Autor |
Nachricht |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 02.07.2011, 22:50 • Titel: |
|
|
sooo, endlich gehts mit großen schritten voran. letzte woche stand mein hellfire flux projekt das aller erste mal auf eigenen beinen, aber hier erstmal der reihe nach.
auch bei mir war endlich mal wieder der postbote da. er hat folgendes gebracht:
- Leopard 4074 2000KV
- HPI Trophy diffs (alle drei)
- Kugellager
- HB Achsmanschetten
- dämpfer-o-ringe und kolbenstangen
- kleinkram der zu überholen sind..
als aller erstes hab ich mich mal um die diffs gekümmert. sie sind neu, aber kontrolle ist ja bekanntlich besser.. also sauber machen, shimmen, öl rein und schön fetten und zusammen mit neuen lagern und manschetten an allen cvd's ab in die diffboxen. auf den bildern schön zu sehen der unterschied zwischen original hellfire diff (rechts) und dem trophy diff. mitteldiff hatte ich schon verbaut, aber ich werde wohl das Hellfire HZ nehmen, da größer und schon damit die übersetzung ausgerechnet wurde.. außerdem sieht besser aus
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Kap RC leopard 4074)
dann hab ich erstmal den motor an seinem platz angebracht und den anblick schonmal genossen.. sieht echt schmuck aus. ich leg ja bei diesem umbau viel wert auf die optik, daher war die freude in dem moment schon groß ^^
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Kap RC leopard 4074)
so, danach gings mit den oberdecks weiter.. drei teile sind es: die Mitteldiffstrebe, vorderes und hinterers oberdeck. die mitteldiff strebe habe ich komplett übernommen (ja, der optik und der verwandschaft zum nitro wegen)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Kap RC leopard 4074 carbon)
die beiden oberdecks lehne ich in ihrem design auch sehr bewusst and die grobe und massive variante des nitros an. das chassis soll am ende wie ein wirklich elektrifizierter nitro aussehen, und da das aussehen maßgeblich vom durchgängigen oberdeck geprägt wird muss dass natürlcih beim elo ebenso sein, nur ein ticken moderne geht eben..
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Kap RC leopard 4074)
im moment sehen sie noch recht klobig aus, aber es kommen noch ausfräßungen rein die den blick zB auf CVD's, Servo und auf das kleine hpi logo auf der ackermannplatte freigeben und die ganze sache in ihrer wuchtigen erscheinung ein wenig bremst.
so, ich hoffe auf kommentare!
grüße
Timo _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
molob Pisten-Papst


Anmeldedatum: 31.12.2009 Beiträge: 353 Wohnort: rosenheim
|
Verfasst am: 02.07.2011, 23:02 • Titel: |
|
|
Sehr schön geworden,
nur noch bisschen "wuchtig" aber das wird hoffentlich noch
werde einen Beitrag weiter hin verfolgen
Großes Lob an dich !!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.07.2011, 23:03 • Titel: |
|
|
Optisch ein echter Hingucker
Ich würd aber die CFK-Platten gar nicht mehr ausfräsen, gefällt mir so besser wie wenn nachher immer wieder feine Stege herumlaufen.
Und das der Motorhalter und Diffbock von Kap ist hab ich sofort erkannt, noch bevor ich die Einfräsung gesehen oder etwas davon gelesen hab.
Seine Sachen schauen immer aus wie aus dem Ei gepellt, ich kenn das Grunddesign von meinem RC8T und sie heben sich deutlich von den meisten anderen Fräsarbeiten ab. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 03.07.2011, 09:25 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Optisch ein echter Hingucker
Ich würd aber die CFK-Platten gar nicht mehr ausfräsen, gefällt mir so besser wie wenn nachher immer wieder feine Stege herumlaufen. |
tja ich weiß halt nich. filigran ist in diesem auto efinitiv fehl am platz, aber ein wenig offener solls schon noch.. ich hatte vorher schablonen gebastelt, da sind die aussparungen drauf angedeudet..
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Und das der Motorhalter und Diffbock von Kap ist hab ich sofort erkannt, noch bevor ich die Einfräsung gesehen oder etwas davon gelesen hab.
Seine Sachen schauen immer aus wie aus dem Ei gepellt, ich kenn das Grunddesign von meinem RC8T und sie heben sich deutlich von den meisten anderen Fräsarbeiten ab. |
genauso seh ich das auch, Kap macht echt ne klasse arbeit und seine teile tragen seine eigene handschrift inform von perfektion! nur die Form hab ich ihm hier aufgezwungen, die amcht er sonst elegnter, offener und sportlicher. aber wie gesagt, nich bei dem alten helli =)
danke molob!
grüße _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 03.07.2011, 19:51 • Titel: |
|
|
silex hat Folgendes geschrieben: |
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Und das der Motorhalter und Diffbock von Kap ist hab ich sofort erkannt, noch bevor ich die Einfräsung gesehen oder etwas davon gelesen hab.
Seine Sachen schauen immer aus wie aus dem Ei gepellt, ich kenn das Grunddesign von meinem RC8T und sie heben sich deutlich von den meisten anderen Fräsarbeiten ab. |
genauso seh ich das auch, Kap macht echt ne klasse arbeit und seine teile tragen seine eigene handschrift inform von perfektion! nur die Form hab ich ihm hier aufgezwungen, die amcht er sonst elegnter, offener und sportlicher. aber wie gesagt, nich bei dem alten helli =)
danke molob!
grüße |
Auch wenn es etwas OT ist:
Dem kann ich mich nur anschließen. Kap hat mir ja den Diff-Bock für meinen Losi Muggy BL-Umbau gefräst und das Teil hat eine perfekte Passform und ist auch optisch ein Hochgenuss.
BTT:
Wäre es bei mir kein Losi Muggy geworden, hätte es ohne weiteres auch ein Hellfire werden können - so weit oben wie der auf meiner Liste stand. Feines Auto und klasse, dass diese Dinos unter den 1/8ern so vor dem Aussterben bewahrt werden.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.08.2011, 22:08 • Titel: |
|
|
So, es geht in die letzte runde..
Nach einem kurzen panikanfall gestern abend im keller gehts nun fleißig aufs ende zu. gestern abend dachte ich da aber noch anders.. ich hatte den antriebsstrang zusammenbauen wollen, musste aber fesstellen dass die vordere center-kardan ca 11mm zu kurz war und den Diffcup vom mitteldiff nicht erreichte. trotz ewiger fehler-suche und ersten korrekturplänen gab ich völlig deprimiert auf und hab heut abend unter luftsprüngen festgestellt, dass ich gestern aufgrund des nicht fertigen oberdecks das diff nicht komplett rein schieben konnte und es daher nicht passte.. klingt komisch, hat mich aber heute selbst auf arbeit nicht in ruhe gelassen ^^
die letzten teile sind entweder schon da oder bestellt und sollten so langsam bei mir einreffen. das auto ist an sich soweit fertig, auch wenn ich nach wie vor meine prototyp-streben verbaut habe. aus zeit gründen kann ich leider keine neuen fertigen und auswärts ist auf grund der auslastung auch nicht möglich.. naja, sieht halt nich so schön aus, erfüllt aber seinen zweck.
Die Bestellliste der letzten wochen:
- MMMv3
- Integy Silver Alloy Alu Hubcarriers F/H & C-Hubs (ausn staaten, mal sehen wann die kommen)
- Stecker, Kabel, Goldies
- Turnigy 2s 5000 40~50C Hardcase Lipos
- 3,8" Badlands + Felgen
- Robinson Ritzel 14t
- Ein paar hellfire teile, die mir schon zu abgenutzt waren, wie zB die Rammer...
- ...
leider ist meine kamera kaputt, sodass ich erstmal keine bilder zeigen kann, aber eine kleine liste von dingen die noch kommen und gemacht werden müssen kann ich zum besten geben:
- Neue O-ringe & Kolbenstangen für alle Dämpfer, inkl neu befüllen.. (logisch ^^)
- 18 Kugellager 16x8x5 (Radachsen, Diffcups und Trieblinge)
- Diffs Shimmen
- Elektronik löten (mototkabel, akkus usw)
- Motor: Frontschild auf M4 aufschneiden
- Oberdecks fertig ausfräsen (gebohrt sind sie komplett)
ist noch zu tun, aber ich freu mich. jeden tag den ich am hellfire baue wird mehr und mehr fertig. ich hoffe ich kann in ein paar wochen meine erste probefahrt machen.
grüße! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 29.01.2012, 21:44 • Titel: |
|
|
So, bald geschafft. Über ein Jahr hat es ja nun gedauert. Naja, er lief ja schon zwischendurch testweise eine paar Runden, aber nun hab ich ihn nochmal komplett zerlegt und fertig gemacht. Nun steht er so da und wartet eigentlich nur noch auf ein neues Chassis (ist ja noch die erste Variante hier) und besseres Wetter.
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
(tags: Hpi Hellfire Brushless Umbau Conversion Trophy Diff)
Grüße. _________________

Zuletzt bearbeitet von silex am 05.08.2012, 12:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
chuchu0815 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Ried im Innkreis
|
Verfasst am: 30.01.2012, 18:57 • Titel: |
|
|
Das sieht ja mehr nach einem Vitrinenbomber aus als nach einem Racer oder Basher =)
lg |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 30.01.2012, 19:02 • Titel: |
|
|
Wow das sieht wirklich klasse aus  _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 30.01.2012, 19:48 • Titel: |
|
|
Danke!
Aber der wird wirklich bewegt. Nur zu Offiziellen Rennen nehm ich ihn nicht, vielleicht mal zu einem Spaßrennen..
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|