PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.06.2009, 18:01 • Titel: |
|
|
So könnten die Komponenten eines möglichen Setups aussehen, wenn Wert auf adäquate Leistungsentfaltung gelegt wird bei minimalen Kosten.
Zu den Akkus, auch an den Fabian :
Wenn man voraussetzt, dass die angegebene Entladerate auch nur annähernd stimmt, dann ist der Entnehmbahre Strom noch immer viel höher als der zu erwartende Durchschnittsstrom.
Gehen wir von mir aus noch einen Schritt weiter, angenommen ein Witzbold käme wirklich auf die Idee, so ein Setup, mit Vollgas, auf einer Pferderennbahn leer zu prügeln. Und außerdem würden Ihm die angestrebten 2kw, bei maximaler Geschwindigkeit nicht genügen, sondern es sollen schon 3,3kw sein....muss ja auch ordentlich gehen der Wagen. Erst dann ist die Stromaufnahme bei ~75A und erst jetzt würde ich sagen....hmm, hoffentlich stimmen auch die aufgedruckten 15C, sonst könnte es etwas eng werden.
Aber bevor es nicht soweit ist, dass Soundstreamer die 12 Lipos in 4 Minuten komplett entleert, dürfte es wirklich keine Probleme geben und das gesparte Geld kann in weitere Akkupacks investiert werden.
Ich muss auch selber zugeben, dass ich mir zwischen dem Einsatz von 20 und 30C Akkus einen größeren Unterschied vorgestellt hatte. Im Buggy werden bei mir die Akkus in ~8 Minuten entleert und der Punch der 30C Lipos ist zwar etwas besser, aber nicht viel....lauwarm werden beide gleich.
Edit:
Ich möchte das noch etwas ergänzen, wenn es hier um Rennboote gehen würde bei denen eine Akkuentleerung in echten 4 Minuten und weniger stattfindet, würde ich die Akkus nicht nehmen. Da sollte dann nicht gespart werden, aber bei den Autos kommen wir normaler Weise nicht an solche Leistungen heran. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|