Mini-Z MR-02
Funke
Futaba T-3PK |
|
Nach oben |
|
 |
|