Autor |
Nachricht |
|
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 22.04.2010, 15:35 • Titel: |
|
|
Genau die habe ich nicht, hab den TT01 gebraucht gekauft. Und bei Tamiya auffer Seite finde ich auch nichts. Deswegen frage ich ja
Wäre nett wenn mal jemand die Länge über alles messen könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 22.04.2010, 15:39 • Titel: |
|
|
einstellbare spurstangen stellt man so ein das man die gewünschte spur erhält.
Eine hilfe wäre zu wissen wie lang die orginal plaste (nicht) einstellbaren spurstangen sind aber nötig ist es nicht.
Schraub doch einfach mal zusammen auf einen normal aussehende länge, installier sie und dann schraub halt weiter rien oder raus.
(oder sind die nicht eingebaut einstellbar?) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 22.04.2010, 15:42 • Titel: |
|
|
Canneloni hat Folgendes geschrieben: |
...
(oder sind die nicht eingebaut einstellbar?) |
Theoretisch schon, aber ich hab den passenden SChlüssel nicht und die kleinste Maulschlüsselgröße im Baumarkt um die Ecke ist 6. Man brauch aber glaube ich 3 oder 4mm -.-
Das dann eingebaut einzustellen is ne sch**ss arbeit |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 25.04.2010, 22:23 • Titel: |
|
|
Ich hab n Problem und ich hoffe jemand hat ne Lösung
War heute mit mienem Rallye-TT01 ausfahren und habe mir höchstwarschienlich durch Sandreibung das ritzel und das HZ total runter gefahren. Beiden relativ blank, auf jeden fall muss beides ersetzt werden.
Gibt es die Möglichkeit die "Einheit" ziemlich staubdicht zu kriegen?
Hab keine Lust nach jeder ausfahrt beides wechseln zu dürfen :/
Der Sand ist total fein, ich mach gleich nochmal ein oder zwei Fotos.
Die Nahaufnahme ist leider etwas unscharf, aber man sieht denke ich ganz gut, dass der sand teilweise fast Pulver ist:
 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 26.04.2010, 00:16 • Titel: |
|
|
Hey,
also erstmal sollten die Ritzel auch gerade aufeinander stehen
Also Motorritzel nen bisschen weiter nach vorne schieben, damit beide ganz ineinander greifen.
Wenn das so feiner Sand ist...ist es schwierig. Weißt du denn, wo der Sand hereinkommt? Zwischen die Plastikabdeckungen hab ich zum Beipiel für extremfälle (Strand oder ähnliches) immer dickes Fett geschmiert. Dann kann da nichts mehr durch, da zwischen Plastikteilen noch minimal kleine Ritzen sein können. Ansonsten könnte eventuell auch noch was durch die Diffs reinkommen. Da kenn ich mich aber nicht gut genug mit dem TT-01 aus.
Hoffe das konnte ein wenig helfen...
Greifen sie den noch ineinander? Wenn ja, würd ich die Ritzel richtig passend machen (also ineinandergreifen lassen) und einfach so lange fahren, bis es ratsch macht. Mehr kann dabei eh nicht beschädigt werden. Und erfahrungsgemäß geht das noch eine ganze Weile  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
RockyTR Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.01.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 27.04.2010, 09:00 • Titel: |
|
|
da kann ich mich nur Sammy anschließen.
Ist das orginale HZ oder eins der beiden Tuning HZs??
Wenn man eines der tuning fährt muss man aufpassen das man ein passendes Ritzel fährt da sonst der abstand zwischen Ritzel und HZ zu groß ist. Auserdem sieht man auf dem Bild kein Fett, sieht zimlich trocken aus. Normalerweiße sollte da eine ganz schöne Schmiere drinn herumhängen.
Und dann solltest du, wie sammy schon schrieb, das Ritzel und das HZ genau parralel ausrichten.
Ist das ein TT-01 aus der ersten Serie? Bei dem hat die Motorhalterung leicht Spiel und dadurch kann auch unregelmäßiger Zahnabrieb entstehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 27.04.2010, 10:04 • Titel: |
|
|
Das ist ne gute Frage @ Tuning.
Geschmiert war alles, ist nur durch den Sand verklebt. Ich weiss nicht wie alt der Wagne ist, wie gesagt, Gebrauchtkauf, aber der motorhalter klemmt ziemlich fest, also Spiel ist da nicht wirklich vorhanden.
Werd mir demnächst mal neues Ritzel und HZ gönnen und gucken das ich mit gaaaanz dünnem Schaumstoff den Kram richtig dicht krieg, dieser feine Staubsand ist schon ärgerlich  |
|
Nach oben |
|
 |
Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 02.05.2010, 13:43 • Titel: |
|
|
Bist du da ohne die Ritzel/HZ abdeckung gefahren? _________________ www.rc-rallye-germany.de |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel N Offroad-Guru


Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 02.05.2010, 17:11 • Titel: |
|
|
Nein natürlich mit. War auch vernünftig fest geschraubt.
Werd mich da die Tage nochmal dran setzen und gucken wo da wie was rein gekommen ist. |
|
Nach oben |
|
 |
RC2D2 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.01.2010 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 02.05.2010, 21:08 • Titel: |
|
|
Naaabend!
Zumindest was Getriebeabdeckungen angeht, habe ich den Staub äußerst zuverlässig mit einer Teflondichtschnur ausgesperrt, die mir ein Bekannter mitgebracht hat (arbeitet bei einer Firma für Industriepumpen)...
Bin gerade unterwegs, aber ich könnte daheim mal schauen, wer das Zeug herstellt... auf jedenfall genial dicht!
...Ah, Tante Google weiß Rat, das ist das Zeug: http://www.i-w-s-w.de/Dichtungen/chetratex.htm
HTH... Viele Grüße,
Thorsten |
|
Nach oben |
|
 |
|