Autor |
Nachricht |
|
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 23.02.2011, 09:23 • Titel: |
|
|
Die Akkus sind Hardcase, das bedeutet die sind genau so stabil wie wenn sie vollständig in einer Plastikhalterung geschützt werden.
Die Verkleidung des Akkus ist sehr stabil und dick, was soll da passieren?
Ich fahre in all meinen Autos Softcase Akkus, bisher ohne Probleme seit über 5 Jahren.
lg maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
wigwam Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.11.2004 Beiträge: 434 Wohnort: Inzersdorf im Kremstal
|
Verfasst am: 23.02.2011, 12:39 • Titel: |
|
|
Das die Auflage des Motors stabil ist, das ist keine Frage, aber den Motor mit Schlauchklemmen zu befestigen?
Mir persönlich gefällts nicht, ich würds selber auch nicht machen, aber wenns dir gefällt und wenns hält warum auch nicht  _________________ Axial SCX10
Hobao Hyper 8.5 Pro BL
Tamiya XC
Tamiya XV-01
Losi Micro Desert Truck
Losi Mini Rock Crawler |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 23.02.2011, 19:12 • Titel: |
|
|
ok, also wie ich sehe, ist hier der hauptkritikpunkt der motorhalter.
auf mich wirkt der wirklich sehr robust, der motor gewegt sich da drinnen keinen millimeter mehr, nicht mal einen hunderstel millimeter.
und das mit dem akku wird auch noch geändert, mir gefällt es auch nicht mit dem überhang!
mal gucken, wie ich das mache, ich werde es aber auf jeden fall machen. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 27.02.2011, 14:57 • Titel: |
|
|
so, hier mal die ergebnisse des tiefziehens:
ich bin recht zufrieden.
muss nur noch lackiert werden, dann kann es nächstes wochenende auf die strecke gehen.
aber hier jetzt mal die Bilder (ja, das sind reifen von C - ein komplettsatz für 13€, ich bin echt positiv überrashct, weil die haben echt gut grip. und verschleißen fast nicht aus asphalt.
bin gespannt, wie er sich da schlägt.
ich hoffe mal, gut!
sorry für teilweise nicht ganz gestochen scharfe bilder, bessere kommen, wenn lackiert ist.
vielleicht also noch heute.
aber mal was ganz anderes, ich finde den wagen einfach nur geil.
bin gespannt, ob das nach dem lackieren immer noch so ist!
infos zum tiefziehen findet ihr hier auch im forum, einfach mal suchen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 27.02.2011, 21:23 • Titel: |
|
|
Es freut mich immer wieder meine Produkte in anderen Autos zu sehen. Insgesamt dürfte der Hyper 9 eine gute Basis darstellen. So soll ein Brushlessumbau in meinen Augen aussehen.
... übrigens die "Schlauchschellen" sind extra für mich gefertigte W4 Schraubschellen, die sich bereits 162 - fach! in RC-Modellen bewährt haben. Wichtig ist, dass der Motor bei der Montage gut im Halter sitzt - deshalb liegt auch jedem Halter Kupferfolie zum Ausdistanzieren bei.
Eine Frage noch an Modell-Bomber - kamst Du mit der Montage des MH6 zurecht? Ich bin noch am überlegen, ob ich eventuell eine Bohrschablone oder entsprechende Anleitung beilegen soll - Ich bin für jedes Feedback dankbar!
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 01.03.2011, 21:11 • Titel: |
|
|
Hi Ron2, bin super zufrieden mit den Teilen.
Qualität ist einfach nur super, und passgenauigkeit auch.
Die "folien" habe ich eingelegt, da der motorhalter ja 40.5mm durchmesser hat, der motor aber nur 39.8mm durchmesser hat, also der sitzt sehr gut darin, hat auch ohne schellen kein spiel.
zum MH6:
war kein problem, habe einfach mir ein paar im auto parallele linien aufgezeichnet und dann da den träger draufgeklebt mit klebeband und diese langlöcher nachgezeichnet.
dann einfach jeweils zwei Löcher im passenden abstand gebohrt, und musste nur ziemlich wenig anpassen, das einzige problem, das auftrat, war, dass mit der bohrer abgerutscht ist, weil ich "von Hand" gebohrt habe, also ohne bohrständer.
lag aber an mir, nicht am träger.
den einbau fand ich eigentlich ziemlich einfach, auf der HP von dir ist ja ein bild, und das hat MIR schon gereicht, um das einbauen zu können.
ist einfach nicht schwer, aber wenn du eine kurze anleitung beilegen willst - ich bräuchte sie nicht, schaden würde das aber nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 02.03.2011, 15:56 • Titel: |
|
|
so, gestern ist auch ein ersatz für das abgebrannte BEC angekommen...
ein Turnigy SBEC 40V 5A max, sollte auch reichen.
kann mir eigentlich jemand den unterschied zwischen dem SBEC 26V, 40V und 60V erklären?
alle haben 5A max ausgabestrom, nur sind eben unterschiedlich teuer.
danke, habe mir nämlich das 40V gekauft, da es auf ebay neu soviel wie das 26V kostet.
jetzt hoffe ich mal, dass ich mit dem 26V nicht besser dran gewesen wäre! |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 02.03.2011, 16:32 • Titel: |
|
|
Unterschied liegt nur in der maximal anzulegenden Spannung!
Zitat:
Input: 8v-26v (2-7cell lipo)
bzw
Input: 8v-40v (2-10cell lipo) _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 02.03.2011, 18:53 • Titel: |
|
|
und das wars schon?
wäre ja cool.
kann es dann sein, dass das 40V einen konstanteren strom ausgibt als das 26V SBEC?
weil die belastung ist ja anscheinend höher, oder verstehe ich da was falsch? |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 05.03.2011, 08:43 • Titel: |
|
|
so, morgen, spätestens aber am montag gehts auf die rennstrecke...
bin schon sau gespannt!
mal gucken, wie er so fährt...
und wie robust er ist  |
|
Nach oben |
|
 |
|