RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gyroskope im RC Automodellbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Gyroskope im RC Automodellbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 07:35    Titel:
    Beim Slash 2WD auf losem Untergrund hilft es wirklich viel, allerdings kann es bei Offroadern zu zwei Problemen kommen: Durch das Gerüttel kann der Gyro "falsch" steuern, wobei es sich dabei nur um kurzes Servozucken handelt, also kein voll wegdrehen. Zum anderen ist der Rückwärtsgang nicht zu gebrauchen, da der Gyro dann "falschrum" gegensteuert.. d.h. die Karre eiert wild rum und dreht irgendwann ganz rum.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 14:48    Titel:
    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    Denn das Gyro regelt auch während der Fahrt! Oder willst du immer einen Knüppel umlegen, wenn du springst?


    Weil mir das jetzt keine Ruhe gelassen hat,habe ich mich heute mal etwas mit der Funktionsweise eines Gyro beschäftigt.So ganz unrecht hat Hansi nicht.

    Ein Gyro regelt in einem Heli den Heckrotor und versucht,den Heli z.B. im Schwebeflug gerade zu halten.Ein Drehen um die eigene Achse wird also vermieden.

    Das macht der Gyro aber eigentlich nur wenn der Heckrotor nicht angesteuert wird.Ansonsten wäre ja ein gewolltes Drehen um die eigene Achse nicht möglich,oder?

    Dann ist die Funktionsweise im RC-Car auch nicht anders und das Car würde somit keine Vollbremsung in der Sprunghügelauffahrt hinlegen.Sofern man bis zum Flug auf dem Gas bleibt.
    Richtig Sinn machts aber wirklich nur auf der Lenkung.

    Wäre das möglich oder hat sich da ein Denkfehler eingeschlichen?

    P.S. Werde das Ganze aber bald selbst ausprobieren,da ich Dülpes Very Happy mir natürlich ein Gyro bestellen musste.Will das jetzt wissen Wink
    Ähm,der Heli folgt dann im Frühjahr Shocked Very Happy
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 14:53    Titel:
    Du denkst falsch: Ein Gyro schaltet sich nicht ab, wenn du deine Funke betätigst. Ein Gyro ist ein Regelkreis (der Gyro selbst bildet den Regler und den Sensor), welcher als Sollwert das Signal der Funke erhält. Der Heli stellt die Regelstrecke dar.



    Wenn du also den Hebel nicht betätigst, dann versucht der Gyro die Lage 0 auszuregeln. Betätigst du den Hebel, so erhält der Gyro einen neuen Sollwert (in Form einer Drehgeschwindigkeit) und versuch diesen am System (dem Heli) einzustellen.

    Wenn du also Gas gibst, würde der Gyro meinen du willst das Auto um die hintere Achsen drehen wollen. Das endet dann vermutlich in nem harten Gassstoß vom Gyro (da ein Auto eben kein Heli ist). Ihr wollte ja das euer Auto nach vorne fährt. Der Gyro sieht aber das Nicken des Autos als Ziel. Langsames fahren wäre zb. nicht möglich, da hier das Auto nicht nickt. Der Gyro würde sofort mehr Gas geben.

    mfg Stephan


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 14.12.2010, 15:43, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    hansi63
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.10.2010
    Beiträge: 119
    Wohnort: D- Kirchheim/Teck

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 14:55    Titel:
    @Ratz: genauso funktioniert das. Habs ja selber schon getestet.
    Wenn Du ein Gyro kaufen willst, dann unbedingt in SSM Technik-kein Piezo!
    Wichtig ist, die Empfindlichkeit einstellen zu können, dann treten die von Arakon beschriebenen Probleme nicht auf.
    Dem Gyro ist es übrigens egal, ob man Vorwärts oder Rückwärts fährt, da er ja nur die "Achse" stabilisiert. Sonst könnt man im Heli nicht Rückwärts fliegen.
    _________________
    Gruß Hans
    _____________________________________
    Graupner Radicator HK 100A, EZrun 9T, 401 Gyro, Ansmann Macnum
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 15:20    Titel:
    @Stephan
    So langsam dämmerts Wink
    Vor 2 Minuten hätte man mir noch einen Apfel für eine Apfelsine verkaufen können.So verwirrt war ich Shocked
    Werds ausprobieren.

    @Hansi
    Ist schon passiert Confused Das Gyro soll lt.Heliforum baugleich mit dem GY-401 sein u.soll genau gleich regeln.Sieht auch haargenau so aus.Nur günstiger.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 16:21    Titel:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:
    Das Gyro soll lt.Heliforum baugleich mit dem GY-401 sein u.soll genau gleich regeln.Sieht auch haargenau so aus.Nur günstiger.


    Welches da wäre?
    Ich bin mal auf einen ausführlichen Bericht gespannt. Wink
    EDIT: Es gibt auch ein Gyro von HPI, welches zwar ursprünglich für den Micro RS4 Drift gedacht war, aber auch für alle Offroad-Fahrzeuge als Option gelistet ist. HPI nennt es D-Box. Wenn man sich etwas umschaut, entpuppt es sich als G190 Piezo Mini Gyro.
    Offenbar hält HPI Piezo-Gyros für offroadtauglich.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 17:08    Titel:
    Grins.Ich weiss genau auf was du hinaus willst Very Happy

    Wer billig kauft,kauft 2 mal.Hast ja recht.Normalerweise bin ich auch einer der eher mehr Geld ausgibt.

    Ich habe lange gegoogelt und ein Gyro mit gewissen Einstellmöglichkeiten gesucht.Da ich aber für einen "Versuch" nicht direkt über 100€ ausgeben wollte,kam mir dieser Gyro gelegen.Keiner war unzufrieden mit dem Teil (im Heli)u.ich dachte mir:Ein Versuch ists wert.

    Einen direkten Vergleich könnte ich nur dann liefern,wenn ich den GY-401 von Futaba hätte.
    Ich kann Hansi aber das Teil zuschicken u.er vergleicht es dann mit seinem Futaba.

    Wie gut,dass ich das Wort "Soll" verwendet habe.Damit bin ich schon fast aus allem raus Wink

    P.S. Es handelt sich um den G105 von E-Tech.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 17:18    Titel:
    hi, das hat mich jetzt irgendwie auch gepackt.
    ich will das jetzt auch mal ausprobieren.
    habe sogar noch einen heli bei mir stehen, nen eflite blade SR, da ist ja auch ein gyro drinnen.
    und zwar ein "HEADING LOCK & STANDARD RATE GYRO2 mit der BSt. Nummer EFLRG110HL
    ist für digitale und analoge servos geeignet, und man kann die empfindlichkeit einstellen.
    Denkt ihr, das klappt mit dem gyro auch im offroadeinsatz?
    weil das wäre ja schon geil, finde ich.
    habe es auch schon mal angschlossen, im prinip klappt es auch, konnte es aber nicht testen, da zuviel schnee liegt.

    Oder MUSS es dass aus dem video sein?
    würde halt gerne so wenig wie geld wie möglich für so eine Spielerei ausgeben.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 17:55    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:
    Das Gyro soll lt.Heliforum baugleich mit dem GY-401 sein u.soll genau gleich regeln.Sieht auch haargenau so aus.Nur günstiger.

    Welches da wäre? .

    Kann er schwer schreiben da der komplette Name in diesem Forum zensuriert wird. Wink

    Da ich mich selbst momentan wieder mit Helis beschäftige kenn ich das Teil natürlich auch, modded man es leicht ist es auch haltbar und soll annähernd gleich gut stabilisieren wie das angesprochene Futuba
    Es heisst: HK 401B AVCS Digital Head Lock Gyro

    Aber BTT:
    Klar lässt sich mit einem Gyro gerade auf der Lenkung im RC-Bereich viel machen.
    Bei einem Heli braucht man so ein Teil auch, damit der RC-Heliflug auch für normale Menschen möglich wird und nicht nur für Wunderknaben.

    Aber im RC-Auto?
    Seid mir nicht bös, der nächste baut sich dann noch ein Radarsystem ein das die Strecke erkennt, schaltet Funke (wozu eigentlich dann noch Funke), also schaltet Auto ein, dreht sich um und das Auto fährt von selbst auf der Strecke herum.
    Klar siehts cool aus wenn man Drifts lange hält usw., weitaus cooler ist es aber wenn man solche Sachen selber so lange übt bis man sie ohne Gyro kann. Genau das ist ja der Spaß am RC-Fahren.

    Und für Fluglagenstabilisierung ein Gyro:
    Wozu denn bitte, auch hier sollte der Fahrer seinen Job erledigen

    Heli fliegen ist weit schweiriger und selbst da ist der Helicommand im Verruf (obwohl ich mir sicher einen kaufen werd, gerade anfangs praktisch wenn man völlig in die Bredulie geraten ist), aber bei RC-Autos find ichs absolut richtig dass das ganze Zeugs nicht zum Standard geworden ist

    Mein Fazit:
    Nette technische Aufgabe, aber selber fahren ohne Fahrhilfen ist eigentlich der Spass an der Sache. Smile
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.12.2010, 19:13    Titel:
    Das Thema ist ja wirklich lustig. Jedenfalls den Umgang mit Gyros in der RC-Car-Szene finde ich höchst amüsant. Jeder weiß um die Qualitäten, aber überall ist es verpönt und natürlich ist jeder, der sich zu Wort meldet, zu cool um es selbst zu benutzen. Weil das ist ja lame! Laughing Arrow In Worten: LOL!
    Wie früher bei der Formel-1. Wenn nicht alle paar Wochen ein stirbt, dann ist das "lame". Sicherheit und Elektronik im Rennwagen wollte damals keiner haben.
    Interessanter Weise ist sich keiner zu schade für Gewichts- und Balanceoptimierungen, Stabis und Flugsimulatoren. Dabei sind das auch nur Dinge, die das Car (oder den Heli) beherschbarer machen. Ich gebe zu, dass das nicht ganz vergleichbar ist. Aber trotzdem finde ich das etwas befremdlich.
    Als Notanker (Airbag) finde ich ein Gyro gar nicht so blöd. Also wenn man es so einstellt, dass es das Car fängt, nachdem man den Fahrfehler faktisch schon begangen (und bemerkt) hat. Bei meinem Savage resultiert sowas schnell in einem meterlangen Überschlag. Ich bezweifel zwar, dass ein Gyro im Savage Sinn macht, weil die Lenkung im RTR-Zustand viel zu schwammig ist, aber ich würde es irgendwann mal probieren. Zur Fluglagestabilisierung fänd ich es auch nicht so verkehrt. So könnte man sich wenigstens die "unangespitzt in den Boden"-Aktionen sparen, die ohnehin nur viel Geld kosten. Daß die Technik einem alles abnimmt, das will natürlich wirklich keiner. Aber als kleines Helferlein in sonst unbeherschbaren Grenzsituationen? Warum eigentlich nicht? Ist das wirklich sooo uncool? Ist Einpacken, nach Hause fahren, Bestellen, Warten, Einbauen so viel cooler?
    In Wettbewerben muss es in meinen Augen ohne gehen, das ist klar.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Gyroskope im RC Automodellbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 10, 11, 12  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum