RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 18:01    Titel:
    So könnten die Komponenten eines möglichen Setups aussehen, wenn Wert auf adäquate Leistungsentfaltung gelegt wird bei minimalen Kosten.

    Zu den Akkus, auch an den Fabian Smile :
    Wenn man voraussetzt, dass die angegebene Entladerate auch nur annähernd stimmt, dann ist der Entnehmbahre Strom noch immer viel höher als der zu erwartende Durchschnittsstrom.
    Gehen wir von mir aus noch einen Schritt weiter, angenommen ein Witzbold käme wirklich auf die Idee, so ein Setup, mit Vollgas, auf einer Pferderennbahn leer zu prügeln. Und außerdem würden Ihm die angestrebten 2kw, bei maximaler Geschwindigkeit nicht genügen, sondern es sollen schon 3,3kw sein....muss ja auch ordentlich gehen der Wagen. Erst dann ist die Stromaufnahme bei ~75A und erst jetzt würde ich sagen....hmm, hoffentlich stimmen auch die aufgedruckten 15C, sonst könnte es etwas eng werden.

    Aber bevor es nicht soweit ist, dass Soundstreamer die 12 Lipos in 4 Minuten komplett entleert, dürfte es wirklich keine Probleme geben und das gesparte Geld kann in weitere Akkupacks investiert werden.

    Ich muss auch selber zugeben, dass ich mir zwischen dem Einsatz von 20 und 30C Akkus einen größeren Unterschied vorgestellt hatte. Im Buggy werden bei mir die Akkus in ~8 Minuten entleert und der Punch der 30C Lipos ist zwar etwas besser, aber nicht viel....lauwarm werden beide gleich.

    Edit:
    Ich möchte das noch etwas ergänzen, wenn es hier um Rennboote gehen würde bei denen eine Akkuentleerung in echten 4 Minuten und weniger stattfindet, würde ich die Akkus nicht nehmen. Da sollte dann nicht gespart werden, aber bei den Autos kommen wir normaler Weise nicht an solche Leistungen heran.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Fabi RC
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 04.04.2009
    Beiträge: 162
    Wohnort: Lambsheim

    BeitragVerfasst am: 13.07.2009, 14:58    Titel:
    Was wird jetzt aus dem Projekt?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Ich möchte mein "FG Monster" auf BRUSHLESS umbauen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 13, 14, 15



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge "Beside the Race" - RC Rennsport mit anderen Augen Elektroman99 7 26.11.2019, 10:52
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum