Autor |
Nachricht |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 11.11.2010, 20:51 • Titel: |
|
|
Makintosh hat Folgendes geschrieben: |
Bleibst du eigentlich beim Mitteldiff beim 52 Zahnrad oder hast du ne deutlich kleinere Alternative gewählt? Z.B. Vom Savage Flux oder so? |
gute frage. was an differentialen später in meinem arbeiten soll weiß ich noch nicht. die maße der diffs sind ja nicht gerade weltbekannt, daher werde ich wohl immer gerade mal die vermessen die mir in die hände fallen. aber ich weiß dass die savage XSS diffs rundum passen solln, auch tellerräder und triblinge soll man von einem ofna übernehmen könne. ob das stimmt weiß ich nicht. mitteldiff wird wahrscheinlich bis zum sterben ein orginales hellfire diff. danach vermutlich savage mit hellfire 52t Hz und 14er motorritzel. ich hab mir meine übersetzun schon ausgerechnet. bin bei realen 70 kmh ca an 5s.
othello hat Folgendes geschrieben: |
Design/Funktionalität ist in meinen Augen kaum zu toppen. |
oha, na dass is ja mal ein wort! danke für die meinung, othello!
grüße
Timo _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.11.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
eigentlich wollte ich ja heute auf die fräße... tja, nur hat man erst heute daran gedacht mir zu sagen dass genau diese fräße nicht mit dem netzwerk verbunden ist und ich so das gesamt programm umschreiben und dann in die fräße abschreiben muss -.- genau daran sitz ich gerade, also beim umschreiben. leider sind meine PAL erfahrungen ziemlich wenig und noch dazu viel zu lange her, da es ja eine veraltete programiersprache ist und ich mehr mit siemens/heidenhain zu tun hab. vielleicht kann mir ja jemand helfen... hier der code den mein "simulator" kritisiert:
Code: |
g54
t02 s1000 f150 m3
n02 g00 z20
g01 z5
n05
g00 x-230 y22
g90
g00 x-230 y0
g42
g91
g01 z-5.5
g90
g01 x-211
g01 y2.79
g03 x-212.64 y6.02 r4
g02 x-218 y16 r13
g01 y19
g02 x-215.72 y22 r3
g03 x-167 y36.5 r95
g01 x -155
g03 x-139.83 y33.46 r8
g01 x-119.88 y65.3
g02 x-115.91 y67.64 r5
g01 x113.5 y79.86
g02 x117.71 y77.86 r5
g01 x147.18 y38.55
g03 x153 y36.9 r5
g01 x155.82 y38
g01 x164
g03 x200 y22 r50
g01 x225
g91
g01 z5
g90
n40 g40
G23 N05 N40 H7
g40
n45 |
fehler ist folgender: das prog meint dass die wz-radienkorrektur die falsche sein und einer der radien (r3) zu klein für den 8er schaftfräßer sei. witz an der sache ist, dass es ein außenradius ist, also der radius gar nicht zu klein sein kann. weiterhin scheint es spontan zu sein dass dieses tolle programm es einfach laufen lässt oder es an dieser stelle abbricht.
ich hoffe mir kann jemand helfen, da ich auf diese nostalgie-sprache angewiesen bin...
grüße! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 19.11.2010, 16:06 • Titel: |
|
|
Mir fällt auf anhieb folgendes ein:
Bei Kreisinterpolationen kann es sein, das aufgrund eines zu geringen Verfahrweges die Verrechnung dessen nicht hinhaut -> ergo Fehler (auch wenn es laut Meldung so nicht sein kann)
Im Zweifelsfall daher einfach ein Stück wegfahren lassen, danach eben erst mit Verrechnung hinfahren lassen...
Sorry ich habe leider gerade Zeitlichen Stress als das ich mir die Sache genauer durch den Kopf gehen lassen kann...obendrein beschränken sich meine Kenntnisse auch etwas in dieser Richtung.
ps: Tippfehler bitte verzeihen - habs gerade eilig  _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 19.11.2010, 16:08 • Titel: |
|
|
kein thema also meinst du ist die geringe länger der geradlinigen interpolation in verbindung mit der radiuskorrektur das verhängnis? hmh, da werd ich mal versuchen den weg länger anzufahren.
danke schonmal, es sei denn jemand anders sieht noch mehr  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 19.11.2010, 22:37 • Titel: |
|
|
silex hat Folgendes geschrieben: |
kein thema also meinst du ist die geringe länger der geradlinigen interpolation in verbindung mit der radiuskorrektur das verhängnis? |
Genau das meinte ich!
Da ich eben etwas mehr Zeit hatte, habe ich es mir mal etwas genauer durch den Kopf gehen lassen und bin noch immer der Meinung, das es wohl daran liegt.
Wiegesagt, entweder den Anfahrtsweg in diesem Schritt verlängern, falls das auch nicht zum Ziel führt, würde ichs (zumindest im Simulator zwecks Fehlerfindung) mal ohne Radiuskorrektur des Werkzeugs (g42) versuchen. Musst dann halt bissl rechnen...
Sonst würde mir auch nichts mehr einfallen, was helfen könnte.
Somit wären die Zerspanungstechniker gefragt.^^ _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 27.11.2010, 20:54 • Titel: |
|
|
ich bin schon wieder am überlegen... soll ich den akku wirklich so weit hinten poitionieren? ich weiß, der trend geht auf mehr vorderachs-last, aber der hellfire hat das original auch nicht so. hier mal die beiden alternativen dich ich machen kann. auf den jeweil leerbleibenden platz muss der regler...
was meint ihr? rot oder blau? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.11.2010, 08:20 • Titel: |
|
|
ich hab im mantis links den akku, und direkt dahinter den Regler. Rechts ist der Motor. Den Lipo kann ich ein-2 cm verschieben. Zuvor hatte ich den Regler aufm Lenkservo, das aktuelle Setup ist besser. bin auch überrascht, aber geht gut so, fliegt auch prima, stabil. |
|
Nach oben |
|
 |
mani Offroad-Guru

Anmeldedatum: 15.02.2010 Beiträge: 610
|
Verfasst am: 29.11.2010, 19:24 • Titel: |
|
|
ich würde blau nehmen da ich frontlastige autos hasse.
ist meine meinung. das geht dann bei sprüngen auch nicht so auf die Vorderachse. _________________ E-Revo bl |
|
Nach oben |
|
 |
hado Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 17.11.2010 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 30.11.2010, 15:40 • Titel: |
|
|
schöne sache, weiter so  |
|
Nach oben |
|
 |
Tzeentech Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.11.2010 Beiträge: 25 Wohnort: Tirol,Bayern,WU
|
Verfasst am: 02.12.2010, 23:52 • Titel: |
|
|
Habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt einen Hellfire umzubauen.
Das Auto ansich gefällt mir ziemlich gut.
Glaubst du du könntest eine 2te Conversion natürlich gegen Bezahlung anfertigen? |
|
Nach oben |
|
 |
|