RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hupe für meinen Summit (jetzt SCX10 Rubicon)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Hupe für meinen Summit (jetzt SCX10 Rubicon) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 02.07.2014, 18:28    Titel:
    @Lizard:
    zu 1: Man kann (wenn man kann;)) billige Funkschaltsteckdosen modifizieren und hat so leicht ein paar Taster/Schalterkanäle
    2: geht nicht, mangels modifiziertem Sender. Trx-Original ist schon 5Ch zu 4Ch mit 5Ch, ganz wildes gekropse. Da machste nix. Ne GT3C mit Semerad wäre natürlich der Knaller, da hätten wir das Problem nicht.
    3: Ach? Beispiel bitte, da würde mir auch was zu einfallen. Hast emal einen Guglnamen oder so?
    4: Das gibt sich spätestens beim ersten Ausprobieren im Keller Wink

    Das mit dem 6V-BEC kann gehen, aber die meisten Krachmacher ziehen sehr hohe Spitzen, da bricht jedes BEC.
    Ich würde auch sagen, das ein 12V-Gerät mit 4S klarkommen könnte...
    Hängt auch von der Machart ab.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 02.07.2014, 19:11    Titel:
    Funksteckdosen modifizieren geht? Klingt gut, sowas hab ich noch zuhause rumfliegen. Hast Du da nen Link oder sowas?

    Schaltmodule gibts z.B. von CTI Modellbau.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 01:13    Titel:
    So meine Tröte ist soweit fertig.

    Realisiert mit einem 2 Kanal Schalter und einem Soundmodul. Kosten ca. € 30,- zusammen.

    Soundmodul (Trucker Fanfare) ist recht witzig. Man kann sich mit 3 Potenziometern die die Frequenz der Oszilatoren regeln den Klang selber zusammenbasteln Wink

    Muss aber noch einen passenden Lautspecher (8 ohm) finden.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 06:05    Titel:
    @Lizard:
    Neee, Link keinen, aber wenn man sich das Platinchen mal anschaut, ist da oft der Decoderchip mit den Schaltern (oder Lötbrücken) und ein Flipflop verbaut.
    Von beidem gibts i.d.R. ein Datenblatt im Netz, dann kannst du verfolgen, wo der Empfänger ist, welche Spannung benötigt wird (messen) usw.
    Dann dementsprechend die Platine entlöten und/oder zurechtsägen, und über bleiben ein paar Drähte: Plus, Minus, und entweder das Steuersignal aus einem der beiden Chips oder eben die Relaiskontakte.
    Normalerweise ist es so, das der Decoder ein "Empfang gut"-Signal und ein "Datenbit"-Signal hat, und beide werden in das Flipflop gegeben, Empfang als Takt, Datenbit als Daten, und das Flipflop speichert den Schaltzustand.
    Wenn du nur einen Taster brauchst, ist "Empfang gut" dein Signal, aktiv solange eine der beiden Tasten für den Kanal aktiv ist.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 13:33    Titel:
    Zitat:
    Muss aber noch einen passenden Lautspecher (8 ohm) finden.


    Schau mal bei Asiatam, Tank-Modellbau, Heng Long und Licmas-Tank da dürftest auf jedenfall was passendes finden sind auch ziemlich kompakt gebaut Very Happy

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 14:31    Titel:
    Hab mir jetzt mal einen €3,- Lautsprecher mit 8 ohm und 1 Watt gekauft. Ist auf jeden Fall relativ laut aber klingt halt alles nicht wirlich nach einer Hupe um ehrlich zu sein.

    Hab beim C auch noch anderen 8 ohm Speaker mit mehr Watt (3 Watt und 8 Watt) Vorort mit dem Soundmodul getestet. Klang war bei allen gleich "schlecht" Wink

    Liegt wahrscheilich an dem integrierten mini-Verstärker im Modul, weil als ich das Soundmodul über meine aktivboxen und Saffire LE Break Out Box habe laufen lassen, war der Klang an sich ganz passabel.

    Naja ich denke um wirklich eine guten Hupsound zu bekommen muss man erstens einen gesampelten Klang verwenden und zweitens zusätzlich einen entsprechenden Verstärker.

    Habe das System jetzt in meinem SCX10 Jeep Rubicon verbaut.



    Speaker habe ich am Dach montiert.



    Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 04.07.2014, 14:56, insgesamt 2-mal bearbeitet
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 14:52    Titel:
    Der Trick an dem Ding ist, das es sich um 3 überlagerte Rechteckgeneratoren handelt.
    Der "Verstärker" ist einfach ein Transistor, der die Versorgungsspannung direkt auf den Lautsprecher gibt.
    Das heißt zum einen, das da recht tiefe Frequenzen kommen, gleichzeitig aber, das horrend Oberwellen vorhanden sind.
    Beides geht mit deiner Konstruktion nicht gut.
    Du brauchst einen schnellen aber langhubigen Lautsprecher, damit der die Rechteckigen Signale "nachfahren" kann, gleichzeitig sollte die Kiste als Bassbox arbeiten, damit das volle, tiefe Brüllen rauskommt.
    Wenn du da ein Mehrwegsystem dranmachst, ist das Ergebnis ja klar: Sowohl Bass als auch Oberwellen werden 'optimal' übertragen.

    Eine gesampelte Hupe bringt ähnliche Signale, da dort im Regelfall nur ein Magnet einen Kontakt mit angeschraubter Membran anzieht, auch hier ein schnelles plick & plack mit "langen" Pausen dazwischen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 14:58    Titel:
    Hier noch ein kleines Demo Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=EXGMmrGPpH8&feature=youtu.be

    Danke amigaman für die Info. Ja ich denke das Hauptproblem liegt an den tiefen Frequenzen. Denke die bringen die Box zum übersteuern und deshalb ist der Klang so.

    Die müsste man rausgekommen.

    Vielleicht konnte man das Soundmodul dahingehend modifizieren das der Klang auch mit diesem Lautsprecher gut klingt indem man vielleicht einen Oszilator rausnimmt oder so?
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 15:39    Titel:
    Ganz im Gegenteil, grade die tiefen Frequenzen sind doch, was den möööööp ausmacht.
    Eine Autohupe hat auch nur wenige hundert (so um 400) Hertz, Laster eher noch etwas weniger.
    Mit den hohen Tönen wird das eher zum Piepser.
    Du brauchst einen Lautsprecher mit deutlich weicherer Aufhängung und mehr Leistung, der kleine wird auf Dauer überlastet.
    Und der muss dann in eine kleine Kiste.

    Wenn du einen Satz billige PC-Lautsprecher hast, ist es normalerweise so, das einer den Verstärker enthält und einer rein passiv ist.
    Mach mal letzteren an den Krachmacher und wunder dich Wink
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 04.07.2014, 17:47    Titel:
    Ok.

    Hab jetzt als Stromversorgung ne 9V Batterie installiert. Nochmal um einiges lauter die Vuvuzela jetzt Wink



    EDIT: Hab jetzt auch mal die PC Speaker probiert. Klar viel mehr Bass und druck aber Klang ist prinzipiell nicht viel anders als beim 1 watt speaker.

    Klingt irgendwie immer Übersteuert.

    Die PC Box hat 4 ohm und 3 Watt. Der Transistor wird schon nach einigen Sekunden Dauer-hup-betrieb heiss Wink

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Hupe für meinen Summit (jetzt SCX10 Rubicon) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Track Sox Summit 1/10 4S Jump Driving Test !! GYU HOBBY RC 0 27.11.2020, 16:21
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Lenkung funktioniert nicht mehr nigx4u 5 01.01.2018, 09:10
    Keine neuen Beiträge Arrma Talion gekauft - und jetzt? Mr. Starbuck 5 19.10.2017, 22:05
    Keine neuen Beiträge Suche RC Auto fuer meinen Sohn Jenthe 18 29.03.2017, 11:29

    » offroad-CULT:  Impressum